Solved

Wie verbinde ich den Speedport Smart mit DECT-Repeater Fritz!DECT 100?

7 years ago

Ich versuche nun schon seit längerer Zeit die Reichweite von DECT zu vergrößern da ich SMART Tür-, und Fenstersensoren im ganzen Haus installieren möchte.

Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.

5863

19

    • 7 years ago

      ws5

      Ich versuche nun schon seit längerer Zeit die Reichweite von DECT zu vergrößern da ich SMART Tür-, und Fenstersensoren im ganzen Haus installieren möchte.

      Ich versuche nun schon seit längerer Zeit die Reichweite von DECT zu vergrößern da ich SMART Tür-, und Fenstersensoren im ganzen Haus installieren möchte.

      ws5

      Ich versuche nun schon seit längerer Zeit die Reichweite von DECT zu vergrößern da ich SMART Tür-, und Fenstersensoren im ganzen Haus installieren möchte.


       Der AVM-Repeater funktioniert nicht am Speedport. Soweit ich weiß ist der einzige DECT -Repeater der mit den Speedports zusammenarbeitet der hier: DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/Wantec-5650- DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5

       

      Ob der Repeater allerdings auch die Smart-Home-Funktionen über DECT unterstützt kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht kann @UlrichZ dazu etwas sagen, ich glaube von ihm mal ein ausführliches Review des Wantec SAT hier gelesen zu haben, kann das Posting aber im Moment nicht wiederfinden.

       

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.


      Spannend! Das Wetter lässt heute auch sehr zu wünschen übrig. Am Wetter stört mich der ständige Regen und die niedrigen Temperaturen. Magst du uns verraten was Dich an den Telefonen stört?

      0

    • 7 years ago

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      buenni

      ... weil der Fritz DECT Repeater nicht den modernen CatIQ DECT Standard unterstützt..

      ... weil der Fritz DECT Repeater nicht den modernen CatIQ DECT Standard unterstützt..

      buenni

      ... weil der Fritz DECT Repeater nicht den modernen CatIQ DECT Standard unterstützt..


      Doch, den unterstützt er, das ist nicht der Grund. Der Speedport unterstützt allerdings keine normalen/klassischen DECT -Repeater sondern nur welche die sich ihrerseits als DECT -Clients ausgeben (vereinfacht beschrieben), also quasi DECT -Repeater mit einer Art "Universal-Repeater-Mode".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @ws5: Ich kenne mich mit dem DECT -ULE-Standard nicht aus. Daher kann ich nicht sagen, ob ein Repeater, nur dieser:

       

      DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986

       

      funktioniert mit den Speedports, auch für DECT ULE Smart Home zu gebrauchen ist.

       

      Gerade für Smart Home Anwendungen, egal ob per DECT ULE, WLAN, ZigBee, 860 MHz SRD ... sollte die jeweilige Basisstation grundsätzlich zentral stehen!

       

      ws5

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.

      ws5

      Auch die Qualtität meiner Telekom HD-Telefone lässt sehr zu wünschen übrig.


      Wenn Du die Speedphones vom Vtech meinst. Diese haben ein hervorragende Audiqualität in Sachen HD-Voice und sind auch entsprechend zertifiziert. Ich weiß nicht, wo es da an Qualität mangeln sollte.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @ws5,

      ich möchte Sie noch herzlich in der Community willkommen heißen.

      Im Grunde ist hier ja schon alles gesagt.

      Meines Wissens, funktioniert Dect Ule zwar mit einem Fritz! DECT 100 Repeater und einer FritBox, andere Dect-Repeater unterstützen aber Dect-Ule eher nicht.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

    • 3 years ago

      Hallo,

      bitte Info, ob und wenn ja welchen DECT Repeater (Wantec stellt keine mehr her) ich mit dem Speedport 4 verbinden kann.

      Danke !

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @PHess: Dieser Repeater:

       

      https://www.gigaset.com/pro/de_de/gigaset-repeater-hx/

       

      sollte mit der Smart 4 Familie, dem Smart 3  und der Pro Familie kompatibel sein.

       

      Allerdings kann es wohl in Verbindung mit dem Speedphone 12 zu Inkompatibilitäten kommene?!

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke Ulrich,

      nun habe ich leider die Speedphone 12.

      Ich teste das mal und melde mich mit dem Ergebnis.

      Grüße

      Peter

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @PHess: Ist denn ein Repeater wirklich notwendig?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo zusammen

      @ PHess  Hat es bei Dir am Ende funktioniert?

      @ UlrichZ  Der Speedport Smart4 hat eine saumiserable DECT -Reichweite. Daher der Bedarf. Leider uach bei mir....

