Solved
Wieder-Inbetriebnahme Festnetz nach Gebäude-Sanierung
1 year ago
Wir haben vor zwei Jahren ein Gebäude in ruinösem Zustand erworben und danach saniert. Die Vorbesitzerin ist verstorben und der Erbe hat den Telekomanschluss vor dem Eigentumswechsel gekündigt. Während der Sanierung haben wir telefonisch beim Bauherrenservice angefragt, ob wir die Telekomleitung aus dem Keller zurückziehen können, damit die Baufirma an das Fundament herankommt. Dem wurde zugestimmt (ich habe allerdings nichts schriftliches). Jetzt ist die Sanierung bald abgeschlossen, das Kabel wieder an Ort und Stelle und ich versuchte, einen neuen Tarif auf die Leitung zu bestellen. Zu meinem Verdruss musste ich feststellen, dass das Grundstück in der Telekom-Datenbank als "nicht grundversorgt" bezeichnet ist. Im Rahmen eines Anrufes beim Bauherrenservice wurde mir sehr ausführlich und freundlich erläutert, dass ich in diesem Fall nur die Chance der Neubeauftragung habe, was mit Kosten und langer Wartezeit verbunden ist.
Gibt es dafür nicht noch einen anderen Weg? Ich verstehe nicht, warum man existierende und bis zum letzten Tag funktionierende Infrastruktur aus dem System entfernt, zumal wir sehr klar beschrieben hatten, dass wir nach der Sanierung den Anschluss wieder nutzen wollen.
Die Kundennummer und Rufnummer der Vorbesitzerin liegt mir vor, genutzt haben diese Angaben allerdings nichts.
Weiß jemand einen Rat?
181
10
This could help you too
227
0
2
92
0
1
3 years ago
124
0
1
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@GR6803 Nö, da gibt es leider keinen anderen Weg wie die Neubeauftragung über den Bauherren Service. Da kann dir das Team auch leider nicht mehr weiterhelfen weil es seit letztem Jahr nicht mehr in BHS Themen supportet.
0