w501v als repeater am w723v

vor 13 Jahren

Kann ich meinen alten Speedport W501V als Repeater in der neuen Struktur (W723V) einsetzen?
Was muss ich beachten wenn es geht?
Gruß
Stonestreet23

27602

19

    • vor 13 Jahren

      Hallo Stonestreet23,

      beide Geräte können miteinander im Repeaterbetrieb genutzt werden; bei der Konfiguration des W 723V als Basis und des W 501V als Repeater empfehlen wir Ihnen, die Verbindung vom PC zum jeweiligen Router per LAN-Kabel herzustellen.

      Wichtig ist auch, dass auf dem W 501V die aktuellste Firmware-Version 28.04.38 läuft.

      1.
      W 723V als Basis einrichten:
      a)
      Die IP-Adresse des Routers bleibt auf 192.168.2.1 festgelegt (Netzwerk -> LAN);
      b)
      die DHCP-Funktion muss aktiviert sein (Netzwerk -> DHCP-Funktion);
      c)
      die SSID muss sichtbar sein (Sicherheit -> SSID & Verschlüsselung);
      d)
      es muss ein fester WLAN-Kanal vorgegeben sein (Netzwerk -> WLAN -> Kanal);
      e)
      als Übertragungsmodus muss 802.11 b + g + n aktiv sein (Netzwerk -> WLAN -> Übertragungsmodus);
      f)
      die Repeater-Funktion muss aktiviert werden und als Verschlüsselung WEP ausgewählt sowie ein 26stelliger WEP-Schlüssel aus Hexadezimalziffern (0 - 9, A - F) festgelegt sein (Netzwerk -> Repeater).

      2.
      W 501V als Repeater einrichten:
      a)
      Die IP-Adresse muss auf 192.168.2.2 festgelegt werden (Netzwerk -> LAN);
      b)
      die DHCP-Funktion muss ausgeschaltet werden (Netzwerk -> DHCP-Funktion);
      c)
      die SSID ist frei wählbar, am besten nicht identisch mit der des W 723V, und muss sichtbar sein;
      d)
      es muss derselbe WLAN-Kanal wie beim W 723V fest vorgegeben sein (Netzwerk -> WLAN -> Kanal);
      e)
      als Übertragungsmodus muss 802.11 b + g aktiv sein (Netzwerk -> WLAN -> Übertragungsmodus);
      f)
      die Repeater-Funktion muss aktiviert werden und als Verschlüsselung WEP ausgewählt sowie derselbe 26stellige WEP-Schlüssel aus Hexadezimalziffern (0 - 9, A - F) festgelegt sein wie beim W 723V (Netzwerk -> Repeater sowie Sicherheit -> Repeater-Verschlüsselung); in der Repeater-Liste muss die MAC-Adresse Ihres W 723V eingetragen werden (sie steht auf dem Geräteaufkleber).

      3.
      Beide Geräte miteinander verbinden:
      Dazu wählen Sie im Konfigurationsprogramm des W 723V unter
      Netzwerk -> Repeater
      den W 501V anhand seiner SSID als Repeater aus und speichern.

      So sollte es klappen . . . *warmer_kaffee

      0

    • vor 13 Jahren

      Danke für die Informationen.
      Da dies nun ja funktionieren soll, habe ich eine weitere Frage.
      Kann ich an dem als Repeater laufenden Speedport auch mein analoges
      Telefon wie gewohnt einstecken oder hat er diese Funktion dann nicht mehr?
      Gruß Stonestreet23

      0

    • vor 13 Jahren

      Kann ich an dem als Repeater laufenden Speedport auch mein analoges Telefon wie gewohnt einstecken oder hat er diese Funktion dann nicht mehr? uß S

      Kann ich an dem als Repeater laufenden Speedport auch mein analoges
      Telefon wie gewohnt einstecken oder hat er diese Funktion dann nicht mehr? uß S
      Kann ich an dem als Repeater laufenden Speedport auch mein analoges
      Telefon wie gewohnt einstecken oder hat er diese Funktion dann nicht mehr? uß S


      Einstecken können Sie´s natürlich Zwinkernd aber telefonieren können Sie damit nicht nicht. Der Repeater erweitert nur Ihr W-Lan. Das Telefonsignal wird nicht übertragen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo liebes Telekom-Team,

      ich habe genau die gleiche Kombination W723V und W501V habe auch alle Einstellungen so ausgeführt, wie sie dies beschrieben haben.
      Allerdings funktioniert es nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Da ich nun zwei WLAN Netzwerke sehe, wobei das erste sagen wir mal XXXXA 2 Balken Empfang hat und das andere XXXXA-A1 5 Balken Empfang anzeigt. Nun hatte ich gehofft, das der Repeater entweder das gleiche Netz verstärkt, sodass ich mehr als nur 2 Balken Empfang habe oder er Automatisch auf das zweite Netz als das XXXXA-A1 wechselt. Versuche ich nun Manuel umzuschalten auf das bessere Netz, versucht er eine Netzwerkadresse zu beziehen und bringt diese nicht zustande. Ebenfalls verwundert mich ein wenig, das am W501V die DSL Lampe nur blinkt sollte diese nicht dauerhaft leuchten ? Ich hoffe sie können mir helfen, da ich im Wohnzimmer auch etwas mehr als nur 2 Balken Empfang haben möchte. Ich hoffe Sie können mir helfen und freue mich auf eine Antwort. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen Mav112

