Was muß man für ein Telefonanschluss tun wenn nur ein schwarzes Telefonkabel ins Haus gelegt wurde?
vor 6 Jahren
Hallo Tkom-Forum,
ich habe folgendes Problem. Meine Schwiegermutter hat sich nach einiger Zeit nun entschieden doch ein Telefon-/Internetanschluß zu wollen. Nachdem sie selbst ein paarmal mit der Telekom telefonierte hat sie das Vorhaben jetzt aber eigentlich genervt aufgegeben, da außer Verwirrung oder ausbleibenden Rückrufen nichts bei rausgekommen ist.
Zur Situation:
Beim Neubau wurden damals alle Versorgungsleitungen, auch Telefon, zusammen in einem Schacht verlegt. Das Telefonkabel endet allerdings im Vorratsraum des Hauses als loses, aus dem Boden kommendes, schwarzes Kabel (Siehe Fotos).
TAE -Dosen oder auch den besagten APL -Kasten gibt es somit noch nicht. Ergo natürlich auch keine Festnetznummer die man angeben könnte.
Laut ihren Gesprächen mit der Telekom wäre ihre Anschrift nicht zu finden und es müßte Grabungen etc. vorgenommen werden.
Was allein deswegen schon merkwürdig ist, da ja das Kabel bereits im Haus liegt. Besonders verwirrend ist auch die Tatsache, das aktuell bei der Verfügbarkeitsabfrage unter der Anschrift folgende Meldung kommt: "Leider können wir Ihnen aktuell noch keine Highspeed-Produkte anbieten". Obwohl unter der gleichen Anschrift noch vor kurzem Tarife mit 5 € Regionalaufschlag als verfügbar angezeigt wurden und alle umliegenden Nachbarn schon lange entsprechend versorgt sind.
Nachdem was ich bisher so gefunden und quergelesen haben müßte hier doch nur noch der sogenannte APL -Kasten im Vorratsraum und dann die Telefondose gesetzt werden oder nicht?
Wie geht man jetzt am Besten vor wenn man dort ein Telefonanschluss haben möchte? Und was kostet das Ganze dann?
Wäre für entsprechende Unterstützung dankbar
939
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
12572
0
3
vor 4 Jahren
437
0
3
vor 6 Jahren
Hallo und willkommen im Kunden zu Kundenforum der Telekom @monci ,
Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, @Telekom hilft Team Deine Sache ansehen.
Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.
Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
Daten bitte hier eintragen und sichern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
19
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Bild, was Du hochgeladen hast, ist aber von vodafone, "is klar, ne?"
Und hier bist Du bei der Telekom.
Vodafone hat sein eigenes Kabel-Glasfaser-Highspeed-Giga-Netz, und dazu müsste dann ein HÜP für ein Koax-Kabel installiert worden sein. Aber den hast Du noch nicht gefunden, oder? Wobei ich schin erstaunlich finde, dass vodafone mit 16MB ankommt. Dazu müssten sie ja wirklich eine DSL-Leitung der Telekom anmieten. Und wenn die nicht da ist (nicht buchbar wg. fehlendem APL ) wird es interessant werden, wer die Kosten trägt. Eigentlich müsste vodafone auf die Telekom zukommen und melden: baut da mal was für unseren Kunden...
Antwort
von
vor 6 Jahren
@bankrobery
Oh man, Streß lass nach... Da hab ich wohl leicht was vertüdelt
Mein Fehler.
Das ist ein abgeschlossenes Neubaugebiet und alle direkten Nachbarn haben Festnetzanschlüsse, ergo kann das Anschließen da nicht sonderlich dramatisch sein; und das Kabel ist auch schon ins Haus verlegt.
Vodafone habe ich bisher nicht weiter auf dem Zeiger gehabt, können die auch den Erstanschluß / APL setzen? Ich dachte da hat TK ein Monopol drauf. Mich hatte generell nur die Verfügbarkeit auf der Ecke interessiert. O2 gibt es dort z.B: gar nicht oder noch nicht, keine Ahnung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dazu müssten sie ja wirklich eine DSL-Leitung der Telekom anmieten.
Dazu müssten sie ja wirklich eine DSL-Leitung der Telekom anmieten.
Ja, natürlich, sonst würden sie ja keinen "Regio-Zuschlag" verlangen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Pläne fertig machen, so wie es im Prozess vorgegeben ist und auch die bestehenden Kabel mit einzeichnen (so wie es halt gefordert wird).
