Gelöst
Wieso gibt es bei der Telekom keine Übergangslösung?
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe eine Odyssee hinter mir. Allein heute habe ich ca. 2 Stunde mit der Hotline telefoniert und ca. 3 Stunden in der Warteschlange gewartet.
Letztendes ging es um einen Geschäftskundenauftrag den ich online am 24.10 bestellt habe. Online wurde mir der 4.11. als Schaltungstermin angekündigt. Nachdem ich bis zum 2.11 kein Schreiben und nichts erhalten habe, ruf ich kurzerhand bei der Hotline an die mir mitteile, dass der Auftrage leider hängen geblieben ist(Das natürlich ohne mir mitzuteilen) und Sie schauen muss was hier los ist. Nach kurze Wartezeit wurde mir dann der 11.11. als Schaltungstermin genannt und auch per E-Mail bestätigt! Heute (10.11.) erhielt ich um 8 Uhr einen Anruf, wer den der Vormieter sei und das der Anschluss wahrscheinlich nächste Woche Freitag(18.11.) geschaltet wird. Ich entgegnete, dass dies nicht sein kann da ich ja bereits eine Auftragsbestätigung erhalten habe. Die Mitarbeiterin meinte nur "doch" und auch dies muss Sie erstmal prüfen. Kurze Zeit später bekomme ich eine Mail mit der „neuen“ Auftragsbestätigung die sagt das am !!!25.11!!! geschalten wird. Da es sich bei uns um ein IT-Systemhaus handelt, sind wir ohne Internet schlichtweg nicht geschäftsfähig und der Umzug und alles ist natürlich bereits für dieses Wochenende terminiert. Nach mehreren Anrufen wurde mir mitgeteilt, dass mein Auftrag als Privatkunde eingegeben wurde aber mit Geschäftstarif?! Dann wurde mir gesagt ich könne einfach in einen Telekom Store gehen und mir dort die Data Free holen und wenn diese aufgebraucht ist einfach eine neue. Was mir natürlich der Storemitarbeiter nicht bestätigte und meinte man könne pro Person einmal eine Data Free buchen. SUPER! Nochmal bei der Hotline angerufen, dann endlich mal eine etwas sichere und fähigere Damen am Apparat gehabt, die mir anbot den vorherigen Auftrag zu stornieren und als neuen sauber angelegten Geschäftskundenvertrag zu buchen, mit der Hoffnung auf einen früheren Schaltungstermin. Nach einer halben Stunde rief Sie zurück und teilte mir mit, dass Sie es leider nur einen Tag früher auf den 24.11 terminieren könne. Auf die erneute Frage auf eine Zwischenlösung per LTE , welche sonst nahezu JEDER andere Anbieter hat, konnte Sie auch nur verneinen und auf die Data Free hinweisen. Leider enthält diese Data Free lediglich 5GB was bei uns ca. an einem Tag bei sparsamen verhalten aufgebraucht ist.
Also nun zurück zur Frage wieso bietet die Telekom Geschäftskunden als Zwischenlösung kein LTE an? Das muss doch möglich sein, wenn man an jeden anderen einfach mal 2 Monate 5GB Datenvolumen VERSCHENKT!
Ich bin auf die Antwort gespannt!
Mit freundlichen Grüßen
Ein leider SEHR enttäuschter Telekom Geschäftskunde
1654
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
673
0
4
71305
2
8
vor 4 Jahren
233
0
2
588
0
4
vor 8 Jahren
hy nabend un herzlich willkommen hier @M1ch4 damit das team anguga kann
bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... sich mit dir in verbindung setza un guga was die dir für ne lösung anbieten können
bitte geb kurz bescheid wenn du benutzerdaten eingetipselt hast ... grüßle
0
vor 8 Jahren
Warum sollte die Telekom dir was schenken?
Entgegen deiner Meinung machen das die anderen Anbieter bei Geschäftskunden auch nicht gratis.
Du bist doch nicht der kleine arme und wehrlose Verbraucher - der von Verbraucherschützern, Gesetzgebung und Richtern bemuddelt und vor den bösen Unternehmern geschützt werden muss. Die Gesellschaft geht davon aus, dass Unternehmer fähig sind, dem eigenen handeln sich klar sind und genügend Weitsicht haben.
