Gelöst
WLAN Abbrüche mit FRITZ!Box 7590 AX
vor 2 Jahren
Hallo,
seit ca. 1 Woche habe ich in unregelmäßigen Zeitabständen WLAN Abbrüche. Das passiert mehr oder weniger auf allen Geräten.
Das LAN ist davon nicht betroffen. Hierzu habe ich ein Bash Skript auf einem Laptop laufen, der alle 10 Sekunden in Richtung Google pingt und prüft, ob die Internetverbindung noch besteht. Dieser Laptop ist per LAN verbunden und hier hatte ich 1 Aussetzer, aber das könnte aber auch daher kommen, da er mal in den Schlafmodus gegangen ist und dann lief der Ping evtl. nicht sauber.
Auf einem anderen Laptop - per WLAN verbunden - habe ich das gleiche Skript und das zeigt mir in unregelmäßigen Abständen Abbrüche, wo wiederum der andere LAN-Laptop keine anzeigt. Das sind mal 10, mal 20 Abbrüche am Tag, die meistens dauern so zwischen 20 Sekunden und 1 Minute dauern.
Ich habe mittlerweile eine neue FRITZ!Box 7590 AX zum Testen und dort alle Einstellungen wiederhergestellt - das gleiche Szenario.
Dann habe ich die neue auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und manuell die wichtigsten Dinge wieder eingestellt. Immer noch Abbrüche.
Über die Telekom habe ich bereits über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen die Diagnose gestartet und 2 Mal die Leitung neu durchgestartet. Aber keine Besserung.
Beide FRITZ!Boxen zeigen keine Fehler in den Logs an.
Hier im Forum hatte ich mal was gelesen, dass die AX Version Probleme bereiten kann im Gegensatz zu der ohne AX. Ich dachte, vielleicht versuche ich es mit der ohne AX mal.
Auch das Trennen von 2,4 und 5 GHz könnte etwas bringen, aber das kann doch nicht sein, dass das bisher ohne Probleme funktioniert hatte und erst jetzt ständig bei WLAN die Abbrüche auftauchen.
Was ich noch versuchen wollte, ist die FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, einen neue SSID zu verwenden und 1 Gerät nach dem anderen hinzuzufügen - also mit einem gewissen Zeitabstand. Ich dachte, ob irgendein Gerät (TV, Smartphone, Laptop, Smart-Stromstecker ...) das WLAN beeinflussen könnten.
2545
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1267
0
3
3235
2
6
vor 4 Jahren
3101
0
4
muc80337_2
vor 2 Jahren
Hierzu habe ich ein Bash Skript auf einem Laptop laufen, der alle 10 Sekunden in Richtung Google pingt
?????
Wozu das denn?
Beide FRITZ!Boxen zeigen keine Fehler in den Logs an.
Hast Du auf WLAN Logs geschaut?
Gibt es dort eine DFS Meldung?
0
4
1 älteren Kommentar laden
NoOneElse
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
@redpop
Das Skript läuft bei mir auf dem Laptop, um zu tracken, wann es Abbrüche gibt, bin ja nicht 24 h am Rechner.
Für was? Insbesondere bei WLAN vollkommen sinnfrei. Da kannst du maximal den AP anpingen. Das wäre eine Aussage.
0
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Hallo @redpop,
einige Tipps hast du hier bereits bekommen. >Vielleicht kannst du diese ausprobieren.
Wenn die Probleme über LAN nicht bestehen, sieht es eigentlich nicht nach einer Störung aus. Aber wir können gerne den Anschluss noch mal prüfen. Gib uns einfach Bescheid, wenn wir dich kontaktieren sollen.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
redpop
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Ja, sehe ich auch so. Ich werde mal noch das eine oder andere testen. Danke erst mal.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Grüße @redpop
Welche Softwareversion ist denn auf der FB installiert?
0
1
redpop
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
FRITZ! OS : 7.56 ist installiert
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
NoOneElse
vor 2 Jahren
@redpop
Wenn das WLAN im Router auf Autokanal eingestellt ist, dann kann es vorkommen, das sich der Router ab und zu, insbesondere wenn der derzeitig verwendete Funkkanal zu stark verwendet wird, einen anderen, weniger ausgelasteten Kanal sucht und daher alle verbundenen Devices dorthin "mit wechseln müssen" wenn die Verbindung aufrecht erhalten werden soll. Und das führt dann eben zu Unterbrechungen des WLAN und damit auch möglicherweise zu Lücken im Ping.
