Gelöst
Webseiten bauen sich langsam auf
vor 10 Monaten
Servus zusammen,
ich habe seit ca. 2-3 Wochen Probleme mit dem Internet. Webseiten im Browser (Chrome, Edge usw.) bauen sich langsam auf. Teilweise läuft nur der runde Ladebalken im Tab und Bilder kommen mal fix und mal erst nachdem ich die Seite nochmal geladen habe.
Ich habe einen VDSL 100 mbit Anschluss. Nutze dazu eine Fritz Box 7490. Oben ins Büro gehe ich über Power Lan von DLINK. Am Rechner kommen beim Speedtest auch gute 85mbit an über den DLINK.
Hatte bereits die Leitung von der Telekom durchmessen lassen, da wäre alles in Ordnung. Ich sollte mal die DLINK Adapter abmachen. Also langes LAN Kabel gekauft und den PC im Büro direkt mit der Fritz Box verbunden. Dann kommen hier 99mbit an, allerdings bauen sich die Seiten auch nicht schneller auf.
Problem besteht auch mit dem Handy, Macbook usw.
Das Problem tritt auch nicht immer auf. Manchmal laden alle Seiten super schnell. Firewall und Virenscanner habe ich auch schonmal ausgestellt. Brachte aber auch nichts.
Bin mittlerweile echt ratlos was ich noch machen soll. An der Hardware habe ich nichts geändert und die Treiber habe ich auch gerade aktualisiert. Brachte auch nichts.
Noch jemand eine Idee?
351
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
735
0
2
241
0
3
1677
0
2
1170
0
3
мαтαıмακı
vor 10 Monaten
Grüße @helmair
Es gibt tatsaächlich Webseiten, die auch mal langsam und mal schnell aufbauen.
Das liegt dann nicht an dir, sondern an dem Betreiber der Seite.
Könnte dir da auch einige Beispiele nennen, wo es extrem schwankt.
2
0
pamperlapescu
vor 10 Monaten
Auch dir ein freundliches Hallo @helmair
Nimm mal bitte die Fritte für 20 Minuten vom Stromnetz!
Alle Stecker raus, WLAN abschalten und dann nur einen Rechner per LAN dran!
Testen und berichten!
Grüßle
3
0
Waage1969
vor 10 Monaten
@helmair
ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Ach ja und für den Anruf der Teamies : bitte zur schnelleren Legitimation schon mal letzten sechs Stellen der IBAN und Kundennummer bereit halten!
und für eine Analyse bitte mal die verwendete Firmwareversion nennen und ein Screenshot vom DSL Spektrum.
Im übrigen solltest Du die Powerline Adapter verbannen 😉
Gruß
Waage1969
3
0
joatho
vor 10 Monaten
Ergänzend zu den Vorschlägen möchte ich noch fragen:
Nutzt du die DNS-Server, die dir von der -T- zugeteilt werden? Oder hast du eigene DNS-Server in der Fritze eingetragen?
Weiter:
Bist du nur mit
- IPv4
- IPv6
oder mit beidem "IPv4 & IPv6" online? Was ist in der Fritze aktiviert?
Was ist mit deiner PC-Netzwerkkarte und den Einstellungen?
Ist dort nur
- IPv4
- IPv6
oder beides aktiviert?
Übernimmst du mit der Netzwerkkarte die DNS-Einstellungen vom Router oder hast du dort eigene DNS-Server eingetragen?
Und die letzte Frage:
Ist vielleicht in den Browser-Sicherheitseinstellungen "Sicheres DNS" aktiviert. Bei "Ja" welcher DNS-Server?
0
0
Ausgeschiedener Helfer
vor 10 Monaten
@helmair
Powerline -Adapter - das "Todesurteil" für ein VDSL-Signal.
Wie lauten die Systemmeldungen der FB 7490 unter "System/Ereignisse/Internet" zum Zeitpunkt des
langsamen Seitenaufbaus?
Nenne auch bitte mal den Typ Deiner PC-Netzwerkkarte u. deren Treiberversion.
Ich hatte erst vor einer Woche noch einen viel haarsträubenderen Fall - an einem uralten R500-Lenovo-Laptop,
das dank SSD und kompatibler Hardware wunderbar mit Windows 10 läuft:
Von jezt auf nachher verweigerte die Ethernetkarte ihren Dienst - sfc/scannow, Netzwerkanalyse, Treiber-Neuinstallation -
nichts half.
Nach stundenlanger Suche stellte ich fest, dass der neueste Windows-Treiber für die Netzwerkkarte verantwortlich war:
Alten Treiber installiert - und nach 30 Sekunden funktionierte alles wieder...
1
2
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 10 Monaten
Hallo @helmair,
das war ein erfrischendes Gespräch bei dieser Hitze. 😊 Vielen Dank dafür.
Die Leitung sieht traumhaft aus, daher beschuldige ich die 👉Fritzbox.👈
Ich bin gespannt, wie es sich mit der anderen Fritzbox, die du scheinbar im Keller hütest 🧐, verhält. Gib da unbedingt Rückmeldung.
Bald sind beide ohnehin passé, da du auf die Fritzbox mit integriertem Modem umsteigst. 😉 Aber dazu telefonieren wir dann Ende nächster Woche, denn dann ist auch schon Juli und die neuen Glasfaser-Tarife sind buchbar. 🤩
Viele Grüße
Dorothea
2
Ausgeschiedener Helfer
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 10 Monaten
@Dorothea T.
