Gelöst
Wie lange darf ein Kabel zwischen Glasfasermodem und Router sein?
vor einem Jahr
Das GF-Modem soll im Keller installiert werden, der WLAN-Router, bis jetzt ein Speedport Smart 3, steht aber im Dachgeschoss.
Das sind geschätzt minimum 12-15m.
Geht dass?
Und was für ein Kabel brauche ich da?
CAT 6, 7 oder 8?
18128
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1212
0
3
Gelöst
2413
0
5
Gelöst
471
0
1
Gelöst
767
0
7
Gelöst
14720
0
3
Akzeptierte Lösung
der_Lutz
akzeptiert von
Hackertomm
vor einem Jahr
Ab Cat. 6 ( Genaugenommen ab Cat. 5e) und bis zu 100 m
9
0
Chill erst mal
vor einem Jahr
@Hackertomm ja geht, nimm Cat 6
5
0
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
Hackertomm
vor einem Jahr
Absolut kein Problem.
Wenn es in Leerrohre verlegt wird würde ich derzeit auf CAT 7 gehen.
Cat8 ist da etwas zu teuer für meinen Geschmack.
Als normales Kabel würde sogar CAT 5e gehen.
6
1
Buster01
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Und beim Verlegen die Biegeradien einhalten
(die meisten Fehler werden an den Enden gemacht, man sollte ein CAT-Kabel nicht so in ne Dose quetschen wie ein Stromkabel
)
und die Enden auf LAN-Dosen abschließen (nicht versuchen nen Stecker aufzugrimpen).
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
Hackertomm
vor einem Jahr
Und beim Verlegen die Biegeradien einhalten
(die meisten Fehler werden an den Enden gemacht, man sollte ein CAT-Kabel nicht so in ne Dose quetschen wie ein Stromkabel
)
und die Enden auf LAN-Dosen abschließen (nicht versuchen nen Stecker aufzugrimpen).
4
0
muc80337_2
vor einem Jahr
Und was für ein Kabel brauche ich da? CAT 6, 7 oder 8?
Und was für ein Kabel brauche ich da?
CAT 6, 7 oder 8?
Es gibt auch noch Unterschiede ob es sich um Verlegeware handelt oder ob es sich um das Kabel mit den flexiblen Litzen handelt.
Ich würde CAT7 Verlegeware nehmen.
3
0
Hackertomm
vor einem Jahr
Ich bedanke mich für die schnellen Antworten, das hat mich weitergebracht!
Leerrohr gbt es keines, es wird aber einen Kabelkanal vom Keller bis ins Dachgeschoß geben.
Auch dachte ich, wenn Kabel, dann CAT 7 und dass dann quasi fest verlegt und mit je einer LAN-Dose am Ende abgeschloßen.
Auch wird es dann im Kabelkanal mindestens 2 LAN-Kabel geben, denn wenn ich schon Kabel verlege, dann schließe ich das EG ebenfalls an den Router per LAN an.
Da werkelt aktuell einer der runden WLAN MESH Repeater, mit rel. bescheidenen Übertragungsraten von unter 350MB/Sek bei 5 GHz WLAN.
Da hängt dann das Notebook, der TV und eine Magenta Box Play dran.
Diese Magenta Box Play gedenke ich dann per LAN zu versorgen.
Da sie auch ein MESH Repeater ist, dürfte sich im EG das WLAN stark verbessern.
Der runde Mesh Repeater entfällt dann.
Aber dass ist für später geplant, denn da muss ich Bohren lassen, durch eine 30cm dicke Wand.
Und am Besten im EG, im Wohnzimmer ebenfalls eine LAN-Dose setzen lassen.
Bisher sind meine LAN-Kabel mindestestens CAT 5e, die meisten sogar CAT 6.
Die neuen LAN-Kabel, die kommen werden, werden CAT 7 sein.
2
1
Damra S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Hackertomm
vor einem Jahr
Guten Abend @Hackertomm,
vielen Dank für den Beitrag auf unserer Community. Es freut mich, dass Ihnen hier schnell weitergeholfen werden konnte. Vielen Dank an allen Beteiligten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit wieder an unsere Community wenden.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hackertomm
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Hackertomm