VPN von Speedport 3 (zu Hause) auf Speedport 4 (Büro) mit noip.com dynDNS

1 year ago

Hallo,

 

ich habe zu Hause einen Speedport Smart 3 und im Büro einen Speedport Smart 4.

Ich benötige Zugriff auf den Server im Büro von zu Hause aus.

Ich habe über noip.com eine DynDNS eingerichtet.

Benutzernamen und Key habe ich im Speedport Smart 4 bei VPN eingegeben und mir eine config Datei erstellt.

Zu Hause habe ich WireGuard installiert und die Configdatei geladen.

Die Remoteverbindung funktioniert allerdings nicht.

Hinzu kommt, wenn ich den WireGuard VPN aktiviere komme ich zu Hause nicht mehr ins Internet.

Ich habe ansonsten keine besonderen Einstellungen bei den beiden Routern getätigt.

Auf beiden Rechnern läuft Windows 11.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Am besten sehr detailliert. Ich kenne mich nicht besonders gut aus.

Vielen Dank

266

21

    • 1 year ago

      Also wenn ich WireGuard NICHT aktiviere und in cmd ping ‚IP-Adresse von noip‘ eingebe, gehen 4 Pakete von 4 verloren 

      0

    • 1 year ago

      Im Smart 4 sollte  bei Dynamisches DNS registriert mit grünem Haken stehen.

       

      IMG_2347.jpeg

       

      Außerdem gibt es System-Meldungen wie 

      D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet <Erfolgreiche Anmeldung (good 91….)>

       

      Unter System - E-Mail-Benachrichtigungen kann im Smart 4 eingestellt werden, dass es bei einer Änderung der IP-Adresse eine Benachrichtigung gibt. 

      0

    • 1 year ago

      Bin leider gerade nicht im Büro.

      muss ich noch nachschauen.

      Aber ich glaube, dass dort ‚registriert‘ stand, sonst wer keine config Datei erzeugt worden.

       

      Eine Statusmeldung bei noip finde ich leider nicht.

       

      Bei noip gibt es einen Dynamic Update Client.

      muss ich das installieren?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Dass  bei No-IP eine IP-Adresse steht  spricht zunächst mal dafür, dass die Aktualisierung funktioniert. 

       

      @stephandmdkykdnd  schrieb:

       

      Bei noip gibt es einen Dynamic Update Client.

      muss ich das installieren?

      Nein, der Smart 4 aktualisiert den DynDNS automatisch bei Änderungen der WAN-IP-Adresse.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Muss ich im Büro am Smart 4 evtl. Ports weiterleiten/freigeben oder evtl Fitewall-Einstellungen vornehmen?

      0

    • 1 year ago

      stephandmdkykdnd

      Hinzu kommt, wenn ich den WireGuard VPN aktiviere komme ich zu Hause nicht mehr ins Internet.

      Hinzu kommt, wenn ich den WireGuard VPN aktiviere komme ich zu Hause nicht mehr ins Internet.

      stephandmdkykdnd

      Hinzu kommt, wenn ich den WireGuard VPN aktiviere komme ich zu Hause nicht mehr ins Internet.


      Es gibt zwei Möglichkeiten VPN zu nutzen: a) man schickt den gesamten Traffic durch das VPN und b) man arbeitet mit "split tunnel/channel". Im Fall b) geht nur der Teil durch den Tunnel, der für den Server bzw. das Netz am anderen Ende des Tunnels gedacht ist; der Rest geht direkt ins Internet. Unter https://danstechjourney.com/wireguard-split-vs-full-tunnel/ gibt es einen kurzen Hinweis, aus dem ich entnehme, dass Wireguard auch "split tunnel" kann.

      0

    • 1 year ago

      Ich habe nun alles erneut durchgeführt und die Allowed IP geändert wie in dem Link beschrieben.

      es funktioniert nun alles.

       

      eine Frage bzgl. Zugriff iPhone auf Server:

      Hier habe ich ebenso WireGuard installiert und alles konfiguriert wie am PC.

      Wie kann ich nun auf freigegebene Ordnee auf dem Server zugreifen?

      Ich hatte mal gelesen, dass es wohl nicht geht, da der Speedport nur SMB1 unterstützt.

      ist das richtig?

      oder geht es doch, wenn ja wie?

      0

    • 1 year ago

      Mit der Dateien App von Apple funktioniert der Zugriff auf die USB-Festplatte nicht, aber mit anderen Apps wie z. B. FileBrowser. 

      0

    • 1 year ago

      Danke, die freigegebenen Ordnee in Windows und auch die Festplatte am Speedport Smart 4 findet die App, solange ich im WLAN bin.

      wenn ich das  WLAN trenne, funktioniert es nicht mehr, auch nicht wenn ich WireGuard aktiviere.

      Wie kann man das lösen?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too