Solved

Welche DSL-Geschwindigkeit ist bei einem APL Anschlusspunkt Linientechnik aus den 70èr oder 80èr Jahren möglich?

2 months ago

Guten Abend,

ich erwäge, meinen DSL-Tarif bei der Telekom auf 100 Mbit/S upzugraden, da die bestehenden 50 Mbit/S teils an die Grenze kommen.

Hat die Community Erfahrungswerte, bis zu welchen Geschwindigkeiten diese alten APL (manchmal auch als Hausübergabepunkt bezeichnet) die in den 70er bis 80er-Jahren verbaut wurden, zuverlässig laufen und benötigt man bei einem neuen APL wie beim Hausübergabepunkt beim Kabel-Internet (Vodafone) eine Potentialausgleichsschiene in der Nähe?

Laut Verfügbarkeitsprüfung und Aussage des Telekomservice in einem anderen Post wären bei meinem Anschluss bis zu 175 Mbit/S möglich (Glasfaserausbau aus unbekannten Gründen bis auf weiteres nicht geplant). Ich befürchte hingegen, dass dies vielleicht für das Kupferkabel bis zum APL möglich ist.

Da ich als zahlender Kunde Gewissheit brauche und da die Telekom sogar mehr erlösen würde durch den Tarifupgrade, schlug ich vor, dass der Jahrzehnte alte und längst abgeschriebene APL (konzipiert für Analog-Telefonie u. nicht für DSL) kostenfrei geprüft wird. Dies wurde leider abgelehnt, aber kostenpflichtig gerne.

Bis zu einer Klärung der Frage, bleibt es daher beim jetzigen Tarif, da mir das Risiko zu hoch ist, zumal die Fritzbox selbst bei der Einstellung/Störsicherheit/Empfangsrichtung, beim Schieber auf maximale Performance nur ca. 90 Mbit/S und bei maximale Stabilität nur ca. 75 Mbit/S ausweist.

Laut Protokoll der Fritzbox wären folgende Verbindungseigenschaften gegeben (maximale Performance):

Empfangsrichtung
Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.
kbit/s
63680
23360
DSLAM-Datenrate Min.
kbit/s
1152
Leitungskapazität
kbit/s
89047
47947
Aktuelle Datenrate
kbit/s
63679
23360
Min Effektive Datenrate
kbit/s
63651
23354
Nahtlose Ratenadaption
aus
aus
Trägertausch (Bitswap)
aus
aus
Latenz
ms
< 1
< 1
Impulsstörungsschutz (INP)
65.0
43.4
G.INP
an
an
Störabstandsmarge
dB
13
22
Leitungsdämpfung
dB
17
20
ungefähre Leitungslänge
m
400
Profil
17a
G.Vector
full
full
Trägersatz
B43

Easy-Support: aus

Fehler werden momentan keine ausgegeben, sonst fast immer korrigierte DTU in kleinerem Umfang.

191

0

30

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 months ago

      Der APL hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Geschwindigkeit. 

      Die meisten APL in Deutschland sind so alt. 

      Der größte Einfluss machen Kabellänge und Typ aus. 

      Bei der Verfügbarkeitsprüfung erhältst du deine Antwort, welche Geschwindkeit ankommen wird. 90% davon müssen erfüllt werden. 

      Ein Techniker wird dafür nicht rauskommen, weil es nichts ändern würde. 

      7

      Answer

      from

      2 months ago

      PH84

      Allerdings sind es auch laut Fritzbox 400 Meter bis zum, ich sag jetzt mal Verteilerkasten, aber das wirst du ja selber sehen können. Ob das jetzt verhältnismäßig viel oder wenig ist, weiß ich jedoch nicht.

      Hallo @Dilber S. ,

      vielen Dank für das Angebot. aber wie bereits deinem Kollegen @Hakan Ö. geschrieben, werde ich bis zur Umrüstung der Inhouse-Kabel mich mit einem Geschwindigkeitsupgrade wohl zurückhalten.

      Die Kabellänge zwischen APL und TAE dürften ca. 10 Meter sein.

      Allerdings sind es auch laut Fritzbox 400 Meter bis zum, ich sag jetzt mal Verteilerkasten, aber das wirst du ja selber sehen können. Ob das jetzt verhältnismäßig viel oder wenig ist, weiß ich jedoch nicht.

      PH84
      Allerdings sind es auch laut Fritzbox 400 Meter bis zum, ich sag jetzt mal Verteilerkasten, aber das wirst du ja selber sehen können. Ob das jetzt verhältnismäßig viel oder wenig ist, weiß ich jedoch nicht.

      Das ist für 250 Mbit/s in der Regel zu lang. Es würde auf 175 Mbit/s hinauslaufen. Eine Annahme basierend auf der Leitungslänge.

      Wie du schon erkannt hast, muss die Inhaus Verkabelung aber dann auch passen.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo,

      deshalb ist laut Verfügbarkeitscheck auch "nur" 175 Mit/S für mich angeboten, wegen "der langen Leitung". Deshalb bleibts vorläufig bei 50 Mbit/S, das läuft aktuell weitgehend stabil.

      0

      Answer

      from

      2 months ago

      @PH84,

       

      in Ordnung, kann ich auch verstehen. :)

       

      Beste Grüße

      Julia

      Unlogged in user

      Answer

      from