Solved
Wer muss zahlen wenn der Techniker umsonst kommt?
1 year ago
Hi,
mein dsl spinnt seit Wochen und der Raum mit dem Anschluss ist abgeschlossen. Kam letztens schon ein Techniker und kam nicht rein, mein Vermieter meinte nur besser kommunizieren obwohl er Bescheid wusste. Dann ging es wieder und jetzt antwortet er nicht aber weiß Bescheid dass morgen wieder ein Techniker kommt und in den Raum muss um das ganze zu überprüfen weil wieder nichts läuft.
Wer muss die Anfahrt zahlen wenn der Techniker wieder nicht in den Kellerraum kommt? Anscheinend fummelt der Vermieter oder jemand anderes ständig an dem Anschluss rum, bin es wirklich leid da ständig hinterher rennen zu müssen.
gruss
840
51
This could help you too
483
0
4
2 years ago
520
0
4
1 year ago
Wer die Musik bestellt, der zahlt diese.
0
1 year ago
Wer muss die Anfahrt zahlen wenn der Techniker wieder nicht in den Kellerraum kommt?
Prinzipiell erst einmal du da es in deinem Verantwortungsbereich liegt sich darum zu kümmern dass der Techniker da hinkommt wo er hinkommen muss.
Wenn also sichergestellt ist dass du morgen den Zugang nicht gewähren kannst dann verschiebe lieber den Termin, sonst musst du ein weiteres Mal die Anfahrt bezahlen.
Ob es da irgendwelche rechtlichen Möglichkeiten gibt dass du dir vom Vermieter die Kosten zurückholen kannst müsstest du mal ggfs mit deinem Anwalt klären.
Anscheinend fummelt der Vermieter oder jemand anderes ständig an dem Anschluss rum,
Sind das Vermutungen oder kannst du das belegen? Falls du das belegen kannst dann lass ebenfalls beim Anwalt prüfen was du dagegen unternehmen kannst.
18
Answer
from
1 year ago
Also alles ohne rechtliche Relevanz.
Also alles ohne rechtliche Relevanz.
Auch die Forderung der Telekom hat keine rechtliche Relevanz.
Answer
from
1 year ago
Schön wie du die Auffassung von @BigWoelfi2 und mir untermauerst.
Nicht wirklich im Bezug darauf, das die Verantwortung für den uneingeschränkten Zugang nicht bei der Telekom liegt. Und nur das habe ich mit der GNV gemeint. Dem Kunden als Mieter kann die GNV egal sein. Also weit weg von untermauern. Wir haben nur unterschiedliche Meinungen.
Darum verzichtet die Telekom auf die Zahlung weil sie genau davor Angst hat. Kein Urteil = Telekom kann weiter machen
Das halte ich für Unsinn. Aber wenn es deine Meinung ist.
Auch die Forderung der Telekom hat keine rechtliche Relevanz.
Das können wir nicht beurteilen. Oder kannst du das?
Ich denke das Thema ist durch. Unterschiedliche Meinungen. Die atelekom wird wissen was sie tut. Bis einer daher kommt und rechtlich dagegen vorgeht. Ab da und nur dann wissen wir mehr.
Answer
from
1 year ago
Das halte ich für Unsinn.
Ich sehe das pragmatisch, wie die Telekom.
Oder kannst du das?
Vielleicht?
Für eine simple Abstraktion und dem übereinaderlegen der Zuständigkeiten fühle ich mich ohne weiteres in der Lage. Ohne Urteil ist das aber natürlich nur eine Meinung genau wie die der Telekom.
Einer rechtlichen Klarstellung geht die Telekom ja geschickterweise aus dem Weg 🤷🏼♂️
Insofern ist das alles immer nur ein Meinungsaustausch mehr nicht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das Problem ist ja ich bekomme keine Rückmeldung vom Vermieter. In dem Raum befinden sich sämtliche Anschlüsse, im Notfall würd ich blöd dastehen.
1
Answer
from
1 year ago
Das Problem ist ja ich bekomme keine Rückmeldung vom Vermieter. In dem Raum befinden sich sämtliche Anschlüsse, im Notfall würd ich blöd dastehen.
Das Problem ist ja ich bekomme keine Rückmeldung vom Vermieter. In dem Raum befinden sich sämtliche Anschlüsse, im Notfall würd ich blöd dastehen.
