Gelöst
WASSERSCHADEN deshalb kann die Wohnung NICHT benutzt werden somit auch nicht der Telefonanschluss
vor einem Jahr
Telefonisch erhielt ich kurz nach dem WASSERSCHADEN vom 27.11.2023 mit den bei der Telekom üblichen Schweirigkeiten nach zu langer Zeit tatsächlich noch einen Menschen der mir die Auskunft gab, eine Bestätigung der Wohnungsgesellschaft ganz einfach zur Telekom zu senden, dann kann auch der Vertrag über die Zeit der Reparaturarbeiten bis zur Wiederbenutzung RUHEN gelassen werden.
Diese Bestätigung wollte ich im Hochtechnologie-Land DEUTSCHLAND wo, wenn die menschliche Inteligenz nicht ausreichend ist die KI genutzt wird, per E-Mail übermitteln. Leider besitzt die Telekom offensichtlich keine eigenen E-Mailkonten.
Z.Zt. können Sie mich über meine E-Mail >< informieren auf welcher Weise ich Ihnen das als PDF-Datei benannte Schreiben zusenden kann!
MfG
Jürgen Redigan - BERLIN
455
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
380
0
2
125
0
1
vor 5 Jahren
1550
0
3
vor 5 Jahren
294
0
2
11588
0
4
vor einem Jahr
@REDIGAN Schäden mus der Eigentümer melden, die WBG, nicht du. Danke!
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@Mister Burny Wasserschaden? Das reguliert die TK mit dem Eigentümer
@Mister Burny Wasserschaden? Das reguliert die TK mit dem Eigentümer
Der Kundin geht es aber darum, dass sie in der Zeit nicht in der Wohnung sein kann und ihren Vertrag dadurch nciht nutzen kann.
Um den Schaden selbst und deren Regulierung geht es @REDIGAN doch gar nicht. Muss ja auch nciht durch die Telekom verursacht sein, sondern hat Opa Heinrich vergessen, den Wasserhahn der Badewanne abzudrehen.
Antwort
von
vor einem Jahr
@REDIGAN Schäden mus der Eigentümer melden, die WBG, nicht du. Danke!
@REDIGAN Schäden mus der Eigentümer melden, die WBG, nicht du. Danke!
Hast du die Übersczhrift nicht gelesen?
Natürlich muss der Vertragsinhaber den Ausfall an die Telekom melden, wenn er erhofft das während der Zeit der unbewohnbarkeit der Wohnung die Zahlungspflicht für seinen Anschluss pausiert.
Antwort
von
vor einem Jahr
@REDIGAN Schäden mus der Eigentümer melden, die WBG, nicht du. Danke!
@REDIGAN Schäden mus der Eigentümer melden, die WBG, nicht du. Danke!
Die WBG hat doch gar keine Kenntnis dazu, bei welchem Anbieter ein Bewohner seinen Vertrag hat.
Hinsichtlich der Reparatur der Infrastruktur - klar, da weiß die WBG vermutlich, dass die Telekom den APL im Haus hat und dass die Telekom hierzu informiert werden sollte. Damit ist aber kein Automatismus verbunden, dass Bewohner 1 mit Telekomvertrag, Bewohner 2 mit 1und1-Vertrag, Bewohner... irgendwelche Kommunikation seitens ihrer Anbieter erhalten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hab auch mal die pers. Daten entfernt, die weltweit einsehbar waren.
EDIT: Den Nachweis kannst du über das Kontaktformular an die Telekom senden.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
geht NICHT da dieses Schreiben persönliche Daten beinhaltet. Ich brauche NUR einen einzigen kompetenten Menschen von der Telekom!!!
Antwort
von
vor einem Jahr
geht NICHT da dieses Schreiben persönliche Daten beinhaltet. Ich brauche NUR einen einzigen kompetenten Menschen von der Telekom!!!
geht NICHT da dieses Schreiben persönliche Daten beinhaltet. Ich brauche NUR einen einzigen kompetenten Menschen von der Telekom!!!
Das Kontaktformular geht direkt an die Telekom, wie eine Mail.
Übrigens witzig, da Bedenken zu haben aber im Eröffnungspost Mailadresse und koomplette Anschrift zu veröffentlichen 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
geht NICHT da dieses Schreiben persönliche Daten beinhaltet. Ich brauche NUR einen einzigen kompetenten Menschen von der Telekom!!!
geht NICHT da dieses Schreiben persönliche Daten beinhaltet. Ich brauche NUR einen einzigen kompetenten Menschen von der Telekom!!!
Das Kontaktformular geht direkt an die Telekom, wie eine Mail.
Übrigens witzig, da Bedenken zu haben aber im Eröffnungspost Mailadresse und koomplette Anschrift zu veröffentlichen 😄
0
vor einem Jahr
@REDIGAN Nix für ungut, aber warum sollte die Telekom den Anschluss stilllegen und die Gebühren aussetzen ?
Davon abgesehen, dass es eine Stilllegung nicht mehr gibt, kannst du kündigen ( je nach Vertragslaufzeit), oder du lässt es laufen und machst Schadensersatz gegenüber dem Schädiger geltend.
Hast du gekündigt, wird für den Neuanschluss wieder Anschlussgebühr fällig und je nachdem, wie lange gekündigt war, bekommst du neue Rufnummern.
edit:
da die Wohnung nicht nutzbar ist, kannst du alternativ einen Umzug melden
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Weil es das BGB gibt, hier sind die Paragraphen 313 und 314 anwendbar. Am charmantesten wäre eine Einigung auf Grundlage des 313.