Fast alle Fritzboxen haben ein integriertes Modem für DSL - ich nehme an, dass @helmair auf eine
Fritzbox mit integriertem Glasfaser-Modem umstellt.
@helmair
OS 07.57 auf der FB 7490 ist n i c h t aktuell - am 12.06.2024 wurde OS 07.59 freigegeben von AVM:
https://avm.de/service/update-news/?product=fritzbox-7490
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
helmair
vor 10 Monaten
Nabend zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Versuche das hier mal chronologisch durchzugehen.
Fritte vom Strom genommen und das auch länger bereits versucht. Brachte keine Besserung. Alles raus und nur per LAN werde ich morgen Testen.
Firmware Version auf der Fritz Box 7490 ist die 7.57 und damit für meine Box die aktuelle Version. Anbei das Foto vom Spectrum.
Ich nutze die DNS Server die zugeteilt werden. In der Fritz Box sind soweit ich das sehe IPv4 und IPv6 online. Am PC sieht es ebenfalls so aus. Die Netzwerkkarte übernimmt die Einstellungen vom Router. Sicheres DNS ist aktiviert im Browser, steht auf Standard des Betriebssystems. Ist also nichts weiter hinterlegt.
Systemmeldungen gibt es in der Fritz Box unter Internet gar keine wenn das Auftritt. Da steht nur die Zwangstrennung drin in der Nacht. Mehr nicht.
Inten WIFI 6 AX200 Treiber 23.40.0.4 vom 10.03.2024.
Test mit der alten Fritz Box kann ich leider knicken. Das ist ne wirklich uralte 7170 die ich vor Jahren mal als Repeater im Dachgeschoss hatte. Komme da nicht mehr drauf, da keine Passwörter. Die wird sicherlich sowieso zu langsam sein.
Dann bleibt jetzt doch wohl nur die Glasfaserleitung scharf zu schalten und ne neue Fritz Box zu kaufen...
1
1
joatho
Antwort
von
helmair
vor 10 Monaten
Sicheres DNS ist aktiviert im Browser, steht auf Standard des Betriebssystems.
Nimm das mal raus (deaktivieren).
Du kannst das mal durchtesten.
Je nach dem welche Einstellung du nimmst klappt z. B. ein Login in web.magentatv.de nicht mehr (nach Login sofort Logout) oder/und du kannst die Seite https://www.dnsleaktest.com/ nicht mehr aufrufen.
Auch die benutzerdefinierte Hinzufügung https://dns.telekom.de/dns-query verursacht Einschränkungen.
Darum teste mal die Deaktivierung.
Weitere Frage:
Hast du iCloud+ und nutzt somit den Privat-Relay (nur für Apple). Das verbirgt auch Nachteile. Bitte mal ohne Privat-Relay versuchen.
Das Spektrum sieht erst mal okay aus; es fehlt jedoch die Min-Max Anzeige (einschalten) und die Dauer der Verbindung (Reiter: Übersicht).
Im Prinzip kann man nur eine Aussage treffen wenn alle Bilder (Reiter: Übersicht, DSL, Spektrum, Statistik (24 Std. und eine Woche (2 Bilder)) vorliegen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
helmair
Akzeptierte Lösung
helmair
akzeptiert von
teezeh
vor 10 Monaten
Mahlzeit zusammen,
die Firmware wurde mir im Router als aktuell angezeigt. Update lade ich heute Abend nach Feierabend. Hatte gestern Abend nochmal ein anderes LAN Kabel getestet und da hatte ich die Probleme nicht. Scheint als hätte das Kabel einen weg gehabt.
Habe dann auf euer anraten heute früh die DLINK Teile dann auch abgebaut und in den Keller verfrachtet. Habe mir dann gestern Abend für den Flur dann noch den Fritz Repeater 1200 AX gekauft, als Ersatz für DLINK. Kabel durchs ganze Haus ziehen ist für aktuell einfach keine Option. Nun gut, das Teil ist nun gerade gekommen, ich habe alles angeschlossen und was soll ich sagen es rennt alles wieder ohne Probleme. Ich bekomme per Messung jetzt 102mbit im Büro über den 1200AX.
Gehe jetzt davon aus das die DLINK Teile einen weg haben oder es irgendwas mit dem Stromnetz auf sich hat. Schließlich haben die bis vor 3 Wochen hier wunderbar funktioniert.
Lange Rede kurzer Sinn, alles lüppt wieder (hoffentlich bleibt das so). Fabi glücklich. Danke euch allen für die Hilfe.
1
2
joatho
Antwort
von
helmair
vor 10 Monaten
ein anderes LAN Kabel getestet und da hatte ich die Probleme nicht. Scheint als hätte das Kabel einen weg gehabt.
Das kann es durchaus gewesen sein:
https://www.dasheimnetzwerk.de/05-2017/Langsames-LAN.html
Der Austausch dLAN gegen WLAN ist auch eine sehr gute Entscheidung.
Bit- und Bytebruch,
Joatho
0
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
helmair
vor 10 Monaten
Hallo @helmair,
leider habe ich dich eben nicht erreicht. Sicher ist es einfacher, wenn du mir ein Zeitfenster nennst, dann versuche ich es erneut.
Viele Grüße
Dorothea
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
helmair
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
helmair