Gelöst
Wechseln von MagentaZuhause S in M Regio >>> MZR-Code 1614 oder 2004 ?
vor 2 Jahren
Seit Jahren kann ich nur MagentaZuhause S mit 6 MBit/s nutzen - mehr ist hier in der Straße offenbar bislang nicht möglich... 🙄
Nun habe ich in der Verfügbarkeitsabfrage gesehen, das man hier nun auf MagentaZuhause M Regio mit 50 MBit/s wechseln kann.
Allerdings gibt es wohl zwei Varianten in der Regio-Bereitstellung, die sich erheblich unterscheiden.
Auf der Telekom-Regio-Seite heisst es dazu:
"MagentaZuhause Regio wird in zwei unterschiedlichen Varianten bereitgestellt, abhängig von Ihrem Anschlussbereich. Je nach Variante erfolgt die Router-Einrichtung dabei auf verschiedene Weise."
Weiter heisst es auf der Telekom-Regio-Hilfeseite, das man erst mit der Auftragsbestätigung per MZR-Code erfährt, welche Variante für einen zutrifft. Der MZR-Code 2004 ist der viel bessere, weil man hier nichts am Router etc. umstellen muss.
Bei der MZR Code 1614 ist quasi eine völlige Neueinrichtung des Routers und aller Rufnummern etc. nötig.
Nun meine eigentliche Frage dazu:
Kann man über das Regio-Team der Telekom VOR der Bestellung (Upgrade) von MagentaZuhause S in MagentaZuhause M Regio erfahren, welche MZR-Code-Variante für meinen Bereich zutreffen würde?
Das wäre ein Traum, wenn man das in Erfahrung bringen könnte.
Ganz lieben Dank für Eure Hilfe.
Lg Anke 😘
1073
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
313
0
2
vor einem Jahr
246
0
3
609
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @AG66,
vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich habe gerade schnell meine Regio-Kollegen kontaktiert und die gewünschte Info erhalten
Leider muss ich dir mitteilen, dass hier der MZR-Code 1614 ist. Allerdings habe ich auch noch eine gute Nachricht mitgebracht: Bei dir wäre auch MagentaZuhause L Regio verfügbar.
Grüße
Alexander M.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn man sich auskennt, muss man nicht alles neu machen.
Das steht nur in den Hilfeseiten der Telekom so, weil man für nichts anderes Support anbietet.
Man kann einfach den Punkt bei den Zugangsdaten umsetzen auf Regio und die Daten eintragen.
genau wie eben die Rufnummern hinterlegen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Man kann einfach den Punkt bei den Zugangsdaten umsetzen auf Regio und die Daten eintragen. genau wie eben die Rufnummern hinterlegen.
genau wie eben die Rufnummern hinterlegen.
Zuvor wird man den EasySupport des Speedports ausschalten müssen, falls zuvor der Speedport automatisch eingerichtet worden ist. Da nur dann ggf die notwendigen Punkte angeboten werden, man sonst z. B. die Telefonnummern beispielsweise gar nicht löschen kann, um sie anschließend anders einzurichten?
Und danach könnte man den EasySupport ggf wieder einschalte.
So einfach ist das mit einem Speedport nicht. Da ohne Werksreset nicht unbedingt von vornherein alles im Menü vorhanden, was man zum Ändern bräuchte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kugic ...ich kenne mich aber (leider) nicht aus 🤔.
In der Telekom Anleitung zum MZR-Code 1614 (20 Seiten) steht, was man alles machen muß... - eine ganze Menge -> Link. 🤔
Und ansonsten verweise ich auf meine anderen Beiträge dazu, warum der MZR Code 1614 wesentlich "schlechter" ist als der MZR Code 2004, bei dem man bei Upgrade auf einen Magente Regio Tarif nichts ändern muß.
In den zahlreichen Beiträgen hier zum Thema Umstellung auf Regio (mit MZR 1614) kann man ja nachlesen, das vieles schief geht und danach oft nicht mehr funktioniert bzw. man auf viele Leistungen wie beim normalen MagentaZuhause nicht zugreifen kann...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Zwischen MZR-Code 1614 und dem besseren 2014 liegen für Bestandskunden halt große Unterschiede.., denn in der Tat muß man beim Code "2014" nichts verändern und man kann bei der Umstellung alles so belassen, Zitat zu MZR 2014 Telekom:
Sie sind mit Ihrem bestehenden Anschluss von einem Telekom-Tarif (z. B. MagentaZuhause S) zu MagentaZuhause Regio gewechselt und möchten Ihren bisher genutzten Router weiterverwenden?
Dann müssen Sie nichts tun und können Ihren Router unverändert lassen. Sobald MagentaZuhause Regio bereit gestellt ist, erhalten Sie von uns eine Nachricht per SMS und E-Mail. Der Router geht nach der Umschaltung in der Regel automatisch online und Sie können wieder telefonieren und surfen.
Beim MZR 1614 muß tatsächlich alles neu eingerichtet werden; auch jede Telefon-Nummer, ISDN Telefone, Fritz-Funktelefone, W-Lan, Smart-Home, etc.! Dazu kommt, es lässt sich nicht mehr das jetzige Kundencenter nutzen, man bekommt Zugang zu einem anderen Breitband-Kundencenter. Und das wichtigste mitunter: Es stehen nicht alle Leistungen und Funktionen zur Verfügung! (> Link)
Und das alles würde ich ungerne machen...; ich denke da immer "Never change a running System" .
Denn ein weiterer (großer) Nachteil beim REGIO Tarif ist, das man mit einem Regio Tarif wird man auf die Technik eines anderen Anbieters überführt wird !
Hingegen bei einem "echten" Telekom Anschluß ginge solch ein Tarifwechsel nur mit einer kurzen Leitungsunterbrechung einher.
Aber leider steht ja nun dank der heuten Info (hier im Beitrag) von Telekom-Mitarbeiter Alexander wohl fest, das bei mir in der Straße nur der MZR Code 1614 möglich ist.... 🙊 - damit muß ich nun leben (auch wenn ungerne!).
🎄🤶🎁LG Anke
0