Solved

Warum erkennt die Telekom Hotline mich nicht an der Nummer?

2 years ago

Hallo,

 

wenn ich vom Festnetz bei der Hotline anrufe (08003301000 oder 08003301300), fragt mich der Sprachcomputer jedes mal, um welche Nummer es geht. Die tippe ich dann ein und dann wird mir die Nummer langwierig vorgelesen und ich werde gefragt, ob das korrekt ist. Als ob ich zu doof wäre, meine eigene Nummer einzutippen.

 

Wenn ich einen Anruf tätige, egal wohin, weltweit. Dann steht beim Angerufenen meine Nummer im Display. Ja, die wird übertragen. An jeden. Außer an die Telekom?

 

Ausgerechnet die Telekom ist nicht in der Lage, die Rufnummer eines Anrufers zu erkennen? Was ist da los?

 

Vor ein paar Jahren gab es noch die Frage "Geht es um die Rufnummer, von der Sie gerade anrufen?" Da hat man mit "Ja" geantwortet und fertig. Was soll also dieser Unsinn jetzt?

 

Außerdem werde ich auch nachdem ich die Nummer, von der ich anrufe, eingetippt habe, von einem Mitarbeiter nach meiner Kundennummer gefragt. Warum gebe ich die dann überhaupt ein? Ich hab das mal getestet und es geht viel bequemer, einfach 30x auf die 0 zu drücken. Irgendwann wird man durchgestellt und dann fragt jemand nach der Kundennummer. Also genau so, wie wenn ich die Nummer vorher eintippe. Wofür soll das also gut sein?

 

Kann die Telekom Rufnummern nicht Kundennummern zuordnen? Die Rufnummer steht auf meiner Rechnung, die ich jeden Monat bekomme. Die Telekom muss doch in der Lage sein, eine Telefonnummer einer Kundennummer zuzuordnen?

 

 

2342

64

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      CptCpt

      Als ob diese Pseuso Idenfifizierungsverfahren irgendeinen Mehrwert bieten würden.

      Als ob diese Pseuso Idenfifizierungsverfahren irgendeinen Mehrwert bieten würden.
      CptCpt
      Als ob diese Pseuso Idenfifizierungsverfahren irgendeinen Mehrwert bieten würden.

      @CptCpt selbstverständlich darfst du das so sehen, aber auch die Telekom muss sich an gesetzliche Vorgaben halten. 

       

      Wenn dir der Schutz deiner Daten nicht wichtig ist das ok, der Telekom ist der Schutz deiner Daten aber wichtig 😉

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @CptCpt 

      Das identifizieren des Anrufers ist eine gesetzliche Vorgabe.

      Durch ein Urteil wurden älter identifizierungsmassnahmen als nicht ausreichend verworfen und ein Anbieter sogar deshalb verurteilt.

       

      Die Abfrage der IBAN ist gerade mal das minimum was aktuell wohl als konform akzeptiert wird.

      Die Abfrage der Telefonnummer erleichtert es dem Mitarbeiter den Fall einzusehen. Gerade bei Störungen ist es eben häufig so,

      dass nicht von der Nummer angerufen wird um dies es geht.

       

      Selbst eine Putzfrau hat zugriff auf dein Telefon wenn du nicht zu Hause bist. Natürlich macht es also Sinn dich zweifelsfrei zu identifizieren.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      *PazVizsla*

      Zumal als GK Kunde ja die 1300 zuständig ist und dann trotzdem die 1000 penetriert wird.

      Zumal als GK Kunde ja die 1300 zuständig ist und dann trotzdem die 1000 penetriert wird. 
      *PazVizsla*
      Zumal als GK Kunde ja die 1300 zuständig ist und dann trotzdem die 1000 penetriert wird. 

      Ich bin seit etwa 3 Wochen GK Kunde als GK Kunde rufe ich die GK Hotline an. Wenn ich vorher ein Problem hatte, habe ich die PK Hotline angerufen. Ich weiß, unglaublich komplexer Sachverhalt, ich erwarte hier auch nicht mehr, dass das irgendjemand versteht.

       

      Und da wohl deshalb nur noch so dämliche Antworten kommen, beende ich das Abo für diesen Thread.

      0