Gelöst
Wie lang darf maximal zwischen Glasfaser-Modem und Router sein??
vor einem Jahr
Hallo. Wer kann mir Helfen. Wie lang kann die Link-Leitung zwischen Glasfaser-Modem und Router sein? Bei mir sieht es so aus, das Glasfaser-Modem in der Garage montiert wird, und der Router in der Wohnung, Leitungs-Länge ca. 25 Meter. Geht das mit Cat 7-Kabel?
Mit freundlichen Grüßen Michael Pohl
1874
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
559
0
2
Gelöst
22101
0
6
Gelöst
145
0
4
940
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Bis 100m ist kein Problem.
Aber nachhaltiger wäre es, du verlegst ein Glasfaserkabel - anstatt jetzt das Kupferkabel.
Wenn du dir jetzt eh die Arbeit machst, dann richtig mit Glas.
Die Zukunft wird sein, dass man nur noch ein Gerät hat und nicht mehr zwei.
4
von
vor 14 Tagen
Die Zukunft wird sein, dass man nur noch ein Gerät hat und nicht mehr zwei.
Bis 100m ist kein Problem.
Aber nachhaltiger wäre es, du verlegst ein Glasfaserkabel - anstatt jetzt das Kupferkabel.
Wenn du dir jetzt eh die Arbeit machst, dann richtig mit Glas.
Die Zukunft wird sein, dass man nur noch ein Gerät hat und nicht mehr zwei.
dein Ernst? Die Gegenwart sind doch schon 2 bis 3 Geräte pro Person, einige mit LAN-Anschluss.
0
von
vor 14 Tagen
dein Ernst? Die Gegenwart sind doch schon 2 bis 3 Geräte pro Person, einige mit LAN-Anschluss.
Die Zukunft wird sein, dass man nur noch ein Gerät hat und nicht mehr zwei.
dein Ernst? Die Gegenwart sind doch schon 2 bis 3 Geräte pro Person, einige mit LAN-Anschluss.
Es geht in diesem Thread um Glasfasermodems und Router, nicht um Endgeräte. Heute haben viele ein Glasfasermodem und einen separaten Router (also zwei Geräte), verbunden durch ein LAN-Kabel.
Es gibt aber auch Router mit eingebautem Glasfasermodem (also ein Gerät). @Kugic meint, dass diese Geräte in Zukunft die Kombination aus Glasfasermodem und separatem Router vom Markt Verdrängen werden, so wie es vor 20 Jahren bei DSL auch war.
Ich bin mir da nicht so sicher, einfach weil Glasfasern schwerer zu verlegen sind als LAN-Kabel.
von
vor 14 Tagen
@lejupp danke fürs aufklären. 👍 Ich vermute auch, dass @Ldwg2002 es falsch verstanden hat. Hier ging es rein um die Endgeräte-Kombi in Verbindung mit Glasfaser. Also Router + Modem oder Router inkl. Modem.
Grüße Anne
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@Pohl-Altdorf
EFH oder MFH? Warum sollte/muss das GF-Modem in der Garage montiert werden? Oder meinst du nur den GF-HÜP? Der könnte mit einer GF-TA in Nähe deines Routers per Glasfaser "verlängert" werden.
0
0
vor einem Jahr
Wenn du nicht eh schon Leerrohre hast, setz das Modem dahin, wo es warm und trocken steht.
Von der Glasfaser-Steckdose bis in die Wohnung gibt es, bei der Telekom: https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss, konfektionierte Verlängerungen in jeder gewünschten Länge im Fachhandel. Dann reicht für einen Durchbruch auch ein 10mm-Bohrer.
Vermutlich wirst du die Stecker LC/APC auf beiden Enden brauchen.
0
vor 14 Tagen
Danke für die Erklärungen. Den Vorteil sieht jeder anders. Was ist in der Zukunft flexibler?
Früher hatte man auch einen DSL-Splitter, zuvor den NTBA bei ISDN. Im reinen IP-Netz mit Glasfaser bin ich wieder zur Variante separater Komponenten für den Netzanschluss/Internet und das LAN zurückgekehrt. Also Modem plus Router plus LAN/WLAN dahinter. LAN-Kabel oder WLAN mit Accesspoints haben die Einschränkung bei den Biegeradien nicht. Guter Hinweis die omelcom-glasfaser Verlängerung.
100m Länge beim LAN-Kabel (Modem zum Router/Switch) reicht für fast alles.
Ethernet-Standards von IEEE 802.3
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1406171.htm
https://www.cisco.com/c/de_de/support/docs/routers/10000-series-routers/46792-ethbase.html
0
1
von
vor 14 Tagen
Früher hatte man auch einen DSL-Splitter, zuvor den NTBA bei ISDN. I
Danke für die Erklärungen. Den Vorteil sieht jeder anders. Was ist in der Zukunft flexibler?
Früher hatte man auch einen DSL-Splitter, zuvor den NTBA bei ISDN. Im reinen IP-Netz mit Glasfaser bin ich wieder zur Variante separater Komponenten für den Netzanschluss/Internet und das LAN zurückgekehrt. Also Modem plus Router plus LAN/WLAN dahinter. LAN-Kabel oder WLAN mit Accesspoints haben die Einschränkung bei den Biegeradien nicht. Guter Hinweis die omelcom-glasfaser Verlängerung.
100m Länge beim LAN-Kabel (Modem zum Router/Switch) reicht für fast alles.
Ethernet-Standards von IEEE 802.3
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1406171.htm
https://www.cisco.com/c/de_de/support/docs/routers/10000-series-routers/46792-ethbase.html
Splitter gab es auch vor dem NTBA. Die Telekom hat damals das ADL-Profil nach Annex B genutzt, u.a um für analoge und ISDN-Anschlüsse den gleichen Splitter verwenden zu können.
LAN-Kabel oder WLAN mit Accesspoints haben die Einschränkung bei den Biegeradien nicht.
Danke für die Erklärungen. Den Vorteil sieht jeder anders. Was ist in der Zukunft flexibler?
Früher hatte man auch einen DSL-Splitter, zuvor den NTBA bei ISDN. Im reinen IP-Netz mit Glasfaser bin ich wieder zur Variante separater Komponenten für den Netzanschluss/Internet und das LAN zurückgekehrt. Also Modem plus Router plus LAN/WLAN dahinter. LAN-Kabel oder WLAN mit Accesspoints haben die Einschränkung bei den Biegeradien nicht. Guter Hinweis die omelcom-glasfaser Verlängerung.
100m Länge beim LAN-Kabel (Modem zum Router/Switch) reicht für fast alles.
Ethernet-Standards von IEEE 802.3
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1406171.htm
https://www.cisco.com/c/de_de/support/docs/routers/10000-series-routers/46792-ethbase.html
Vorsicht: Auch LAN-Kabel haben einen mindest-Biegeradius, typischerweise 5x den Kabeldurchmesser. Das kann sogar mehr sein als bei manchen Glasfaserleitungen.
Einfacher ist beim Kupferkabel vor allem das Kürzen und verlängern, weil man halt kein teures Spezialwerkzeug braucht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von