      @ alle  Hat jemand eine funktionierende Lösung mit einem Repeater zu Speedport Smart4 und Speedphone 12?

       

      Gruß

       

      Christian

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      gaex

      @ UlrichZ Der Speedport Smart4 hat eine saumiserable DECT -Reichweite.

      @ UlrichZ  Der Speedport Smart4 hat eine saumiserable DECT -Reichweite.
      gaex
      @ UlrichZ  Der Speedport Smart4 hat eine saumiserable DECT -Reichweite.

      @gaex: Die sicherlich nicht! Meine Smart 4 Familie steht im 2. OG eines Stahbeton-Hauses. Selbst im Keller, also drei Stockwerke tiefer, kann ich mit Speedphones und Gigasets an den jeweiligen Smart 4 Typen noch telefonieren, wobei die Gigasets etwas eher die Verbindung verlieren. Dann liegt das aber nicht am Smart 4 sondern an den Gigaset Mobilteilen.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Ulrich

       

      Das ist interessant.

      Mein Speedphone verliert ein Stockwerk über dem Smart4 den Kontakt (Warnpiepen beginnt), wenn ich mehr als fünf Meter zur Seite gehe.

      Und ich habe alle "eco-Modus" ausgeschaltet.

      Gibt es da irgendeinen Trick?

       

      Gruß

       

      Christian

      Answer

      from

      2 years ago

      gaex

      Mein Speedphone verliert ein Stockwerk über dem Smart4 den Kontakt (Warnpiepen beginnt),

      Mein Speedphone verliert ein Stockwerk über dem Smart4 den Kontakt (Warnpiepen beginnt),
      gaex
      Mein Speedphone verliert ein Stockwerk über dem Smart4 den Kontakt (Warnpiepen beginnt),

      @gaex: Da dämpft Deine Infrastruktur stärker.

       

      gaex

      Gibt es da irgendeinen Trick?

      Gibt es da irgendeinen Trick?
      gaex
      Gibt es da irgendeinen Trick?

      Auf alle Fälle sollte der Smart 4 möglichst frei stehen, d.h., oben und an den Seiten sollte "freie Sicht" nach Außen sein, da die Antennen auch seitlich positioniert sind.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ja, das Gerät ist in der Hinsicht etwas anspruchsvoll.

      Leider bin ich auch anspruchsvoll und erinnere mich mit Wehmut an mein erstes schnurloses Telefon, mit dem ich 50 m bis zur nächsten Straßenkreuzung laufen konnte, ohne das Gespräch zu verlieren.

       

      Ich experimentiere weiter. (notgedrungen)

      Wenn jemand von einem mit dieser offenbar exotischen Basis (Speedport Smart4) funktionierenden DECT -Repeater weiß, bitte Bescheid sagen!

       

      Gruß

       

      Christian

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @gaex  schrieb:

      Aber auch die letzten DECT -Telefone von Panasonic, die ich vor den Speedphones hatte, haben sehr viel höhere Reichweite gehabt.

      Die Telekom-Geräte sind hier einfach etwas mager.

      Ich betreibe hier auch ein DECT CAT-iq 2.0 fähiges Panasonic und das hat keine(!) größere Reichweite als meine Speedphones.

       

       

      @gaex  schrieb:
      Selbst bei etwas so lächerlichem wie der recht kurzen Leitung zum Netzteil, die die Standortwahl einschränkt.

      Dafür bekommst Du doch in jedem Elektro- und Baumark ein passendes Verlängerungskabel:

      @gaex  schrieb:
      Wenn das nicht exotisch ist, welche Repeater gibt es denn, die mit diesem System funktionieren?

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/gigaset-dect-repeater-hx

       

      http://www.wantec.de/spezialloesungen/dect-technik/dect-repeater-pro.html

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke, das hilft mir weiter.

      Jetzt weiß ich zumindest, dass es zwei Speziallösungen gibt.

       

      Gruß

       

      Christian

      Answer

      from

      2 years ago

      gaex

      Jetzt weiß ich zumindest, dass es zwei Speziallösungen gibt.

      Jetzt weiß ich zumindest, dass es zwei Speziallösungen gibt.
      gaex
      Jetzt weiß ich zumindest, dass es zwei Speziallösungen gibt.

      @gaex: Das sind keine Speziallösungen, das ist echter offener Standard! In Sachen DECT hat jeder Hersteller bislang sein eignes proprietäres Süppchen gekocht, um nur den eigenen DECT -Kram verkaufen zu können. Wer dann die realen Speziallösungen "abgekupfert" hat, wurde verklagt:

       

      https://www.heise.de/news/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from