Gelöst

warum hab ich keine IPv6 verbindung obwohl ich IPv6-Adressen zugewiesen bekomme?

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

was ist zu tun, wenn man keine IPv6-Verbindung _ins Internet_ aufbauen kann?
- ich bekomme im Router Speedport Smart 4 Typ A aus dem Telekomnetz sowohl IPv4 als auch IPv6 zugewiesen

- meine LAN-Geräte bekommen vom Router IPv6- und IPv4 - Adressen zugewiesen

- im Router ist die IPv6 - ULA - Verwendung NICHT angehakt

- ich kann im heimischen Netzwerk per http - IPv6 auf ein Webinterface eines LAN-Geräts zugreifen

- ich kann im heimischen Netzwerk per ftp - IPv6 - Adresse auf eine Netzwerkfestplatte zugreifen

 

Diverse IPv6-Testseiten im Internet melden jedoch, dass mein Internetanschluß nicht IPv6-fähig ist.

z.B. die nur per IPv6 erreichbare Seite http://v6.testmyipv6.com/ kann ich nicht aufrufen.

Ich vermute, dass dies ert seit der kürzlich durchgeführten Umstellung von VDSL 50 auf VDSL 100 so ist.

 

Wie kann ich die IPv6-Routing-Konfiguration im Telekom-Netz prüfen lassen ?

Danke, Jürgen

 

2022-07-23 13_23_59-2022-07-23 10_55_52-Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm_.png

2022-07-23 13_25_37-2022-07-23 13_07_18-IPv6-Test - dein-ip-check.de_.png

2022-07-23 13_26_45-2022-07-23 13_08_04-IPv6-Test_.png

2022-07-23 13_28_43-2022-07-23 13_17_28-Testen Sie Ihre IPv6-Konnektivität_.png

2022-07-23 13_31_23-2022-07-23 13_30_20-OpenWebif_.png

2022-07-23 13_37_27-Einstellungen_.png

2627

20

    • vor 3 Jahren

      Ist das vielleicht im Browser deaktiviert? Gib mal "about:config" in die Adressleiste ein und suche nach der Einstellung "network.dns.disableIPv6".

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi,

       

      was bitte soll "ipv6 bei expliziter Nutzung funktioniert" heißen ?

      - keines meiner Endgeräte (Windows, Android, iPhone, Linux) kommt auf die Seite http://v6.testmyipv6.com/ 

      - DNS-Routing über die meinem Smart 4 zugewiesenen IPv6-DNS-Server funktioniert (insofern macht es m.E. wenig Sinn den 8.8.8.8 als DNS-Server einzutragen, da der IPv6-DNS-Server weiter bevorzugt würde)

      - ping und traceroute laufen m.W. über UDP

      - die Browserverbindung zur Webadresse über TCP

       

      - Router neu gestartet (ersetzt wohl auch LAN-Kabel ab und wieder dran Zwinkernd )

       

      nix hat sich geändert.

       

      ... ratlos.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Heffas1

      was bitte soll "ipv6 bei expliziter Nutzung funktioniert" heißen ?

      was bitte soll "ipv6 bei expliziter Nutzung funktioniert" heißen ?
      Heffas1
      was bitte soll "ipv6 bei expliziter Nutzung funktioniert" heißen ?

      ping -6 heise.de funktioniert doch.

       

       

      Heffas1

      keines meiner Endgeräte (Windows, Android, iPhone, Linux) kommt auf die Seite http://v6.testmyipv6.com/

      keines meiner Endgeräte (Windows, Android, iPhone, Linux) kommt auf die Seite http://v6.testmyipv6.com/ 
      Heffas1
      keines meiner Endgeräte (Windows, Android, iPhone, Linux) kommt auf die Seite http://v6.testmyipv6.com/ 

      Welche Fehlermeldung erhältst du?

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi Leute,

      als enthuiastischer Laie hatte ich genau dieses Problem: meine IPV6 wurde im Speedport angegeben, aber ich konnte sie nicht auf einer externen Website ermitteln (https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/). Damit konnte ich über keinen Browser den IPv6 Prefix auf https://dynv6.com aktualisieren. Nach einer längeren frustranen Suche ist mir eingefallen, dass ich im Urlaub kurzfristig eine VPN Software installiert hatte. Als ich dann die Windows Einstellungen (https://praxistipps.chip.de/ipv6-adresse-aktivieren-so-gehts_47577) überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass an meinem PC die Protokolle deaktiviert waren. Problem gelöst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      in den vergangenen Tagen hatte ich mal abends meinen alten Speedport Smart (1) aus dem Schrank geholt und angesteckt. Siehe da, über diesen Router wurde ich als IPv6-fähig auf diversen Internetseiten erkannt!

      =>

      Mein Smart 4 Typ A wurde wieder angesteckt und ein WERKSRESET ausgeführt und endlich war ich auch hier IPv6-fähig!

       

      Ich kann also nur vermuten, dass beim letzten Smart 4 - Firmwareupdate irgendwas schief gelaufen war, was mir die IPv6-fähigkeit eingeschränkt hat (lt. FW -Updatebeschreibung wurde was bezüglich IPv6 gemacht). Eine genaue Ursache bleibt aber im Unklaren.

       

      Danke an alle die versucht haben den Fehler einzugrenzen bzw. helfen wollten!

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @Heffas1,

       

      es freut mich, dass die IPv6 auf Internetseiten wieder erkannt wird.

       

      Mit deiner Vermutung könntest du natürlich recht haben :).

       

      Vielen Dank an alle User, die sich beteiligt haben.

       

      Einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all 

       

      Mach mal das und poste das Ergebnis 

      ist am Router RA für ipv6 aktiviert? Am besten die Config des Router per Screenshot gleich mit schicken

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi Stefan, danke für deine Antwort. Ich habe meine Probleme gelöst, indem ich einfach die Protokolle wieder aktiviert habe. Ich wollte nur ein Feedback geben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @2Do.Is2Be 

      Aktivierte Protokolle, die man benutzen will, machen brutal viel Sinn Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von