Wie TAE Dose und Inhouse-Verkabelung online beauftragen
vor 2 Jahren
Freunde von uns haben ein Haus geerbt und die marode Verkabelung erneuert. Dem ist auch die TAE -Dose mit Verkabelung zum Opfer gefallen. In den Systemen der Telekom dürfte aber noch eine TAE -Dose verzeichnet sein. Sie möchten nun über einen befreundeten Telekom-Mitarbeiter über Telekom for Friends ein Magenta-Paket online beauftragen. Wie stellt man sicher, dass ein Techniker für die Installation der TAE -Dose vorbeikommt? Es wären evtl. auch noch weitere Inhouse-Verkabelungen vorgesehen. Soviel ich weiß, kann das nicht einfach mit der Online-Buchung beauftragt werden.
455
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1254
0
4
790
0
2
vor 2 Jahren
m.W. gibt es über Telekom for Friends nur Verträge
und keine Installationspakete.
An sonsten erst mal die richtigen Kabel im Leerrohr verlegen und auch gleich Wege für GF vorsehen,
dann einen Telekom-Anschluß beauftragen (damit man eine Kundennummer hat),
das Kabel wird dann am APL angeschloßen und eine 1. TAE gesetzt;
sollten noch weitere Arbeiten gewünscht sein, kann das dann, am besten der Techniker vor Ort abstimmen
(also ob er das gleich als kostenpflichtige Leistung bauen kann
oder noch weiteres Material benötigt und einen neuen Termin macht und evtl. auch die erforderlichen Aufträge einstellen lässt.)
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @tbmuc,
wenn der Außendienst zur Installation vorbeikommt, wird es so auf der Auftragsbestätigung vermerkt.
Den Service zur korrekten Installation eines Netzwerks kannst du hier separat buchen.
Viele Grüße
Markus Km.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es sind schon Doppelsteckdosen aber es müssten doch eigentlich für jede Steckdose 8 Adern zur Verfügung stehen.
Ja, das stimmt unbedingt.
tbmuc Bei 6 Netzwerkdosen kommen 2 Kabel im Keller an und die hängen einfach nur lose rum. Es sieht so aus, als wenn die Dosen in Reihe geschaltet sind Bei 6 Netzwerkdosen kommen 2 Kabel im Keller an und die hängen einfach nur lose rum. Es sieht so aus, als wenn die Dosen in Reihe geschaltet sind tbmuc Bei 6 Netzwerkdosen kommen 2 Kabel im Keller an und die hängen einfach nur lose rum. Es sieht so aus, als wenn die Dosen in Reihe geschaltet sind
Bei 6 Netzwerkdosen kommen 2 Kabel im Keller an und die hängen einfach nur lose rum. Es sieht so aus, als wenn die Dosen in Reihe geschaltet sind
Hier hatte ich zwischen "2 Kabel" und "im Keller" ein "je Dose" hinzufantasiert. Bei nur zwei Leitungen für 6 Doppeldosen muss tatsächlich etwas nicht stimmen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Markus Km.
Hallo @tbmuc, hier kam schon eine sehr gute Info von @Buster01. Und es ist ganz richtig: Die for Friends Angebote gelten nur für Verträge. Separate Dienstleistungen werden auch separat abgerechnet. Und die Vorgehensweise, die schon beschrieben wurde, würde ich ebenfalls empfehlen. Da hab ich nichts zu beanstanden. 😁 Vielen Dank an @Buster01 💐 Beste Grüße Louisa G.
Hallo @tbmuc,
hier kam schon eine sehr gute Info von @Buster01.
Und es ist ganz richtig: Die for Friends Angebote gelten nur für Verträge.
Separate Dienstleistungen werden auch separat abgerechnet. Und die Vorgehensweise, die schon beschrieben wurde, würde ich ebenfalls empfehlen. Da hab ich nichts zu beanstanden. 😁 Vielen Dank an @Buster01 💐
Beste Grüße
Louisa G.
aber die Endleitung nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
vom Verfasser wieder gelöscht! 😎
0
vor 2 Jahren
Es wären evtl. auch noch weitere Inhouse-Verkabelungen vorgesehen.
Ich empfehle, ein durchgängiges, etwas formstabileres Leerrohr zur 1. TAE zu verlegen - etwa das FFKuS-EM-F M25. Das ist innen sehr glatt, außen gewellt und gerade so biegsam, dass man es zwar noch sehr gut verlegen kann, aber nahezu automatisch keine zu engen Biegeradien erhält.
Bei dünneren, leichter biegbaren Rohren könnte man die Kurven zu eng machen, so dass es am Ende schwierig mit dem Einziehen der Leitungen wird.
0
vor 2 Jahren
haben ein Haus geerbt und die marode Verkabelung erneuert
In welchem Status ist das Gebäude denn jetzt? Kann man da noch Leerrohre in die Wände reinpacken oder ist das quasi schon bezugsfertig?
In den Systemen der Telekom dürfte aber noch eine TAE -Dose verzeichnet sein.
Ich bin mir nicht sicher ob da nicht nur der APL verzeichnet ist, und i.d.R. angenommen wird, dass eine TAE -Dose betriebsbereit vorhanden ist (zumindest wenn da mal ein Anschluss genutzt wurde).
Falls die Idee besteht, selbst Netzwerkkabel anzubringen - man sollte da die Verlegeware wählen - und nicht die schön flexiblen Kabel.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von