Gelöst
Wie kann ich mit dem Sinus 300i über das Speedport Smart telefonieren; wie kann die Verbindung hergestellt werden?
vor 7 Jahren
Das Speedport Smart hat keinen ISDN Anschluss mehr, worüber das Telefon Sinus 300i (am vorherigen W921V) bisher angeschlossen war. Kann ich dennoch eine Verbindung zum Smart herstellen und darüber telefonieren?
3253
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
505
0
3
Gelöst
247
2
4
Gelöst
vor 8 Jahren
1119
0
1
258
0
3
180
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @Hans-H.V,
Das Speedport Smart hat keinen ISDN Anschluss mehr, worüber das Telefon Sinus 300i (am vorherigen W921V) bisher angeschlossen war. Kann ich dennoch eine Verbindung zum Smart herstellen und darüber telefonieren?
Das Speedport Smart hat keinen ISDN Anschluss mehr, worüber das Telefon Sinus 300i (am vorherigen W921V) bisher angeschlossen war. Kann ich dennoch eine Verbindung zum Smart herstellen und darüber telefonieren?
willkommen in der Community, wenn das ISDN-Gerät weitergenutzt werden soll, dann ist der Speedport ISDN-Adapter erforderlich, damit kann das Sinus 300i mit dem Speedport Smart verbunden werden.
Alternativ kann das Handgerät auch via Funk mit der DECT -Basisstation des Routers verbunden werden, allerdings werden dann ggf. nicht alle Funktionen unterstützt, z.B. die Anrufliste.
VG
Peuki
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ok, super, vielen Dank!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo
auf der Suche nach einer Lösung für das Speedphone 300 (zwei Geräte) an dem Router Telekom Speedport Smart, bin ich auf auf diesen Beitrag gestoßen. Meine Frage, mit dem
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @pjs56,
Auf der Suche nach einer Lösung für das Speedphone 300 (zwei Geräte) an dem Router Telekom Speedport Smart, Telekom Speedport ISDN Adapter, kann ich dann wieder die Funktionen (Telefonbuch etc) benutzen, wie am alten Router?
ISDN-Telefone, die am Speedport ISDN-Adapter angeschlossen sind, laufen quasi "parallel" zum Router, ein Zugriff auf das Telefbuch des Speedport Smart 3 ist leider nicht möglich. Die Telefonbuchfunktion des ISDN-Gerätes kann natürlich genutzt werden.
Ist wirklich das Speedphone 300 gemeint? Das ist Speedphone 300 ist jezt kein ISDN-Telefon, d.h. dieses kann nicht am Speedport ISDN-Adapter angeschlossen werden.
Das Speedphone 300 kann aber wie hier im Thread beschrieben an die DECT -Basisstation des Routers angeschlossen und betrieben werden.
Das Speedphone 300 ist schon etwas älter und unterstützt schon CAT-iq, so dass mit verbesserter Klangqualität „High Quality-Voice“ zu anderen HQ-Voicefähigen Geräten Telefonate geführt werden können.
Meines Wissens unterstützt das Gerät aber nicht den neueren DECT CAT-iq (2.0) Standard, so dass auch über diesen Weg nicht auf das Telefonbuch des Routers zugegriffen werden kann.
Der alte Router war vermutlich ein Speedport W 920V, dafür das das Speedphone 300 optimiert.
Ich würde ein neues Speedphone empfehlen, wenn diese Funktion genutzt werden soll.
LG
Peuki
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Hans-H.V Wenn Du auf einige Funktionen wie anzeige entgangener Anrufe keinen wert legst:
oder Beim Router über das Menü, beim Telefon die selbe Prozedur
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Gerne - bitte dazu die Hinweise in den Anleitungen befolgen:
Beim Sinus 300i muss erst einmal das Handgerät von der alten Basis abgemeldet werden, das ist auf Seite 100 und im Spoiler beschrieben: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedanl_sinus300i_03.2005.pdf
Zum anmelden siehe die Hinweise auf Seite 99 und im Spoiler:
Die Anmeldeprozedur am Router ist auf der Seite 142 der Anleitung beschrieben und im Spoiler: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart.pdf
VG
Peuki
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von