1
0
Akzeptierte Lösung
VoPo914
akzeptiert von
redpop
vor 2 Jahren
@redpop
Auf die Schnelle und ganz grob…
1. 5 Ghz fest auf Kanal 44, den 2,4 Ghz auf Kanal 11 (kommt auch auf die Auslastung an)
2. Verschlüsselung ändern auf WPA2 only
3. WLAN Verbindungen der Endgeräte alle trennen, löschen und neu herstellen.
4. Aufstellungsort deiner Endgeräte so wählen, das es nicht immer wieder zu Kanalwechseln zwischen 2,4 Ghz und 5 Ghz kommen kann.
Gruss VoPo
1
0
wolliballa
vor 2 Jahren
@redpop Und beim WLAN kommen oft lokale Störunen vor, die nix mit Deinem Anschluss / Deinem Vertrag / Deiner Hardware zu tun haben. Schon ein vorbeifahrendes Auto, eine Microwelle, ein Schaltnetzteil oder einfach andere Nutzer können zu Störungen führen, die Du allerdings normalerweise z.B. beim Arbeiten in der Community gar nicht bemerkst, dafür sorgen andere Protokollebenen.
1
0
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
@redpop
Du schreibst, dass du Probleme mit dem WLAN hast. Du schreibst, dass deine Fritzbox keine Probleme mit der Internetverbindung hat und es auch keine Sync-Abbrüche gibt.
Warum dann der Online-Test mit dem Neustarten deiner Leitung?
Nun kommt noch hinzu, dass du per Skript Pings an Google schickst. Wozu? Ein Ping ist doch keine verlässliche Methode. Schon garnicht an Google. Denn bei drögen Pingtests können auch schon la der ein oder andere Ping verloren gehen oder Google sagt sich dem antworte ich nicht.
Und Pings über WLAN sind ebenso nicht hilfreich.
Natürlich kann ein WLAN lange Zeit ohne Probleme funktionieren. Und plötzlich treten Problem auf. Neue WLAN-Netze in der Nachbarschaft zum Beispiel. Oder Updates auf den Geräten die man betreibt.
Ratschläge hast du hier ja zu genüge. Und einige Tipps hast du ja schon selbst genannt.
Kleiner Tipp von mir am Rande. Nicht zu oft die Fritzbox Neustarten. Denn unter Umständen könnte das bei der Telekom ASSIA auf den Plan rufen und eine Störung auf deiner Leitung vermuten. Was dann möglicherweise Bandbreiteneinbußen zur Folge haben könnte.
1
0
redpop
vor 2 Jahren
Mag sein, dass Ping Tests nicht zuverlässig funktionieren, bei mir aber schon. Ich sitze am Rechner per WLAN und plötzlich habe ich keine Verbindung und gleichzeitig zeigt mir mein Ping Test an, dass die Verbindung zu Google nicht funktioniert. Zur gleichen Zeit sehe ich, dass der Ping Test zu Google bei einem anderen Laptop per LAN funktioniert und auch dort habe ich immer noch Internet, das habe ich sofort geprüft innerhalb weniger Sekunden.
Ich habe nach Methoden gesucht, wie man die Internetverbindung regelmäßig prüfen kann und es waren fast immer die gleichen Antworten im Internet, dass das per Bash Skript gut funktioniert.
Bei mir hat das nachweislich genau das gezeigt, was Sache ist. LAN geht, WLAN geht nicht. Also wie bitte schön sollte ich das sonst herausfinden, wenn ich keine andere Protokollierungsmethode habe? Die FRITZ!Box hatte ja nichts angezeigt. Dass das vielleicht nicht beste Methode ist, OK, aber es ging in erster Linie das Problem einzugrenzen.
Die Leitung über die Telekom neu starten habe ich anfangs gemacht vor alldem (Ping Test usw.), da ich auch das ausschließen wollte, also ob es evtl. ein Problem außerhalb gibt.
Ich danke euch trotzdem für die Vorschläge. Ich werde heute Abend erst weiteres ausprobieren können.