Weil es das BGB gibt, hier sind die Paragraphen 313 und 314 anwendbar.
Am charmantesten wäre eine Einigung auf Grundlage des 313.
Was macht ein Laie mit der Angabe von §§ im Forum, er braucht einen Rechtsbeistand, oder?
Antwort
von
vor einem Jahr
Was macht ein Laie mit der Angabe von §§ im Forum, er braucht einen Rechtsbeistand, oder?
Ein Laie wie ich oder wie Du oder wie der TE kann die §§ doch einfach lesen, wo ist da das Problem, dass Du die Angabe der Paragraphen kritisierst?
Antwort
von
vor einem Jahr
sorry, ich habe nicht geschrieben, dass die Kundin nicht kündigen kann, sie kann jederzeit kündigen, zu welchen Konditionen, steht auf einem anderen Papier.
Ich bin hier auf den Begriff Stilllegung eingegangen.
das bedeutet , du kündigst und meldest wieder neu an, gegen Gebühr.
genau so , wie in dem Bild von @Espresso doppio die Stellung der Telekom abgedruckt ist .
Am Ende will mir hier noch jemand erklären, dass das Wasserwerk für den Wasserschaden verantwortlich ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
dann kann auch der Vertrag über die Zeit der Reparaturarbeiten bis zur Wiederbenutzung RUHEN gelassen werden.
Eine außerordentliche Kündigung ist definitv möglich.
Die Telekom muss sich m.E. aber nicht auf ein Ruhenlassen des Vertrags einlassen. Aber vermutlich macht die Dir verhasste Telekom das sogar aus Kulanz, möglicherweise auch "nur" in der Variante, dass sie Dir die Grundgebühr erlässt, vielleicht auch erst nachträglich.
Das könnte u.U. sogar ein Teamie für Dich einrichten. Aber ein Teamie ist natürlich Lichtjahre unterhalb Deines Intelligenzniveaus, den nimmst Du vermutlich gar nicht wahr.
Falls Du das doch in Erwägung ziehen solltest, dann ergänze am besten Dein Forenprofil
Damit ein Teamie Dich kontaktieren kann fülle bitte die Felder bei "Kundendaten für den Kundenservice" aus: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile Im Feld "Weitere Informationen" bitte noch reinschreiben zu welchen Uhrzeiten man Dich kontaktieren darf heute oder die nächsten Tage. Falls es sich um einen bestehenden Vertrag handelt, dann halte bitte auch die letzten sechs Ziffern Deiner IBAN bereit, die werden im Telefonat abgefragt. (Ich selbst hab diese sechs Ziffern einfach noch bei "Weitere Informationen" reingeschrieben)
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Möglicherweise liegt ja auch ein schuldhaftes Verhalten vor, dann muss ggf. der Verursacher den entstehenden Schaden begleichen, das sollte aber am besten ein Rechtsanwalt klären.
@REDIGAN
Es lebt sich übrigens generell besser wenn man freundlicher zu den Leuten ist und nicht überall nur angewidert ist. Egal ob man mit der Telekom oder mit anderen Kunden der Telekom umgeht, oder ob man auf Kreuzfahrt mit der Costa Pacifica unterwegs ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
bis zur Wiederbenutzung RUHEN gelassen werden.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kuendigung/anschluss-voruebergehend-stilllegen-lassen?samChecked=true#:~:text=Eine%20Stilllegung%20Ihres%20Festnetz%2DVertrags,abgehende%20Gespräche%20nicht%20genutzt%20werden.
0
vor einem Jahr
wenn die menschliche Inteligenz nicht ausreichend
Ja, das ist oft ein Problem.
Lesen und Schreiben auch zuweilen, von den Umgangsformen gar nicht zu reden.
Armes Deutschland.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @REDIGAN,
am besten telefonieren wir einmal. Es wäre super, wenn du deine Profildaten ergänzt und dann hier Bescheid gibts. Lass mich auch gerne wissen, wann du am besten erreichbar bist.
Liebe Grüße
Belana M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich brauche NUR einen einzigen denkenden Mitarbeiter der TELEKOM mit einer Dienst-E-Mail um diesem die Bestätigung meines Vermieters zu senden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
4
Antwort
von
vor einem Jahr
einzigen denkenden Mitarbeiter
Eben, Du bist hier aber derzeit nur als @REDIGAN unterwegs, deswegen die Bitte:
Es wäre super, wenn du deine Profildaten ergänzt und dann hier Bescheid gibts.
Daran hängt es seit einer Woche.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @REDIGAN,
wie meine Kollegin bereits angeboten hat, ist aus Datenschutzgründen zunächst ein Telefonat notwendig. Bitte befülle dazu dein Profil mit den Kundendaten und hinterlasse ein passendes Zeitfenster, wann wir dich telefonisch kontaktieren dürfen. Alternativ kannst du dich auch über das Kontaktformular wenden, was hier bereits verlinkt wurde.
Viele Grüße,
Damra S.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich brauche NUR einen einzigen denkenden Mitarbeiter der TELEKOM mit einer Dienst-E-Mail um diesem die Bestätigung meines Vermieters zu senden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich brauche NUR einen einzigen denkenden Mitarbeiter der TELEKOM mit einer Dienst-E-Mail um diesem die Bestätigung meines Vermieters zu senden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@REDIGAN
Ich kenne mehrere! Und ich kenne bei manchen auch die E-Mail-Adressen..
Aber wie kommst Du darauf, dass so jemand nach (mal angenommenem) Zugang Deiner E-Mail in Deiner Sache aktiv werden wird? Diese Person hat ggf. andere Aufgaben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von