W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab
13 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
92366
367
This could help you too
1 year ago
125
0
1
119
0
3
1 year ago
180
0
2
549
0
1
12 years ago
Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-) Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang! Den W921V habe ich zurückgeschickt! Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt! Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher! mfg
Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-)
Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang!
Den W921V habe ich zurückgeschickt!
Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt!
Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher!
mfg
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort. Gibt es da keinerlei Einschränkungen beim IPTV ?
Bin Entertainkunde und möchte das eigentlich weiter nutzen.
0
12 years ago
Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-) Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang! Den W921V habe ich zurückgeschickt! Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt! Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher! mfg Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-) Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang! Den W921V habe ich zurückgeschickt! Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt! Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher! mfg Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-) Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang! Den W921V habe ich zurückgeschickt! Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt! Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher! mfg Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Gibt es da keinerlei Einschränkungen beim IPTV ? Bin Entertainkunde und möchte das eigentlich weiter nutzen.
Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-) Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang! Den W921V habe ich zurückgeschickt! Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt! Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher! mfg
Ich hatte die gleichen Probleme und mittlerweile die Nerven verloren ;-)
Nun benutze ich die AVM Box 7390, habe Null Verbindungsabbrüche und einen mega Funktionsumfang!
Den W921V habe ich zurückgeschickt!
Die T-Com schiebt den Fehler/die Ursache immer auf die per Wlan verbundenen Endgeräte...komisch dass mit der FritzBox alles funzt!
Bei der Endgeräte-Hotline wusste man nichts von etwaigen Problemen...Totlacher!
mfg
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort. Gibt es da keinerlei Einschränkungen beim IPTV ?
Bin Entertainkunde und möchte das eigentlich weiter nutzen.
Lt. den Angaben von AVM ist das ohne Probleme möglich! Eine Anleitung dazu findet man auch dort!
0
12 years ago
Ja, was kann man hier tun?
Sie können uns Ihr Anliegen z.B. genauer schildern? Was funktioniert bei Ihnen nicht wie gewünscht? Welche Geräte sind beteiligt, was wurde schon versucht? Beachten Sie bitte unbedingt den Tipp mit der WPA-Verschlüsselung, wie hier zuletzt am 10.5.13 erwähnt.
Inzwischen steht übrigens eine neue Firmware (1.22) zur Verfügung.
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-363694070/Speedport-W-921V
0
12 years ago
habe den 723V .....
0
12 years ago
in diesem Thread geht es ausschließlich um den Speedport W 921V. Bitte schildern Sie ihr Anliegen in einem neuen bzw. vorhandenen Thread für den W 723V. Danke fürs Verständnis. *victory
0
12 years ago
Hallo TobiasT, Ja, was kann man hier tun?
Hallo TobiasT,
Ja, was kann man hier tun?
Sie können uns Ihr Anliegen z.B. genauer schildern? Was funktioniert bei Ihnen nicht wie gewünscht? Welche Geräte sind beteiligt, was wurde schon versucht? Beachten Sie bitte unbedingt den Tipp mit der WPA-Verschlüsselung, wie hier zuletzt am 10.5.13 erwähnt.
Inzwischen steht übrigens eine neue Firmware (1.22) zur Verfügung.
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-363694070/Speedport-W-921V
Hallo,
Firmware: 1.22
Was habe ich getan:
- WLAN Mischbetrieb mal an und mal aus
- Reset des Routers
- Verschlüsselung geändert
- Sendeleistungen erhöht und verringert
- Aufstellungsort geändert
- Kanalwechsel
- frustriert aufgegeben
Folgende Geräte haben ein Problem
- Samsung Galaxy S2 StockRom V.4.2.1 (Android) -> ganz gravierend. WLAN am Device muss neugestartet werden, da sonst kein Durchsatz
- Samsung Galaxy S StockRom 2.3.6 (Android)
- Samsung Galaxy S CustomROM V.4.2.2 (Android) -> stiller reconnect
- Fujitsu Lifebook E 4010 (Windows XP) <- nach neuer Firmware ist 1.22 ist die Verbindung hier katastrophal
- Fujitsu Lifebook S 7020 (Windows XP / Vista)
- Fujitsu Lifebook S 6410 (Windows 8)
Folgende Geräte haben kein Problem
- Fujitsu Lifebook P 701 (Windows 7) <- ist sehr selten am WLAN...deshalb bin ich vorsichtig mit der Aussage "kein Problem".
Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll.
0
12 years ago
Hallo, Firmware: 1.22 Folgende Geräte haben ein Problem - Samsung Galaxy S2 StockRom V.4.2.1 (Android) -> ganz gravierend. WLAN am Device muss neugestartet werden, da sonst kein Durchsatz
Hallo,
Firmware: 1.22
Folgende Geräte haben ein Problem
- Samsung Galaxy S2 StockRom V.4.2.1 (Android) -> ganz gravierend. WLAN am Device muss neugestartet werden, da sonst kein Durchsatz
Das S2 meiner Frau mit demselbem ROM macht hier keine Probleme bei 5GHz aus, max. 300MBit/s an, volle Sendeleistung, SSID sichtbar, PW ohne Sonderzeichen.
