Solved
Wie soll man die Uhzeit beim Speedphone 31 umstellen?
8 years ago
Laut Anleitung über Service - Einrichtung - Uhr- einstellen
Bei mir kann ich aber nur die Formate für Uhrzeit und Datum einstellen, keine Zahlen (angeblich darunter, kein Menüeintrag).
Soll ich jetzt 5 Stunden Sommerzeit im Winter haben??
8426
23
This could help you too
Solved
1381
0
2
2 years ago
67
0
2
8 years ago
Die kriegen die Uhrzeit eigentlich von der Basis - also vom Router. Ggf. einfach mal aus- und wieder einschalten.
0
8 years ago
Herzlich willkommen @jostjahn
Ausschalten mit dem roten Hörer , so lange gedrückt halten bis es ausgeschaltet ist und wieder einschalten ! Alternativ kurz die Akkus rausnehmen und wieder rein
Viele Grüße
20
Answer
from
8 years ago
@Schanks woher soll sie es denn sonst beziehen, aus der Stromleitung? Auch die Basis hat keine Echtzeituhr.
Und bei mir zählen alle Telefone, die per Kabel angebunden sind, als analog, ob das nun ein Schnurlostelefon mit eigener DECT Basis ist, oder ein Wählscheibentelefon - das ändert daran relativ wenig. Der Anschluss ist dennoch analog - und so dumm, wie "analog" vermuten lassen mag, ist ein analog Telefon heute nicht mehr.
Als nicht analog gelten bei mir z.B. ISDN oder IP Telefone. Aber sonst dürfte das alles als "analog" gelten, wenn sie an einem "normalen" Telefonanschluss hängen.
Es liegt für meine Begriffe auf der Hand, dass es vom Router kommt, gestützt von der BDA, die es genau so beschreibt.
Answer
from
8 years ago
@patrickn
Habe mir das Protokoll nochmals angesehen.
Es ist möglich n Datenwörter, also auch mehr als die reine Rufnummer zu senden.
Wie jetzt genau die Uhrzeit kenntlich gemacht wird habe ich noch nicht gefunden.
Jedenfals muss ein Telefon das dann können, rausfischen und korrekt verarbeiten.
Ich nehme das dann mal als möglich hin (ist mir jedenfalls neu).
Deine Erklärungen zu analog sind natürlich richtig was den Anschluss betrifft.
Zwischen Basis (das was auf dem Tisch steht) und "Hörer" eines normalen Telefones und DECT /GAP-Gerätes sehe ich jedoch einen Unterschied.
Dort können Informationen übertragen werden, die auf der analogen Schnittstelle weder rein noch raus gehen. Das habe ich gemeint.
Erst mal vielen Dank für die Bewusstseinserweiterung.
Answer
from
8 years ago
@patrickn
Hallo,
das Ganze hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Habe nochmals nachgeschaut in der 1TR110 für das Netz der DTAG (DIV).
Hat betwas gedauert bis ich die Dokus hatte (bin nicht mehr aktiv).
Habe unten 2 Auszüge angehangen (einmal aus 1TR110 und einmal aus ETSI).
Im Netz der Telekom (DIV (T-NET, ISDN), nicht IP) ist das Datum und die Uhrzeit nicht im Datagramm enthalten.
Bei ETSI ist es optional.
Es ist also tatsächlich möglich die Daten bei CLIP zwischen dem ersten und 2. Ruf zu übertragen!
Jetzt muss natürlich ein Telefon so intelligent sein und diese Uhrzeit nicht nur für den aktuellen Ruf verwenden, sondern auch noch zu synchronisation seiner Uhrzeit.
Was mich wundert ist, dass kein älteres Telefon (das ich kenne) an einem Router stolpert, da plötzlich mehr Daten übertragen werden und diese schön sauber "wegwirft".
CLIP 1TR110.JPG
CLIP-ETSI.JPG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Zusammenfassung einiger Tipps zur Zeitumstellung bei Speedphones:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Sammelthread-Speedphone-stellen-Zeit-nicht-um/m-p/2538668#M321624
Editiert: gekürzt
0
Unlogged in user
Ask
from