Wechsel auf Magenta Mobil Speedbox XL wegen gestörter Festnetz-Leitung
vor 2 Jahren
Ich brauche hier einmal Rat, da ich mir vorkomme, wie bei der Jagd auf den Passierschein A38 und ich so langsam meine Freizeit doch wieder vermehrt mit anderen Dingen füllen will.
Ich habe nach dem Umzug in die Wohnung vor 1 1/2 Jahren auf MagentaZuhause L gewechselt. Für die ersten drei Monate war die Verbindung auch wirklich gut und ich habe 90 - 100 Mbit/s erhalten. Dann fingen aber die Probleme an. Die Verbindung brach ständig ab (bzw. wurde asynchron) und die Geschwindigkeit wurde automatisch gedrosselt (automatische Profilanpassung, vermute ich) bis Netflix und Co. unnutzbar wurde. Vor-Ort-Termin des Technikers brachte keine wirkliche Lösung, Profilanpassung wurde aber verändert und die Leitung war wieder gut nutzbar. Die Abbrüche hielten sich auch in Grenzen, traten teilweise monatelang nicht auf und falls doch, hatte man das mit einem Neustart des Router behoben. Schon damals hatte ich die Idee auf einen Hybrid-Anschluss mit LTE zu wechseln, ob mit der mobilen Verbindung die Abbrüche zu umgehen. Ging jedoch nicht wegen Mindestvertragslaufzeit (find ich grundsätzlich auch komisch, zahle ich doch mit der LTE -Option 4,95 € mehr im Monat, aber gut).
Jetzt traten Anfang des Jahres wieder vermehrt Verbindungsabbrüche auf - eine normale Nutzung war eigentlich nicht möglich, wenn man alle 50 Minuten knappe 5-10 Minuten waren muss, bis der Anschluss wieder synchron wird. Ein Mitarbeiter der Störung hat dann veranlasst, dass ein Ersatzgerät geschickt wird. Hat leider nicht geholfen. Somit kam erneut ein Techniker. Dieser stellte einen Fehler im Hausanschluss fest. Zusätzlich durfte ich auf meiner Rechnung feststellen, dass ich 75€ für "Heimnetzhilfe" gezahlt habe. Ja, perfekt.
Fehler treten jetzt immer noch auf. Deshalb beschloss ich den Vertrag zu wechseln auf einen Hybrid-Anschluss. Ich selbst kann aber nur Zuhause XL mit LTE buchen, also ab ans Telefon und um Hilfe gebeten. Nach langen hin und her wurde mir Magento Mobil Speedbox XL angeboten. Finde ich grundsätzlich auch spannend, auch wenn es nicht günstig ist. Damit würde ich aber die restliche Mietdauer (werde wahrscheinlich in 1-2 Jahren wieder umziehen) gut überbrücken können und gleichzeitig das Teil auch mal mit in den Urlaub nehmen können. LTE (was ja als Trägersignal gebraucht wir) und 5G Empfang ist bei mir sehr gut und laut Speedtest schneller als mein Festnetz-Anschluss, den ich als Störfaktor ja gerne loswerden wollte.
Also während des Gesprächs gebucht, mit dem Hinweis, dass ich aber den anderen Vertrag somit auflösen will. Das wurde mir auch so am Telefon bestätigt. Ich habe mich sogar vergewissert, ob ich selbst tätig werden müsse und sollte diesbezüglich dann eine Bestätigung erhalten. Das Telefonat wurde (aus Service-Gründen) aufgezeichnet - vielleicht kann da jemand mal nachhören - vermute aber, dass da eigentlich niemand groß dran kommt.
Das war am Dienstag, 21.03.2023. Heute kam Router samt Sim-Karte an. Soweit alles gut, aber bezüglich meines anderen Vertrages keine Mail noch sonstige Infos erhalten. Also habe ich wieder beim Service angerufen und das Anliegen vorgetragen.
Tja, ich soll vom Widerspruchsrecht gebrauch machen, da nirgends etwas hinterlegt ist, dass das Vertragsverhältnis endet und es dann normal weiterläuft.
Ich denke es ist verständlich, dass ich keinen Magenta L Tarif + Speedbox XL Tarif gleichzeitig bezahlen möchte, da dann das Internet für eine Person schon relativ teuer wäre...
Am Samstag kommt jetzt ein Techniker, um das "Problem zu beheben", welches im Anschluss in einer heutigen Analyse festgestellt wurde. Ich weiß aber schon, dass das nichts werden wird. Mir wurde gesagt, dass der Techniker dann bestätigen kann, dass der Anschluss nicht geht und mit dieser Aussage der Vertrag aufgelöst werden kann.