Dann kürz die Miete bzw. drohe es an.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-vermieter-muss-zugang-zum-telefonverteiler-gewaehren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180219-99-143354
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@McFly94 Der Techniker kommt ja eben nicht umsonst, sondern vergeblich!
0
1 year ago
Eine erneute Rückfrage ob das morgen klappt wird ignoriert obwohl gelesen. Was macht man mit so einem Vermieter.. absolute Frechheit.
6
Answer
from
1 year ago
Hallo @McFly94,
das ist echt eine blöde Situation für dich, wenn dein Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommt und kein Zugang zum Hausanschluss gewährt wird.
Auch wenn du nicht direkt die "Schuld" trägst, musst du für die Kosten der Anfahrtpauschale aufkommen, wenn der Kollege unverrichteter Dinge wieder abziehen muss.
Ggf. ist es auch möglich die Kosten auf den Vermieter umzulegen, da dieser auf jeden Fall Sorge zu tragen hat, dass ein Zugang zum Hausanschluss möglich ist, das solltest du dann tatsächlich rechtlich abklären.
Auf jeden Fall sollte der Vermieter, oder sonst wer, nicht am Hausanschlusskasten "rumfummeln".
Lieben Gruß
Diandra S.
Answer
from
1 year ago
Auch wenn du nicht direkt die "Schuld" trägst, musst du für die Kosten der Anfahrtpauschale aufkommen, wenn der Kollege unverrichteter Dinge wieder abziehen muss.
ich bin mir sicher, dass diese Aussage einer rechtlichen Prüfung nicht standhält.
Answer
from
1 year ago
Das sollte dann rechtlich geklärt werden @der_Lutz, auf diesem Pfad bewegen wir uns hier nicht.
Lieben Gruß
Diandra S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Das sollte dann rechtlich geklärt werden @der_Lutz, auf diesem Pfad bewegen wir uns hier nicht.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
1 year ago
Was soll nun wieder der Kram mit den Hobbyjurastudenten hier? Wer von euch war schon an solch einem Prozess beteiligt?
Am Ende wird es lauten (Spekulation) können nicht liefern, bitte an die BNA wenden. Die sagen nimm doch eine Mobillösung.
2
Answer
from
1 year ago
Wer von euch war schon an solch einem Prozess beteiligt?
Die Telekom, hundertfach am Tag. Dann sollte sie auch die simple Frage beantworten können.
Answer
from
1 year ago
Hallo alle zusammen.
Die Community dient dazu, um Anliegen zu lösen & auch Tipps mitzugeben. Aktuell wird hier sehr viel diskutiert & das auch nicht unbedingt in einem freundlichen miteinander. Ich bitte euch weiterhin freundlich zu bleiben und vernünftig zu schreiben. Das würde vieles vereinfachen & auch Stress wird somit vermieden 💗.
@McFly94, deine eigentliche Frage hatte meine Kollegin beantwortet, passt das für dich so oder kann ich dir noch anderweitig behilflich sein?
Liebe Grüße Aileen L.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Aileen L. Wir können hier nicht sehen, welche 'Kollegin' @McFly94 wann was geantwortet hat.
Bevor Du also auf Ton und Inhalt 'korrigierend' eingewirken willst, könntest Du zur Klarstellung die offizielle Rechtsauffassung der Telekom kommunizieren, damit wir künftig gleich korrekt beraten können ?!
Diese Art von Konflikten im Dreieck Besitzer/ EG, Mieter,Telekom kommt leider unnötigerweise ziemlich häufig vor, zumal insbesondere Wohnungsunternehmen und größere EG oft 'sparsam' mit der Erreichbarkeit der fürs Gebäude verantwortlichen Facilitymanager umgehen.
0
1 year ago
@wolliballa hier geht es sicher um die Antwort von @Diandra S.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wer-muss-zahlen-wenn-der-Techniker-umsonst-kommt/m-p/6521973#M2193497
das scheint die offizielle Rechtsauffassung der Telekom zu sein.
4
Answer
from
1 year ago
Warum beginnst du sie dann von neuem?
Answer
from
1 year ago
Hey alle zusammen.
