Solved
Wie groß ist ein Megabit bei der Telekom ?
5 years ago
Hallo ihr Kundigen,
die seltsame Rechenmethode von Microsoft, bei der jeder Naturwissenschaftler einen Brechreiz bekommt, ist ja bekannt.
Sie ist dem Umstand geschuldet, dass das Dezimalsystem bei den Amis sogut wie unbekannt ist.
Kilobit 1 kbit = 1.024 bit
Megabit 1 Mbit = 1.024 kbit = 1.048.576 bit
Terrabit 1 Tbit = 1.024 Mbit = 1.048.576 kbit = 1.073.741.824 bit
Gegeüber der korrekten Dezimalrechnung ergibt sich dadurch ein Fehler von
2,4 % bei kbit
4,9 % bei Mbit
7,4 % bei Tbit
Doch wie rechnet die Telekom ?
487
28
This could help you too
Solved
629
0
10
2455
0
4
Solved
860
0
3
6 years ago
399
0
6
5 years ago
So wie jedes IV-Unternehmen
Die Basis ist nicht dual oder dezimal sondern oktal.
1 Byte (1B) sind 8 bit (8b) (hier muß man auf die Bezeichnung achten B oder b)
1024 Byte werden als Kilobyte bezeichnet ("1kB"),
1024 Kilobyte bilden ein Megabyte ("1 MB"),
1024 MB sind ein Gigabyte ("1 GB").
1 Mb entspricht 1024 Kbit oder 1.048.576 bit.
somit sind 1KB 8000b
und 1Kb 125B (oder 0,125 KB)
Gerade bei Speichersticks/Festplatten/Übertragungsraten,... wird hier gerne "schön" gerechnet (halt dezimal),
weil 1KB ist was anderes als 1Kb
wer will kann ja mal hier hin und her rechnen:
https://www.umrechnung.org/masseinheiten-datenmenge-umrechnen-bit-byte-mb/datenmenge-filegroesse-speicherplatz.htm
10
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Brutto, darum ja mittlerweile das Overprovisioning bei den Profilen.
Bei mobilen Daten kommt eher die Taktung zum tragen.
Answer
from
5 years ago
Brutto,
Brutto,
Klar. Wenn es ein Netto-Wert wäre, dann müsste die Telekom ja mehr liefern. Oder sie würde halt das Overprovisioning reduzieren.
Answer
from
5 years ago
Du weißt aber schon, daß durch die Formatierung Speicherplatz verloren geht? ...
Du weißt aber schon, daß durch die Formatierung Speicherplatz verloren geht?
...Das hat bei HDD wieder mit der dezimalen Angabe zu tun, die natürlich nicht in den dualen Blockgrößen ganzahlig aufgeht.
Die Größe der Speicherblöcke ist im Dateisystem angelegt und zählt im dualen System.
Bei einer 1 GByte (dezimal) HDD und 2^9 Byte großen Blöcken bleibt da ein Rest, der nicht zugeteilt werden kann.
Darüber hinausgehender Overhead entsteht durch versteckt angelegte Partitionen, wenn man zum Bleistift Windows installiert.
Auf SSD kommen noch die Reservebereiche dazu.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
In der Masseinheit bit wird immer in 10er Potenzen gerechnet, 1 kbit sind somit 1000 bit.
Erst in der Einheit Byte werden die von dir genannten 2er Potenzen verwendet. Ist also kein "Merkmal" von Microsoft.
2
Answer
from
5 years ago
In der Masseinheit bit wird immer in 10er Potenzen gerechnet,
In der Masseinheit bit wird immer in 10er Potenzen gerechnet,
wo?
Answer
from
5 years ago
Überall, grundsätzlich? siehe https://www.mathe-lexikon.at/grundlagen/masseinheit/datenmenge/einheiten.html
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Käseblümchen
die Telekom muss sich an die SI Einheiten halten und wenn da Mbit steht sind auch Mbit drin, sonst müsste sie mit Mibit alle Angaben machen.
Sinngemäß gilt das für kibit und Tibit
12
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Viele werden jetzt mit den Nibble möglicherweise an Harry Potter denken... ist aber so in der realen IT-Welt...
(wenige andere befürchten eine Verwechslung von b mit p)
Answer
from
5 years ago
Zurück zur Telekom und derer Zählweise: aus den AGB: "die Abrechnung erfolgt in 1KB-Blöcken" Das wären nach SI 1000 Byte und nicht 1024.
Zurück zur Telekom und derer Zählweise:
aus den AGB: "die Abrechnung erfolgt in 1KB-Blöcken" Das wären nach SI 1000 Byte und nicht 1024.
Ach immer Bit + Byte, ich habe bis jetzt, heute 9907 MB übertragen, aber ich habe FLAT
und da juckt mich das nicht,
zur Zeit von Einwahl-Modem und Zeittackt war das noch ne andere Rechnung
Zum HEX-Code, ich hatte mal den kompletten Code vom Z80 im Kopf,
mit den anderen Programmsprachen wurde der Maschinencode immer umfangreicher
irgendwann hab ich aufgehört zu programmieren und kümmer mich heute um die Fehler die
durch fehlerhafte Updates rauskommen
Answer
from
5 years ago
Z80 und Bomberman 🙃
Und zwischendurch in Turbo Pascal Mathematikaufgaben programmiert die wir nicht verstanden.
Lang ist's her
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ob nun dort wo Mbit steht nicht vielleicht doch Mibit gemeint sind ?
Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor (Faust, J. W. Goethe)
Habe erst vor ein paar Tagen eine alte Festplatte vernichtet.
Darauf stand die Kapazität in "Byte".
Damit hat man das Umrechnungsdilemma elegant umgangen.
Bei einer Terrabyt-HD kommt man da aber beim Zählen der vielen Ziffern unter der Lupe leicht in Schwierigkeiten.
0
Unlogged in user
Ask
from