Wie stehen da die Chancen? Ich komme mir langsam einfach veräppelt und im Stich gelassen vor - bin ich doch sogar bereit deutlich mehr Geld für bisschen Bandbreite zu bezahlen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man da auf Kulanz hoffen oder wie geht man bei sowas vor?
395
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
276
0
1
vor 6 Jahren
327
0
1
483
0
2
166
0
4
vor 6 Jahren
3103
6
3
vor 2 Jahren
Ich würde den Mobilfunkvertrag widerrufen und den Festnetzteil mit der Hybrid Option aufbohren samt 5G -Empfänger.....
0
vor 2 Jahren
@johannes.kutschera
Ich hätte mich von Anfang an mal um eine korrekte Störungsbeseitigung des Anschlusses gekümmert und auch aktiv mitgewirkt.
Aber im August 2022 kam ja nichts von Dir.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Verbindung-bricht-mehrmals-taeglichen-Router-muss-neu-gestartet/td-p/5801621/page/2#answers
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Waage1969
Beide Links landen auf der gleichen Seite. Habe ich etwas falsch velinkt?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@holzher24
vielleicht bei Deinen Einstellungen, ich habe aber mehr Beiträge pro Seite und dann gibt es einen Fehler mit Deinem Link.
Der richtige Link ist immer der mit dem Datums und Uhrzeitstempel
also "am ...
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 2 Jahren
vielleicht bei Deinen Einstellungen, ich habe aber mehr Beiträge pro Seite und dann gibt es einen Fehler mit Deinem Link. Der richtige Link ist immer der mit dem Datums und Uhrzeitstempel
Der richtige Link ist immer der mit dem Datums und Uhrzeitstempel
Ah, okay, habe ich nicht bedacht, danke für den Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @johannes.kutschera ,
vielen Dank für deine ausführlichen Schilderungen.
Ich kann deinen Gedanken auf die mobile Lösung zu wechseln durchaus nachvollziehen.
Du solltest für die Speedbox die Widerrufsfrist im Auge behalten, sodass es nachher nicht zu einer Doppelbezahlung kommt.
Damit der Festnetzanschluss vor Ende der Mindestvertragslaufzeit beendet werden kann, müssen hier entsprechende Gründe vorliegen. Einer davon ist, die Rückmeldung eines Technikers, dass eine Stabilisierung des Anschlusses nicht realisierbar ist.
Liegt dir die Zusage zur Aufhebung unabhängig von der Rückmeldung des Technikers schriftlich vor?
Viele Grüße
Sarah D.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Sarah,
ich wollte eigentlich auf einen Hybrid-Tarif wechseln, der Vorschlag mit dem Mobiltarif kam während des Telefonats mit einem Mitarbeiter nach dem Melden der Störung.
Schriftlich habe ich es nicht - nur die Mail bezüglich Annahme eines individuellen Angebots. Widerrufsrecht behalte ich im Auge, danke!
Bezüglich der beschriebenen Lösungen im anderen Thread - ich habe hier nicht mehr geantwortet, da der Termin eines Technikers vor Ort, mit dem Vermerk, dass die Drosselung herausgenommen bzw. das Profil nochmal angepasst wird für lange Zeit verschwunden war - eben bis es jetzt wieder los ging! Sorry!
Themen wie PowerLAN etc. sind nicht im Einsatz. Testweise sogar nur den Router ohne Endgerät betrieben und es kam dennoch zu einem Verbindungsabbruchs.
Verändert wurde an den Einstellungen im Router ebenfalls nichts, Easy Support aktiv, neueste Firmware ebenfalls aktiv.
Im Februar wurde wie beschrieben der Router ausgetauscht, da während der Ticketbearbeitung ein Ergebnis war, dass der alte Router wohl einen Defekt habe.
Bezüglich der Aussage, ein Wechsel auf einen Hybrid-Tarif wäre jederzeit möglich, da es sich um eine zubuchbare Option handle - nein, ist über das Kundencenter nicht möglich (außer XL) und laut eines Telefonats letztes Jahr erst nach Ende der Mindestvertragslaufzeit.
Ich habe gleich einen Termin vor Ort - die Leitung soll nochmal (warum auch immer geprüft werden, Hinweis auf Nachbesserung). Sollte festgestellt werden, dass ein Fehler vorliegt, kann ich den Vertrag laut Aussage einer Service-Mitarbeiterin auflösen lassen. Sollte das nicht gehen, werde ich den Mobiltarif widerrufen und wohl so lange mit der Situation leben müssen, bis ich umziehe oder ich erreicht habe, dass der Hausanschluss hier erneuert wird, was bisher immer auf großen Widerstand getroffen ist.
Viele Grüße und euch einen schönen Samstag
Johannes
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sarah D.