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Mav112,
       
      Nun hatte ich gehofft, das der Repeater entweder das gleiche Netz verstärkt, sodass ich mehr als nur 2 Balken Empfang habe

      Genau das soll der Repeater auch tun. Er nimmt sozusagen das Signal der Basis auf und strahlt es unter *demselben* Namen wieder aus. Sie müssen also das W-Lan mit der SSID (der ausgestrahlte Name) Ihres Basisrouters auswählen und die Verbindung herstellen. Der W-Lan Schlüssel ist der, den Sie im W 723V unter „Sicherheit/ SSID und Verschlüsselung“ hinterlegt haben.
       
      Ebenfalls verwundert mich ein wenig, das am W501V die DSL Lampe nur blinkt sollte diese nicht dauerhaft leuchten ?

      Nein, da am W 501V kein DSL anliegt wird die LED immer blinken. Wenn es Sie stört, kleben Sie einfach Klebeband über die LED.
       
      Ich hoffe sie können mir helfen, da ich im Wohnzimmer auch etwas mehr als nur 2 Balken Empfang haben möchte.

      Wir vermuten Ihnen ist bei der Konfiguration ein Fehler unterlaufen. Am besten Sie überprüfen noch einmal alle Einstellungen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,
      versuche gerade anhand der Anleitung einen W700V als Repeater zu einem W723V einzurichten. Was mich wundert ist, dass als Verschlüsselung WEP genutzt werden soll.
      Laut Konfigurationsmenue beider SP wird dringend von WEP abgeraten.
      Funktioniert das ganze auch mit WPA2?
      Gruß

      0

    • vor 12 Jahren

      Zwischen dem Router und dem als Repeater eingesetzten Router W501V (und jedem anderen auch) wird immer WEP eingesetzt. Mehr geht da nicht. Auf Seiten des PC läuft aber sehr wohl WPA2. Nur die beiden Basisstationen untereinander machen nur WEP

      0

    • vor 12 Jahren

      wie funktioniert das wenn ich die verbindung zwischen den routern per wlan machen möchte? bitte um hilfe mfg

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo 2Rule und herzlich Willkommen im Forum.

      wie funktioniert das wenn ich die verbindung zwischen den routern per wlan machen möchte?
      Wenn Sie hier im Thread einige Beiträge nach oben scrollen, finden Sie in unserem Beitrag vom 03.02.2012 eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung.

      0

    • vor 12 Jahren

      wir haben zu unserem Speedport 501v nun einen 2. speedpoort 501 geschenkt bekommen.Und möchten diesen als Repeater nutzen
      Kann ich dann genauso vorgehen wie hier beschrieben, oder muss ich anders vorgehen.

      0

    • vor 12 Jahren

      wir haben zu unserem Speedport 501v nun einen 2. speedpoort 501 geschenkt bekommen.Und möchten diesen als Repeater nutzen
      Kann ich dann genauso vorgehen wie hier beschrieben, oder muss ich anders vorgehen.

      0

    • vor 11 Jahren

      die Frage liegt zwar schon etwas zurück, aber ich hab's grad gemacht...

      Ja, es geht: W501V als Repeater mit W501V als 'Basis'.

      Vorgehen wie oben beschrieben, mit dem kleinen Unterschied, dass die MAC Adressen 'kreuzweise' von Hand eingetragen werden. Also die MAC Adresse von der 'Basis' bei dem Repeater 'Slave' eintragen, und dann bei der 'Basis' die von dem Repeater 'Slave' eintragen.

      Keine Ahnung, ob die Reihenfolge einen Unterschied macht, und auch keine Ahnung, ob man den 'Slave' danach neu starten muss. Jedenfalls funktioniert es jetzt bei uns tadellos.

      Grüsse!

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Phil66,

      Jedenfalls funktioniert es jetzt bei uns tadellos.

      Jedenfalls funktioniert es jetzt bei uns tadellos.
      Jedenfalls funktioniert es jetzt bei uns tadellos.


      Super Fröhlich Freu uns, dass es nun bei Ihnen tadellos funktioniert. Danke für Ihre Rückmeldung.

      Gruß
      Sebastian

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Forum-Team,

      ich bin neuer Besitzer eines W724V und dieser steht im EG meines Hauses.
      Leider ist der WLAN Empfang im OG gleich null und möchte daher meinen alten W501V im OG als Verstärker verwenden.

      Im OG habe ich LAN Buchse sodass eine LAN Verbindung zwischen den beiden Routern eingerichtet werden kann.

      Leider bin ich hier Laie und weiß nicht wie ich das einrichten muss.

      Kann mir hier jemand eine detaillierte Anleitung senden?

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß,
      Steph

      0

    • vor 11 Jahren

      Kann mir hier jemand eine detaillierte Anleitung senden?