Mein S2 mit Custom ROM macht da auch keine Probleme, ebenso die Notebooks (HP 6550b mit Win 7, Lenovo X301 mit Win XP) oder der manchmal genutzte Netgear WLAN-Stick.
Auch Besuchergeräte (Iphone/-pad, Androide mit 2.3.7, WP7, diverse Notebooks mit XP, Vista oder Win7) funktionieren am WLAN einwandfrei.
brick1
0
12 years ago
also ich habe das selbe Problem das mein Samsung Galaxy S2 ständig die Verbindung abbaut und wieder neu aufbaut und kein Datendurchsatz zustande kommt!
Erst wenn ich am S2 die Wlan Verbindung neu starte, dann löppt es.
Verlasse ich den Empfangsbereich egal ob ich das für 1 Minute oder für 10 Stunden tue, ein Datendurchsatz kommt nach dem Automatischen verbinden nicht zustande.
folgendes Szenario habe ich auch schon mehrfach ausprobiert
Firmware: 1.22
Was habe ich getan:
- WLAN Mischbetrieb mal an und mal aus
- Reset des Routers
- Verschlüsselung geändert
- Sendeleistungen erhöht und verringert
- Kanalwechsel
Diese Problem hatte ich noch bei keinem Router und ich habe etliche durch...
Bin mal gespannt wann das Update auf die 1.23 Version kommt.....
Falls jemand noch ne Idee hat, immer her damit...
Besten dank vorab
0
12 years ago
Ich habe auch etwas "rumprobiert" und folgendes festgestellt.
Dabei habe ich mich erstmal nur auf die Smartphones gestürzt.
Samsung Galaxy S Stock Rom v.2.3.6 verliert die Verbindung...baut diese aber wieder auf. Dadurch wechselt er regelmäßig von WLAN auf HSDPA.
Selbes Handy mit Custom Rom v.4.2.2 verliert die Verbindung...baut keine HSDPA Verbindung wieder auf und bekommt sehr selten ein Update (Push Mails, etc.)
Samsung Galaxy S2 mit Stock Rom v.4.2.1 verliert die Verbindung und kann nur durch ein Aus- und Anschalten der WLAN Verbindung wieder zur Kommunikation überredet werden.
Schalte ich im W921v nun den Macfilter ein...ist es ganz aus.
Das Galaxy S egal bei welchem Rom schaltet munter zwischen WLAN und HSDPA um...aber man kann "surfen".
Das Galaxy S2 erhält Verbindung und wird gleich wieder vom WLAN abgemeldet! Somit ist das Gerät offline.
Die Notebooks schaue ich mir bei Gelegenheit nochmal an.
Ich habe 18 Zahlen und 4 Sonderzeichen im WPA2-Schlüssel.
0
12 years ago
WLAN ist am Speedport wie folgt konfiguriert:
- WPA2 mit PSK
- PSK Buchstaben und Zahlen, ohne Sonderzeichen, 12er Länge
- 5GHz Band aus
- max. 300 MBit an
- volle Sendeleistung
Die 2.3.x Androide machen bei PSKs mit Sonderzeichen Probleme, hatte da mal was im android-hilfe.de Forum gelesen, diese Problematik trat bei meinen SGS2 an Anfang auf und wurde durch Änderung des Passwort behoben.
Auch im 4.x ICS gab es stellenweise WLAN-Problemen, die aber (afair) mit einem Update von Samsung behoben wurden. In Custom ROMs bin ich auf solche Probleme bisher nicht gestoßen, im aktuell verwendenten 'SuperNexus 2.0 Milestone 1' habe ich zudem verschiedene Modems ausprobiert, eine Änderung war aber nur bei 3G festzustellen, im WLAN habe die Modems sich immer gleich verhalten.
Je nach CustomRom und verwendentem Kernelist auch darauf zu achten, wie das WLAN 'getweakt' ist, z.B. bei ROMs die 'STweaks' oder ähnliches ermöglichen.
Zudem habe ich bei mir in der Umgebung ca. 20 (sichtbare) WLAN-Zugangspunkte, das 2,4GHz Spektrum ist also stark belegt. Ich weiß jetzt aber nicht ob ich einen festen WLAN-Kanal oder 'automatisch' eingestellt habe.
Bemüh mal den WIFI-Analyzer um zu prüfen wie die Belegung bei Dir aussieht und ob Du den Kanal auf einen weniger belegten wechseln kannst, das kann schonmal helfen.
Generell kann ich zu meinem Telekom-Equipment aber auch schreiben, das dort keine der hier und in den anderen Foren genannten Probleme auftreten, bisher funktioniert im Großen und Ganzen alles so wie ich es erwarte.
brick1
0
Unlogged in user
Ask
from