Wieviel Internet kommt wirklich an?

5 years ago

Guten Tag, 

Ich wohne aktuell in einem Dorf wo es noch keinen breitbandausbau gab.

Aktuell haben wir einen Internet Vertrag bei einem örtlichen Anbieter, dieser schei...  Anbieter benutzt im Jahre 2019 noch das sogenannte fairflat 50mbit (per TV dose) wo ab 150gb innerhalb von 15 Tagen auf die Hälfte gedrosselt wird und aus dieser man nicht mehr rauskommt bei viel nutzung. Dazu kommen noch täglicher paketverlust von bis zu 30% bei schon nur noch 50% der Leitung dank Drosselung. 

Laut Telekom würden bei mir 100mbit Anliegen, was ich mir aber nicht vorstellen kann da wir vor ein paar Jahren mit 1&1 nicht einmal 1/4 von16mbit anlagen. 

Die eigentliche Frage? 

Stimmen also die angegebenen bis zu 100mbit der Telekom? 

726

10

    • 5 years ago

      Buch Magenta Zuhause XL, dann sind über 100 Mbit/s garantiert. 

       

      Gut wäre zu wissen, welcher Anbieter vor Ort ausgebaut hat.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Was ist ein vtk? 

       

      Welcher Tarif wird dir angeboten?

      Answer

      from

      5 years ago

      Verteilerkasten bzw. Vom Knotenpunkt zu mir ist wohl nur kupferleitung

      Angeboten wird mir bis MagentaZuhause L

      Answer

      from

      5 years ago

      Dann ist der Breirbansausbau Pressemäßig bisher an dir vorbeigegangen 

       

      Hier sind die garantierten Bandbreiten:

      https://www.telekom.de/is-bin/intershop.static/WFS/EKI-PK-Site/EKI-PK/de_DE/downloads/produktinformationsblatt/pib-pk-festnetz-magentazuhause-l.pdf

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Stompi

      Ich wohne aktuell in einem Dorf wo es noch keinen breitbandausbau gab. Aktuell haben wir einen Internet Vertrag bei einem örtlichen Anbieter, dieser schei... Anbieter benutzt im Jahre 2019 noch das sogenannte fairflat 50mbit (per TV dose) . . . . . ?

       

      Ich wohne aktuell in einem Dorf wo es noch keinen breitbandausbau gab.

      Aktuell haben wir einen Internet Vertrag bei einem örtlichen Anbieter, dieser schei...  Anbieter benutzt im Jahre 2019 noch das sogenannte fairflat 50mbit (per TV dose)  . . . . . ? 

      Stompi

       

      Ich wohne aktuell in einem Dorf wo es noch keinen breitbandausbau gab.

      Aktuell haben wir einen Internet Vertrag bei einem örtlichen Anbieter, dieser schei...  Anbieter benutzt im Jahre 2019 noch das sogenannte fairflat 50mbit (per TV dose)  . . . . . ? 


      Du beschimpfst deinen derzeitigen Anbieter, obwohl der dir eine Bandbreite bietet, die anscheinend bisher kein anderer bei dir liefern kann.

       

      Auch nicht die feine Art.

       

      Vemulich wird dieser Anbieter auch nichts mehr an seiner Technik ändern, weil er weiß, dass sobald die Telekom ausbaut, er nicht mehr konkurrenzfähig sein kann, weder technisch noch wirtschaftlich.

       

       

       

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja und das zu Recht. 

       

      Wenn man für etwas bezahlt was man nicht bekommt. Und man seit über einem Jahr nur Probleme hat, man bezahlt ca. 50 Euro für eine 50mbit Leitung. Dank des fair use wo man ab 150gb Verbrauch innerhalb von 15 Tagen auf die Hälfte gedrosselt wird und dazu jeden wirklich jeden Tag ab ca. 19 Uhr man massiven paketverlust bekommt der bis zu 30% ansteigt, für mehrere stunden

      Keiner benutzt heute mehr (fair use) fürs normale Internet über Kabel. Da darf ich mich wohl aufregen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Stompi

      Ja und das zu Recht. Wenn man für etwas bezahlt was man nicht bekommt. Und man seit über einem Jahr nur Probleme hat, man bezahlt ca. 50 Euro für eine 50mbit Leitung. Dank des fair use wo man ab 150gb Verbrauch innerhalb von 15 Tagen auf die Hälfte gedrosselt wird und dazu jeden wirklich jeden Tag ab ca. 19 Uhr man massiven paketverlust bekommt der bis zu 30% ansteigt, für mehrere stunden Keiner benutzt heute mehr (fair use) fürs normale Internet über Kabel. Da darf ich mich wohl aufregen.

      Ja und das zu Recht. 

       

      Wenn man für etwas bezahlt was man nicht bekommt. Und man seit über einem Jahr nur Probleme hat, man bezahlt ca. 50 Euro für eine 50mbit Leitung. Dank des fair use wo man ab 150gb Verbrauch innerhalb von 15 Tagen auf die Hälfte gedrosselt wird und dazu jeden wirklich jeden Tag ab ca. 19 Uhr man massiven paketverlust bekommt der bis zu 30% ansteigt, für mehrere stunden

      Keiner benutzt heute mehr (fair use) fürs normale Internet über Kabel. Da darf ich mich wohl aufregen. 

      Stompi

      Ja und das zu Recht. 

       

      Wenn man für etwas bezahlt was man nicht bekommt. Und man seit über einem Jahr nur Probleme hat, man bezahlt ca. 50 Euro für eine 50mbit Leitung. Dank des fair use wo man ab 150gb Verbrauch innerhalb von 15 Tagen auf die Hälfte gedrosselt wird und dazu jeden wirklich jeden Tag ab ca. 19 Uhr man massiven paketverlust bekommt der bis zu 30% ansteigt, für mehrere stunden

      Keiner benutzt heute mehr (fair use) fürs normale Internet über Kabel. Da darf ich mich wohl aufregen. 


      Warum schliesst du dann solche Verträge ab ?

      Wäre es dir lieber gewesen, wenn dein Anbieter sein Netz bereits abgeschaltet hätte, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt, noch irgend welchen Ausbau in einem auf dieser veralteten Technik basierenden Netz zu betreiben ?

      Vermute, das war mal eine "Gemeinschaftsantenne" und diente ursprünglich nur zu TV-Versorgung.

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Warum schliesst du dann solche Verträge ab ?

      Ja vllt weil es keinen anderen Anbieter zu dem zeitpunkt gab??
      wir haben den Vertrag bestimmt schon über 4 Jahre, eben weil es nichts anderes gibt/gab.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @Stompi und herzlich willkommen hier in der Community!

      Die eigentliche Frage? Stimmen also die angegebenen bis zu 100mbit der Telekom?

      Die eigentliche Frage?
      Stimmen also die angegebenen bis zu 100mbit der Telekom?
      Die eigentliche Frage?
      Stimmen also die angegebenen bis zu 100mbit der Telekom?


      Da ist ja des Pudels Kern und finde ich gerne für dich heraus. Magst du mir eben eine direkte Nachricht schicken, damit ich genau die Anschrift prüfen kann? Einfach auf meinen Namen klicken und "Nachricht senden" auswählen.

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      17009

      0

      30

      Solved

      in  

      351

      0

      6

      Solved

      in  

      509

      0

      5

      Solved

      in  

      146

      1

      3