@Diandra S. geschrieben: Auch wenn du nicht direkt die "Schuld" trägst, musst du für die Kosten der Anfahrtpauschale aufkommen, wenn der Kollege unverrichteter Dinge wieder abziehen muss.
Hier ist die Finale Antwort beschrieben. Natürlich ist die Siutation wirklich nicht angenhem, aber dafür kann niemand was in der Community 😔. Wie bereits geschrieben sollte es in der Community immer einen liebevollen Umgang geben 💗.
Vielen dank an @der_Lutz für die klarstellung.
Das Ganze hin & her ist wirklich verwirrend & ärgerlich, aber das sind nunmal die Rechtsformen und Regeln an die wir uns halten.
Ich danke euch allen für euere Beiteilung und das ihr alle versucht an einer Lösung zu arbeiten bzw. die Hintergründe herauszufinden wirklich Klasse. Dennoch kann ich nichts weiter tun. Falls keine weiteren Fragen anstehen, schlage ich vor das wir die Disskusion beenden.
Liebe Grüße Aileen L.
Answer
from
1 year ago
Warum beginnst du sie dann von neuem?
Hab ich nicht. Habe nur für mich ein Fazit gezogen. 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
hi, habe jetzt mittlerweile zum 3. mal einen Techniker Termin kurzfristig stornieren müssen weil mein Vermieter es nicht auf die Kette kriegt den Raum im Keller aufzuschließen wo sich der Verteiler befindet.
wie lange kann der mich hinhalten? Ich zahle schließlich viel Geld und habe seit Wochen schon Internet Probleme (gar kein dsl) habe echt wenig Lust das ganze eskalieren zu lassen mit Anwalt etc.
des Öfteren hat der VM schon am Anschluss rumgefummelt und so langsam habe ich das Gefühl er möchte nicht dass da ein Techniker kommt sonst kommen da wohl Kosten auf den Vermieter zu, ist noch ein alter Anschluss und ein altes Mehrfamilienhaus.
kann ich dem diesbezüglich eine Frist setzen? Ich weiß auch nicht wieso ein Raum mit sämtlichen wichtigen Anschlüssen verschlossen ist, im Notfall muss auch zügig jemand aufschließen..
3
Answer
from
1 year ago
Mal anders gefragt.
Wohnt Dein Vermieter da auch, im Haus oder in der Nähe?
Habt Ihr einen Hausmeister?
Einen von beiden könntest Du ja aufsuchen und persönlich mit dem sprechen, oder nicht?
Wenn Du einen Termin mitteilst, machst Du das per WhatsApp, SMS, Anruf oder E-Mail?
Answer
from
1 year ago
Mal anders gefragt. Wohnt Dein Vermieter da auch, im Haus oder in der Nähe? Habt Ihr einen Hausmeister? Einen von beiden könntest Du ja aufsuchen und persönlich mit dem sprechen, oder nicht? Wenn Du einen Termin mitteilst, machst Du das per WhatsApp, SMS, Anruf oder E-Mail?
Mal anders gefragt.
Wohnt Dein Vermieter da auch, im Haus oder in der Nähe?
Habt Ihr einen Hausmeister?
Einen von beiden könntest Du ja aufsuchen und persönlich mit dem sprechen, oder nicht?
Wenn Du einen Termin mitteilst, machst Du das per WhatsApp, SMS, Anruf oder E-Mail?
Nein, wohnt aber nicht weit von hier. Hausmeister ist vorhanden, aber niemand hat eine Nummer oder weiß wann der kommt. Das meiste geht easy über WhatsApp, seit mehreren Jahren schon.
Answer
from
1 year ago
Was spricht dagegen, den man zu besuchen und ihm Deine Lage zu erklären?
Vielleicht solltet Ihr mal ein Bierchen zusammen trinken.
Als ich am alten Wohnort eine eigene Mietwohnung hatte, war das ganz easy geregelt.
Haus mit 9 Wohnungen und Generalschließanlage.
Jeder Mieter hatte einen "Unter"-Generalschlüssel für nur seine Wohnung und Kellerraum und für Haustüren, Geräteraum und Heizungsraum.
Alle Räume waren immer verschlossen zu halten.
Die Wohnungsverwaltung hatte ihr Büro zudem im Haus, was relativ einfach war, wenn etwas zu entscheiden war.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from