Hallo Sarah, ich wollte eigentlich auf einen Hybrid-Tarif wechseln, der Vorschlag mit dem Mobiltarif kam während des Telefonats mit einem Mitarbeiter nach dem Melden der Störung. Schriftlich habe ich es nicht - nur die Mail bezüglich Annahme eines individuellen Angebots. Widerrufsrecht behalte ich im Auge, danke! Bezüglich der beschriebenen Lösungen im anderen Thread - ich habe hier nicht mehr geantwortet, da der Termin eines Technikers vor Ort, mit dem Vermerk, dass die Drosselung herausgenommen bzw. das Profil nochmal angepasst wird für lange Zeit verschwunden war - eben bis es jetzt wieder los ging! Sorry! Themen wie PowerLAN etc. sind nicht im Einsatz. Testweise sogar nur den Router ohne Endgerät betrieben und es kam dennoch zu einem Verbindungsabbruchs. Verändert wurde an den Einstellungen im Router ebenfalls nichts, Easy Support aktiv, neueste Firmware ebenfalls aktiv. Im Februar wurde wie beschrieben der Router ausgetauscht, da während der Ticketbearbeitung ein Ergebnis war, dass der alte Router wohl einen Defekt habe. Bezüglich der Aussage, ein Wechsel auf einen Hybrid-Tarif wäre jederzeit möglich, da es sich um eine zubuchbare Option handle - nein, ist über das Kundencenter nicht möglich (außer XL) und laut eines Telefonats letztes Jahr erst nach Ende der Mindestvertragslaufzeit. Ich habe gleich einen Termin vor Ort - die Leitung soll nochmal (warum auch immer geprüft werden, Hinweis auf Nachbesserung). Sollte festgestellt werden, dass ein Fehler vorliegt, kann ich den Vertrag laut Aussage einer Service-Mitarbeiterin auflösen lassen. Sollte das nicht gehen, werde ich den Mobiltarif widerrufen und wohl so lange mit der Situation leben müssen, bis ich umziehe oder ich erreicht habe, dass der Hausanschluss hier erneuert wird, was bisher immer auf großen Widerstand getroffen ist. Viele Grüße und euch einen schönen Samstag Johannes
Hallo Sarah,
ich wollte eigentlich auf einen Hybrid-Tarif wechseln, der Vorschlag mit dem Mobiltarif kam während des Telefonats mit einem Mitarbeiter nach dem Melden der Störung.
Schriftlich habe ich es nicht - nur die Mail bezüglich Annahme eines individuellen Angebots. Widerrufsrecht behalte ich im Auge, danke!
Bezüglich der beschriebenen Lösungen im anderen Thread - ich habe hier nicht mehr geantwortet, da der Termin eines Technikers vor Ort, mit dem Vermerk, dass die Drosselung herausgenommen bzw. das Profil nochmal angepasst wird für lange Zeit verschwunden war - eben bis es jetzt wieder los ging! Sorry!
Themen wie PowerLAN etc. sind nicht im Einsatz. Testweise sogar nur den Router ohne Endgerät betrieben und es kam dennoch zu einem Verbindungsabbruchs.
Verändert wurde an den Einstellungen im Router ebenfalls nichts, Easy Support aktiv, neueste Firmware ebenfalls aktiv.
Im Februar wurde wie beschrieben der Router ausgetauscht, da während der Ticketbearbeitung ein Ergebnis war, dass der alte Router wohl einen Defekt habe.
Bezüglich der Aussage, ein Wechsel auf einen Hybrid-Tarif wäre jederzeit möglich, da es sich um eine zubuchbare Option handle - nein, ist über das Kundencenter nicht möglich (außer XL) und laut eines Telefonats letztes Jahr erst nach Ende der Mindestvertragslaufzeit.
Ich habe gleich einen Termin vor Ort - die Leitung soll nochmal (warum auch immer geprüft werden, Hinweis auf Nachbesserung). Sollte festgestellt werden, dass ein Fehler vorliegt, kann ich den Vertrag laut Aussage einer Service-Mitarbeiterin auflösen lassen. Sollte das nicht gehen, werde ich den Mobiltarif widerrufen und wohl so lange mit der Situation leben müssen, bis ich umziehe oder ich erreicht habe, dass der Hausanschluss hier erneuert wird, was bisher immer auf großen Widerstand getroffen ist.
Viele Grüße und euch einen schönen Samstag
Johannes
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @johannes.kutschera,
was hat der Techniker gesagt?
Gern schaue ich mir die Vorgänge und die Leitung einmal genauer an. Bitte hinterlege dafür hier deine Profildaten und gib mir im Anschluss kurz hier im Beitrag Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von