Solved
WG --> Vertrag auf anderen Mitbewohner übertragen
9 years ago
Hallo,
ich stehe vor dem Problem dass ich gezwungen bin demnächst aus meiner Wohngemeinschaft auszuziehen und die neue Wohnung bereits mit Internet versorgt ist der Telekom Vertrag aber noch ca. 12 Monate läuft. Ich würde daher gerne den VDSL Vertrag - und nicht nur die Rufnummer - auf einen meiner drei Mitbewohner umschreiben, sodass ich keinen DSL Vertrag mehr an der Backe habe.
Es gab bereits ähnliche Anfragen diese sind allerdings alle mind. ein paar Monate alt und verweisen auf diese Antwort/Link (https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/festnetz-vertrag-auf-eine-andere-person-ueberschreiben). Leider steht in dem verlinkten Formular nichts von Vertragsübernahme/umschreibung, es geht dort um einen Neuvertrag mit (für uns nutzloser) Rufnummernübernahme. (Wörtlich: "Ihr Auftrag für einen neuen Festnetz-Anschluss mit Rufnummernübernahme")
Jetzt bin ich etwas verwirrt eine Vertragsumschreibung sollte doch Problemlos möglich sein und wo finde ich das richtige Formular?
Ich bitte um eure Hilfe, und bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße
13632
13
This could help you too
8 years ago
33829
0
1
483
2
2
299
0
2
9 years ago
Hallo @hoodle85,
willkommen in der Community.
Hier ist das Formular. In den Erläuterungen steht auch, was zu beachten ist und welche Nachweise beizufügen sind:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/festnetz-anschluss-rufnummernuebernahme.pdf
Insofern war der von Dir zitierte Link schon richtig. Aktiver Teil ist die Person, die den Vertrag übernehmen möchte. Die abgebende Person wirkt passiv mit.
VG kws
5
Answer
from
9 years ago
Hallo @kws,
vielen Dank für die Antwort. Leider handelt es sich bei dem Dokument um dasselbe das ich bereits selbst gefunden und verlinkt hatte, mir geht es vorallem darum nicht noch ein ganzes Jahr an den Vertrag gebunden zu sein der für die WG gedacht ist/war.
Das Formular hiflt mir dabei nicht wirklich weiter, da es mir lediglich ermöglicht die Rufnummer zu überschreiben und dass auch erst nach erfolgter (fristgerechter) Kündigung, oder übersehe ich etwas?
Grüße
Answer
from
9 years ago
@hoodle85
Was Du suchst, ist dies hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/auftrag-aenderung-vertragspartner.pdf
( Punkt 3 )
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
@hoodle85
Was Du suchst, ist dies hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/auftrag-aenderung-vertragspartner.pdf
( Punkt 3 )
0
7 years ago
Hallo,
wie wäre denn der "offizielle" und sichere Weg wenn ich als Wohngemeinschaft einen Neuvertrag mit der Telekom abschliessen will? Es gibt hier diverse Hinweise im Forum die aber alle entweder veraltet sind oder sich mit einem Spezialfall beschäftigen.
Was ich bisher recherchiert habe (und es wäre nett wenn das ein Wissender der Telekom bestätigen könnte):
1. Derjenige der vermutlich am Längsten in der WG wohnt schliesst den Vertrag ab.
2. Beim Abschluss des Vertrages gibt man in einer Zusatzinformation an, das es sich um eine Wohngemeinschaft handelt und der Vertrag nur unter der Bedingung unterschrieben wird, das eine Vertragsübernahme an einen Mitbewohner - auch innerhalb der Vertragslaufzeit - gemäß Formular zur "'Änderung der Vertragspartnerdaten" möglich ist.
3. Bei Vertragswechsel kommt es NICHT zu einem Neuvertrag, sondern der Altvertrag wird beibehalten. Damit ist sichergestellt, das alte Tarife auch weiterhin (im Rahmen der Vertragslaufzeit) Gültigkeit haben und auch die alte Vertragslaufzeit auch für den neuen Vertragsparner Gültigkeit hat.
4. Ein Vertragswechsel ist mit KEINEN zusätzlichen Kosten verbunden sofern nicht auf andere Vertragskonditionen (z.b. von Magenta L auf M) gewechselt wird.
5. Der Vertrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten kann über das Kundencenter (Bereich Auftrag oder Nachweis zusenden) eingestellt werden.
Kann das bitte irgendwer bestätigen oder dementieren oder kommentieren?
Danke im Voraus
5
Answer
from
7 years ago
die anderen WG Mitglieder müssen nicht eingetragen werden. Daher muss uns auch nicht mitgeteilt werden, wenn es dort zu Änderungen kommt.
Die 12 Monte gelten ab Einzug und müssen anhand der Meldebescheinigung nachgewiesen werden.
Grüße
Sarah S.
Answer
from
7 years ago
Hallo Sarah,
vielen Dank für diese Information – da vielleicht nicht alle dem Thread und auch den Links bisher gefolgt sind – und auch um zu klären ob ich das alles selbst jetzt richtig verstanden habe, hier nochmal die Zusammenfassung:
Beim letzten Punkt bin ich mir noch etwas unsicher - ich vermute, das es doch zu zusätzlichen Kosten kommt, da ja ein Neuvertrag abgeschlossen wird, richtig? Zumindest wenn die Neuvertragskonditionen höher sind als im Altvertrag hinterlegt , was wahrscheinlich immer der Fall ist, da ja der Neuvertrag auch eine neue Anschlussgebühr umfasst, oder?
Kannst Du mir die o.g. Punkte alle bestätigen?
Answer
from
7 years ago
1) das ist nicht zwingend notwendig
2) Auch das ist nicht notwendig
3) Richtig, bei Übernahme der Rufnummer kommt es zu einem Neuvertrag
4) auch das muss nicht unbedingt, sein, wenn man schon in dem Haushalt lebte (Sie lebten in einer Lebenspartnerschaft)
5) Für die Änderung würde ich den genannten Link (Änderung der Vertragspartnerdaten) nutzen
6) Richtig, die Rufnummer wird übertragen
7) Die Änderung der Vertragspartnerdaten ist mit 70,- kostenpflichtig
Grüße
Sarah S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from