0
1
NoOneElse
Antwort
von
redpop
vor 2 Jahren
@redpop Über welchen Frequenzbereich ist denn das problematische Notebook verbunden?
Man kann im WLAN Log der FritzBox schon erkennen, ob und was da im Bereich des WLAN an Ereignissen war.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
redpop
redpop
vor 2 Jahren
Die WLAN-Verbindung auf dem problematischen Laptop ist 5 GHz.
Ich habe heute mal die Einstellungen angepasst - siehe Screenshots.
Verwende WPA2.
Bisher sieht es relativ gut aus. Ich habe mittlerweile die vorherige FRITZ!Box wieder angeschlossen und interessanterweise hat diese sich so nach etwa 30min von selber neu gestartet.
Was interessant war, dass die neue FRITZ!Box, die ich zum Testen zwischenzeitlich angeschlossen hatte, mir heute bei den Ereignissen ständig angezeigt hatte, dass sich irgendwelche Geräte daheim an- oder abgemeldet hatten. Hatte solche Meldungen bisher noch nie gesehen. Wollte das nur mal erwähnt haben. Hatte aber zu dieser Zeit keine Probleme.
CleanShot 2023-08-21 at 20.12.58.png
CleanShot 2023-08-21 at 20.13.09.png
CleanShot 2023-08-21 at 20.13.18.png
CleanShot 2023-08-21 at 20.13.30.png
1
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Antwort
von
redpop
vor 2 Jahren
Hallo @redpop,
wenn das alles gut aussieht, sind wir doch auf dem richtigen Wege.
Vielleicht die nächsten Tage beobachten und uns einfach Bescheid geben.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
redpop
redpop
vor 2 Jahren
Wollte Bescheid geben, dass sich dieses Problem erledigt hat. Ich habe mittlerweile wieder auf Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen) gestellt und hier nun keine Probleme in dieser Hinsicht.
Nach einigen Tagen Ruhe habe ich indessen ein anderes Problem, dazu werde ich aber einen neuen Beitrag erstellen, da ich mittlerweile vielfach DSL antwortet nicht Meldungen habe.
1
3
Ausgeschiedener Helfer
Antwort
von
redpop
vor 2 Jahren
@redpop
Danke für die Rückmeldung - dann würde ich OS 07.56 installiert lassen und n i c h t auf OS 07.57 updaten.
MIndestens zwei User haben Probleme mit der FB 5590 Fibre u. einem anderen Fritzboxtyp gemeldet - dahingehend,
dass Gespräche vom Festnetz in Mobilfunknetze fehlschlagen können.
AVM hat festgestellt, dass es sich dabei um einen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird,
ist noch offen.
0
NoOneElse
Antwort
von
redpop
vor 2 Jahren
@Leprechaun2
inen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird,
Ist das möglicherweise der Grund dafür, dass AVM dieses FRITZ.Box_5590_Fiber-07.58.image seit dem 12.09.2023 veröffentlicht hat?
0
Ausgeschiedener Helfer
Antwort
von
redpop
vor 2 Jahren
@Leprechaun2 Leprechaun2 inen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird, inen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird, Leprechaun2 inen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird, Ist das möglicherweise der Grund dafür, dass AVM dieses FRITZ.Box_5590_Fiber-07.58.image seit dem 12.09.2023 veröffentlicht hat?
@Leprechaun2
inen Firmwarebug in OS 07.57 handelt - wann das mittels Update behoben wird,
Ist das möglicherweise der Grund dafür, dass AVM dieses FRITZ.Box_5590_Fiber-07.58.image seit dem 12.09.2023 veröffentlicht hat?
Das Update wurde am 08.09.2023 bereitgestellt - mit dieser Verbesserung:
Behoben: PPP Aushandlung mit manchen Gegenstellen scheitert.
Mein Hinweis bezog sich auf diesen Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Anruf-vom-Festnetz-auf-Mobilfunk/m-p/6353347#M2135350
Dort hat @gabo11 am 20.09.2023 geschrieben, dass AVM die Fehlerquelle ermittelt hat, aber noch keinen Zeitpunkt für eine Behebung
des Fehlers nennen kann.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
redpop
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
redpop