      Kann mir hier jemand eine detaillierte Anleitung senden?
      Kann mir hier jemand eine detaillierte Anleitung senden?


      Hier habe ich eine Anleitung, es ist zwar ein anderer Router der über LAN verbunden wird, spiel letzendlich aber keine Rolle:

      Der Speedport W501V lässt sich wie folgt als Accesspoint nutzen.
      Schließen Sie den Speedport W501V mit LAN an einem PC/Laptop an.
      Starten Sie den Router und warten Sie ca. 2min bis der Router die Interne Software geladen hat und dem PC/Laptop eine IP Adresse für das LAN mitgeteilt hat.
      Starten Sie nun ein Browser und geben Sie http://speedport.ip ein.
      Weiter auf Konfiguration Starten klicken.
      Unter Netzwerk wird nun die IP Adresse geändert.
      Von 192.168.2.1 zu 192.168.2.2 und mac Adresse 255.255.255.0 - Speichern.
      Den Router vom Stromnetz ca. 1min nehmen und neustarten.
      Starten Sie nun ein Browser und geben Sie http://speedport.ip oder http://192.168.2.2 ein.
      Weiter auf Konfiguration Starten klicken.
      Den DHCP Server Ausschalten - Speichern.
      In den WLAN Einstellungen die gleichen Werte wie Speedport LTE II benutzen.
      (Funk Kanal/WPA/ WPS , Schlüssel)
      Den Router vom Stromnetz nehmen und das LAN Kabel mit dem PC/aptop trennen.
      Den Speedport W501V aufstellen und ein LAN Kabel vom Speedport LTE II mit Speedport W501V verbinden. Alle WLAN Geräte sollten sich nun Einwählen können.

      Quelle:

      https://feedback.telekom-hilft.de/questions/speedport-w501v-als-repeater-oder-access-point-an-speedport-lte-ii

      LG

      Casey

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo florian.seidel22 und herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Wie komm ich auf den anderen mit speedport.ip geht es nicht.

      Wie komm ich auf den anderen mit speedport.ip geht es nicht.
      Wie komm ich auf den anderen mit speedport.ip geht es nicht.

      Sobald beide Speedports sich zusammen in einem Netzwerk befinden, rufen Sie die Konfigurationsoberfläche am besten direkt über die IP-Adresse des jeweiligen Gerätes auf, also z. B. „192.168.2.1“ statt „speedport.ip“.
      Haben Sie für den Repeater (W501 V) noch keine Änderung bezüglich der IP-Adresse vorgenommen, gehen Sie am besten wie in der Anleitung von Casey_1 vor, also zunächst nur den Repeater mit Ihrem Rechner verbinden und die Konfiguration vornehmen.

      Gruß
      Sebastian H.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Danke 

      Das hab ich schon probiert wenn ich den w501 nur mit dem computer anstecke also über ein lan kabel am lan Anschluß vom router bringt er mir immerwieder seiten lade fehler.

      Ist der Router defekt?

      Oder muß ich ihn am dsl anschluß anstecken?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo florian.seidel22,

      Das hab ich schon probiert wenn ich den w501 nur mit dem computer anstecke also über ein lan kabel am lan Anschluß vom router bringt er mir immerwieder seiten lade fehler. Ist der Router defekt?

      Das hab ich schon probiert wenn ich den w501 nur mit dem computer anstecke also über ein lan kabel am lan Anschluß vom router bringt er mir immerwieder seiten lade fehler.
      Ist der Router defekt?
      Das hab ich schon probiert wenn ich den w501 nur mit dem computer anstecke also über ein lan kabel am lan Anschluß vom router bringt er mir immerwieder seiten lade fehler.
      Ist der Router defekt?


      Möglich wäre es natürlich, dass der Router defekt ist. Ich vermute allerdings einen anderen Grund: Die IP-Adressen.

      Haben Sie den W 501V zuvor selbst genutzt oder gebraucht erworben? Eventuell sind die Einstellungen des W 501V bezüglich der IP-Adressen und/oder des DHCP-Dienstes durch den Vorbesitzer verändert worden.
      Möglicherweise wartet Ihr Rechner auf eine IP-Adresse, der W 501V vergibt aber keine, weil der DHCP-Dienst abgeschaltet ist.
      In diesem Fall müssen Sie Ihrem Rechner per Hand eine feste IP-Adresse eintragen.

      Zusätzlich gibt es (sofern auf dem W 501V nicht die aktuellste Firmware installiert ist) eine weitere Möglichkeit, das Menü im "Notfall" zu erreichen. Statt über die „192.168.2.1“ ist der W 501V bis zur vorletzten Firmware (28.04.37) auch über die Adresse „192.168.2.254“ erreichbar.

      Oder muß ich ihn am dsl anschluß anstecken?

      Oder muß ich ihn am dsl anschluß anstecken?
      Oder muß ich ihn am dsl anschluß anstecken?

      Nein, der LAN-Anschluss war schon völlig richtig.

      Gruß
      Sebastian H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    15971

    0

    2

    Gelöst

    in  

    229

    0

    3

    in  

    16391

    0

    2