Welches SFP+ Modul für FTTH?
vor 3 Jahren
Hallo,
habe heute Glasfaser bestellt, endlich is es bei mir möglich *freu*
Im Moment habe ich ein Draytek VDSL Modem an einem Unifi USG Pro.
Nun will ich gerne das Glasfaser an einem SFP+ Modul anschliessen, weiß aber nicht, was die Telekom verlegen wird.
Welche Wellenlänge und Fasertyp brauche ich denn?
9433
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
5553
0
2
vor einem Jahr
367
0
4
Gelöst
vor einem Jahr
794
0
2
CyberSW
vor 3 Jahren
Mal hier von AVM:
0
15
12 ältere Kommentare laden
lejupp
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
Ohne Gewähr - das hier könnte das richtige sein: https://www.fs.com/de/products/133619.html
Das hat eine SC-APC-Buchse, die Telekom verwendet LC-APC. Wenn ich das richtig verstehe passt dann das vorhandene Kabel zwischen GF-TA und ONT nicht, es müsste ein passendes Pigtail mit LC-Stecker auf der einen und SC-Stecker auf der anderen Seite beschafft werden.
1
eifelman85
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
die Telekom verwendet LC-APC.
AP-seitig ja. Allerdings bietet die Telekom auch ein SFP-Modul für die neueren Digiboxen an, was eine SC-APC Buchse hat. Dort liegt aber ein passendes Patchkabel bei. Das Modul ist ein Zyxel PMG300-D20B.
Die einfachste Lösung ohne großen Aufwand hat @fdi schon genannt: GF-Modem 2 nutzen.
2
lejupp
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
Die einfachste Lösung ohne großen Aufwand hat @fdi schon genannt: GF-Modem 2 nutzen.
Die einfachste Lösung ohne großen Aufwand hat @fdi schon genannt: GF-Modem 2 nutzen.
Aber wo bleibt denn da der Spaß?
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
fdi
vor 3 Jahren
@mbj1703
Die Installation-technisch "einfachste" Variante ist dein Draytek (Vigor) Modem gegen ein Glasfaser Modem 2 zu tauschen, dann sieht das für deine USG aus wie vorher, nur ggf. schneller.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
mbj1703