Gelöst
Wechsel von Deutsche Glasfaser zurück zur Telekom
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
die Deutsche Glasfaser ist grade dabei unser Gebiet (02634 Straßenhaus) auszubauen. Wenn man den Glasfaseranschluss möchte, muss man leider für 2 Jahre zur Deutschen Glasfaser wechseln.
Es gibt ältere Beiträge im Forum, wo es heißt, dass man nicht zurück zur Telekom wechseln kann!
Ist das noch so?
Nach Aussage der Deutschen Glasfaser kann man nach 2 Jahren, ohne Zusatzkosten wieder zurück zur Telekom wechseln.
Ist das richtig?
61037
0
70
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (70)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Jahren
756
0
3
Gelöst
697
0
2
Gelöst
2938
0
6
14643
0
3
Gadich
vor 3 Jahren
@stäbchen7 wechseln kannst du natrülich aber die Telekom bietet dann kein Glasfaser an! Da das 7 Jahre beim ausbauenden Betreiber liegt!
2
65
30 ältere Kommentare laden
Castle24
Antwort
von
Gadich
vor 2 Jahren
hier ein interessanter Link von der Verbraucherzentrale
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/glasfaser-haeufige-fragen-und-antworten-zum-glasfaseranschluss-70212
0
unixtiger
Antwort
von
Gadich
vor 2 Jahren
Die DG legen in Gebieten wo sie eine Förderung vom Bund bekommen einen sogenannten passiven Hausanschluss. Für den Hausbesitzer bedeutet das keine Kosten.
Zuvor sollte man sich erkundigen ob sein Haus in einem solchen Ausbaugebiet befindet. Dann ist der passive Hausanschluss kostenlos. Das verschweigt die DG gerne.
0
Benjamin Konopka
Antwort
von
Gadich
vor einem Jahr
Genau, dass muss jedem klar sein. Die BNA wird den kleineren Unternehmen sicher keine Vorgaben machen. Somit vermieten jene an andere Netzbetreiber gerne ihr Netz zu sehr teuren Preisen. Die DT ist da gedoch reglementiert. Daher kann bei einem DT Netz auch ein anderer Netzbetreiber eine Leitung mieten und seinen Kunden einen Anschluss bieten. Bei DG/UGG etc. sind es letztendlich kleine Regionale Monopole. Was am Ende zu Kosten der Regionalen Nutzer geht. Ein Preiskampf wird bei Monopolen niemals stattfinden.
Lieber hoffen und warten, dass die DT ihr FTTH Netz anbietet. Aber ganz Deutschland mal eben schnell ausbauen geht halt nicht.
Hinterfragt lieber mal die Backbone Anbindung der kleinen Anbieter. Mein Heimnetzwerk liefert auch 1 0Gbit. Aber wenn die Anbindung schlecht ist, geht's halt auch nicht schneller. Projiziert das mal auf eure Ortschaft. 😉
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gadich
Hubert Eder
vor 3 Jahren
Hallo @stäbchen7,
selbstverständlich kannst Du wieder zur Telekom wechseln.
Die Telekom wird aber nicht das Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser nutzen. Übrigens auch nicht in sieben Jahren.
Viele Grüße
@Gadich
Wie kommst Du auf die sieben Jahre?
Wenn die Telekom in der Zwischenzeit einen eigenfinanzierten Ausbau auf FTTH durchführt, dann kann man auch einen FTTH der Telekom erhalten. Es gibt kein Netzmonopol in Deutschland. Auch nicht innerhalb von sieben Jahren.
3
0
Akzeptierte Lösung
Hubert Eder
akzeptiert von
Nicole G.
vor 3 Jahren
@RoadrunnerDD
@CobraCane
Da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Es gab ja einen Piloten für eine Kooperation mit der Deutschen Glasfaser. Dieser Pilot wurde bereits Mitte letzten Jahres beendet. Ohne eine Mitteilung, dass der Pilot erfolgreich war und in den Wirkbetrieb überführt wird. Es gibt auch keine Mitteilung, dass es eine weitere Zusammenarbeit der Deutschen Glasfaser geben wird. Stattdessen heißt es, dass alle Kunden im Pilotgebiet auf VDSL zu beraten sind.
Außerdem baut die Telekom hier ein FTTH -Netz auf, in einem Gebiet in dem die Deutsche Glasfaser bereits ein Glasfasernetz errichtet hat. Das hört sich für mich nicht nach einer Kooperation an.
6
0
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
stäbchen7
vor 3 Jahren
@stäbchen7
genau..
Hoffen wir mal, dass VDSL 100 oder SVDSL 250 möglich sind.
Vor allem, ob genug Ports frei sind, oder das Querkabel nicht voll ist..
Im schlimmsten Fall nur ADSL 16
Viele Grüße
Marcel
0
0
schurl1864
vor 2 Jahren
Ja, das ist weiterhin so, in einem Gebiet, in dem nur die Deutsche Glasfaser ausgebaut hat, da es zurzeit keinen Wholebuy-Vertrag zwischen der DGF und der Telekom gibt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
stäbchen7