Erst dann beginnt die Planung und irgendwelche Kabel können berücksichtigt werden.
Also nicht vorher schon den Senf dazu geben und die Flinte ins Korn werfen.
Ein reiner APL hilft euch doch nicht, dass Kabel muss doch auf der anderen Seite angeschlossen werden.
Nur weil damals irgendjemand irgendein Kabel in die Erde geworfen hat, passiert da doch nix?
0
vor 6 Jahren
Laut ihren Gesprächen mit der Telekom
Laut ihren Gesprächen mit der Telekom
Hast Du auch schonmal einen Online-Verfügbarkeitscheck bei der Telekom (nicht bei Vodafone oder O2) gemacht?
0
vor 6 Jahren
herzlich Willkommen bei uns in der Community.
Die wundervollen Communitymitglieder haben hier ja schon für Aufklärung gesorgt.
In der Regel ist es so, dass bei einem Hausbau die Versorgung mit dem Telekommunikationsnetz bei uns beauftragt wird. Ähnlich wie beim Wasser- oder Stromanschluss. Es gibt noch die Möglichkeit, einen Anschluss an das Telekommunikationsnetz über Kabelanbieter zu beauftragen, da dies aber bei Ihnen anscheinend nicht verfügbar ist, lasse ich dies mal außer acht. Dieses Kabel wird dann durch uns verlegt und Sie können dann nach Abschluss der Arbeiten einen Anschluss bei uns bekommen.
In Ihrem Fall jetzt schein es so zu sein, dass das Kabel von einem der Versorger mit verlegt wurde, ohne unserem Wissen. Daher wurde das Kabel weder bei Ihnen im Haus, noch am anderen Ende abschließend angeschlossen. Es ist nun wichtig, dass Sie beim Bauherrenservice einen Auftrag zur Erschließung Ihres Gebäudes erteilen. Sie können dort ja direkt mit angeben, dass das Kabel bereits im Haus liegt, allerdings denke ich, dass dies alles noch einmal geprüft wird. Desweiteren benötigen wir zur Dokumentation auch noch einen Bericht der Firma, die das Kabel verlegt hat. Da diese Firma bei normalen Prozess von uns beauftragt wird, geschieht die Zustellung des Berichts automatisch. Wie dies dann in Ihrem Fall sein wird, kann ich leider nicht sagen.
Ich würde Sie bitten, dass Sie das Ganze einmal mit dem Bauherrenservice besprechen. Alternativ kann ich auch über unsere Ansprechpartner beim Bauherrenservice vermitteln.
Viele Grüße
Pascal O.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Pascal O.
Hallo,
stimmt ist ein tolles Forum. Habe hier schon einige Infos bekommen.
Mit dem BH-Service habe ich vorhin telefoniert. Genauere Details habe ich da leider nicht erfahren. Die wollten jetzt den Antrag mailen.
Wie lange dauert das so? Meine Email habe ich bereits bestätigt. Danach ist bisher nichts gekommen.
Knackpunkt ist sozusagen der scheinbar fehlende Bericht / Dokumentation der Firma, die das Kabel verlegt hat. Obwohl meine Schwiegermutter damals ein Schreiben der Firma bekam indem der Abschluß der Verlegung (aller Versorgungsleitungen in einem Schacht) mitgeteilt wurde. Nur einen Bericht o. Plan hat sie dazu nicht bekommen.
Jedenfalls soll dann ein Tiefbauunternehmen kommen und das Ganze vor Ort prüfen.
Bin gespannt ob das alles glatt läuft. Wenn die da tatsächlich alles wieder auf ganzer Länge aufbuddeln wollen um eine Dokumentation nachzuholen, dann ist das Thema für meine Schwiegermutter erledigt
Falls noch was ist komme ich ansonsten gern auf das Angebot zu vermitteln zurück.
Soweit dann erstmal vielen Dank
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die von der Teleokom beauftragte Tiefbaufirma muss rausfahren, um das Kabel an das vorhandene Netz im Bürgersteig anzuklemmen. Allerdings muss vorher geplant werden, auf welche Adern der Anschluss erfolgt. Evtl. kann die Lage des Kabels auch per Ortung erfolgen, am Besten mal die Techniker fragen. Wichtig ist die Lage/ Führung für die Kabelpläne der Telekom zwecks Findung im Störungsfalle und die Länge für die Dämpfungsberechnung (DSL-Verfügbarkeitsprüfung). Deswegen soll alles genau erfasst werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von