Bitte versteh mich richtig, dass der Anschluss gestört ist finde ich selbst nicht gut. Aber als unschuldiges und armes Opferlamm brauchst du dich nicht zu positionieren, gerade nicht als IT Systemhaus welches doch eigentlich Punkte ala Backup/Fallback definitiv verstehen müsste.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
@CyberSW
Ich hatte es nicht so verstanden, dass es vordringlich ums Geld geht/um eine kostenlose Lösung geht.
Wobei der TE wenn er zum Anwalt geht vermutlich sogar eine teure Übergangslösung nehmen darf und die dann der Telekom in Rechnung stellen darf.
Aber andererseits ist der Fall jetzt sowieso ziemlich verzwickt durch die ganzen Umbuchereien, die in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt sind.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Lieber CyberSW,
wenn ich eine schriftliche Auftragsbestätigung erhalte das zu diesem Zeitpunkt geschaltet wird dann gehe ich davon aus das es auch so ist.
Wir haben fallback von 1und1 der wird aber noch später geschalteten. Wir sind relativ spontan in ein ein neues Büro gezogen. Deshalb auch der Neuvertrag von Telekom, da mir mitgeteilt wurde das meist bin in einer Woche die Schaltung vorgenommen werden kann.
Wenn wir einem Kunden eine Auftragsbestätigung schicken mit einem Datum und dann nicht liefern, verklagt mich der Kunde auf jeden Cent Schadensersatz.
Wieso soll mir die Telekom was schenken? Mir steht rechtlich der Auftrag zum 11.11 zu, laut der schriftlichen Auftragsbestätigung. Dann sehe ich die Telekom auch in der Pflicht eine Zwischenlösung anzubieten, wenn sie schon sagen das sie sonst nichts machen "können".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich bin zwar kein Jurist aber nach meiner Einschätzung ist es schon so, dass eine Auftragsbestätigung (zumal für Dich als Privatkunde wie das angelegt wurde) den Vertragsschluss markiert. Auch wenn die Realisierung und Laufzeitbeginn erst ein paar Tage später erfolgt.
Insofern kann die Telekom da genauso wenig einseitig eine neue Auftragsbestätigung schicken wie Du auch nicht sagen kannst "Ätschbätsch - war nicht so gemeint! Ich habe die Auftragsbestätigung jetzt einfach zerrissen und damit gilt der Vertrag nicht mehr." Die Auftragsbestätigung bindet beide Seiten. Das hilft aber wirklich nur sehr begrenzt bei dem Problem, einen funktionierenden Anschluss zu bekommen.
Leider war wohl auch die Fachkraft im Telekom-Shop ein wenig eine Schnarchnase. Denn es gibt neben der Data Comfort Free zwei weitere Angebote aus dem Telekom-Reich
MagentaZuhause Schnellstart | Telekom
https://www.congstar.de/festnetz-internet/homespot/
Einstandsgebühr 30 Euro, monatlich 20 Euro dabei 20 GByte LTE Datenvolumen (kein UMTS/HSPA!); Nachbuchung 10 GByte für 10 Euro;
LTE Router wird benötigt, kann gemietet werden
es gibt für 5 Euro eine DayFlat Unlimited als Zubuchoption für Smartphone-Tarife (für Tablettarife kostet die Option doppelt soviel)
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/dayflat-unlimited
Damit gibt es KEINE DROSSELUNG für den Buchungszeitraum
Also - packt es an. Schade, dass die Beratungsleistung bisher so schlecht war.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Eine kurze Nachfrage hätte ich noch an @muc80337_2 bekomme ich die Congsater Karte auch im Store oder nur online?
Danke nochmal für sehr kompetente Aussage!
LG Micha
Antwort
von
vor 8 Jahren
@M1ch4 ääähm bin mir net hundert pro sicher aber vermutlich nur online per chat oder per telefon .... grüßle
Antwort
von
vor 8 Jahren
@M1ch4
Das weiß ich leider nicht, ob es die im Store gibt.
Aber ich kann mir vorstellen, dass es diese dort nicht gibt.
Am schnellsten arbeitsfähig seid Ihr wenn jemand bereits eine Telekom Laufzeit-SIM hat und die nur pro Tag um 5 Euro für die DayFlat aufgepeppt werden muss.
Fernzugriffe von außen auf Euer Netz sind über Mobilfunk übrigens schnell mal problematisch weil man meist keine öffentliche IPv4 erhält.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von