Solved

Wlan des Speedport ist deaktiviert bei Nutzung des Speed Home

3 years ago

Hallo, ich bin langsam echt  am verzweifeln und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann.

Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom. Als Mesh-Gerät haben wir ebenfalls von der Telekom das Speed Home (Einrichtung per WPS funktionierte einwandfrei).

Das Signal über das Mesh-Gerät wird problemlos verbreitet und alles Geräte in den hinteren Räumen sind nutzbar.

Die Geräte, die aber direkt neben dem Router also dem Speedport stehen, verlieren jedoch permanent die Verbindung (zB. die Ps5 und Xbox).

Stelle ich die Konsolen aber direkt neben das Mesh-Gerät (Speed Home) funktioniert alles einwandfrei.

Wenn ich mit dem Handy aus dem Raum mit dem Speed Home zum Router (Speedport) gehe, bin ich ebenfalls völlig offline. Wenn ich dann am Handy das WLAN deaktiviere und dann wieder aktiviere, bin ich aber wieder online.

Auffällig ist noch, dass das Mesh-Gerät ab und zu orange blinkt, was die Verbindung aber nicht beeinträchtigt.

Ich habe die Theorie, dass das WLAN des Routers deaktiviert ist oder nicht richtig funktioniert, da das Signal über das Speed Home verbreitet wird (WLAN-Anzeige ist aber grün). Aber eigentlich müssen doch beide Geräte parallel laufen können.

Ich bin für jede Idee dankbar um das Problem zu lösen. Ich selber habe keine Idee mehr..

Viele Grüße und danke im Voraus.

1481

36

    • 3 years ago

      stippe

      Ich habe die Theorie, dass das WLAN des Routers deaktiviert ist oder nicht richtig funktioniert, da das Signal über das Speed Home verbreitet wird (WLAN-Anzeige ist aber grün). Aber eigentlich müssen doch beide Geräte parallel laufen können.

      Ich habe die Theorie, dass das WLAN des Routers deaktiviert ist oder nicht richtig funktioniert, da das Signal über das Speed Home verbreitet wird (WLAN-Anzeige ist aber grün). Aber eigentlich müssen doch beide Geräte parallel laufen können.
      stippe
      Ich habe die Theorie, dass das WLAN des Routers deaktiviert ist oder nicht richtig funktioniert, da das Signal über das Speed Home verbreitet wird (WLAN-Anzeige ist aber grün). Aber eigentlich müssen doch beide Geräte parallel laufen können.

      Wenn die Mesh-Repeater (Schwarze Scheiben?) nicht per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden sind, dann kann das WLAN im Smart 4 nicht deaktiviert sein. Was zeigt denn die Mesh-Topologie (Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol)?

       

      Wenn es die Weißen Scheiben sind, dan stelle ich Smart 4 mal die WLAN-Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher).

       

      Evtl. mal meinen Beitrag lesen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Ulrich

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      Bisher geht alles einwandfrei. Vielen Dank für Eure Hilfe!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @stippe ,

      vielen Dank für die positive Rückmeldung!

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @stippe , auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Rückmeldung. 

       

      Sollte doch noch weitere Unterstützung benötigt werden, gerne nochmals hier im Beitrag melden. 

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      stippe

      Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.

      Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.
      stippe
      Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.

      Welchen Router genau? Es gibt zig Speedports.

       

      Wie ist der SPH mit dem Router verbunden, WLAN oder LAN-Kabel? Wurde der Router als Mesh-Master eingerichtet, ist die SPH Mesh-Repeater?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Speedport Smart 4 Typ A, verbunden per WLAN.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      stippe

      Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann. Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.

      Hallo, ich bin langsam echt  am verzweifeln und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann.

      Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.

      stippe

      Hallo, ich bin langsam echt  am verzweifeln und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann.

      Wir haben als Router die neuste Version des Speedports der Telekom.


      Das müßte dann ein Speedport Smart 4 sein (schreib mal welcher Typ, Typ A oder B),

      stell mal im WLAN die Verschlüßelung von WPA2/WPA3 auf WPA2 um,

      danach die SHW / SHWLAN neu starten und warten bis sich die mit dem Router verbunden haben.

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      @koe11  schrieb:
      die Verschlüsselung des Routers würde hier eine Rolle spielen,

      Manche WLAN-Geräte haben Schwierigkeiten mit der vom WLAN-Access Point angebotenen Verschlüsselungsart WPA2 / WPA3 (sicher) und verbinden sich dann nur mit WPA2 (sicher). Dein Smart 2 unterstützt nur letztere Verschlüsselungsart.   Meines Wissens unterstützen die älteren Weißen Scheiben auch nur WPA2 (sicher). Daher meine Empfehlung, wenn Weiße Scheiben genutzt werden und sich die WLAN-Geräte nur mit den Weißen Scheiben aber nicht mit dem Smart 4 verbinden, dann im Smart 4 die Verschlüsselungsart umstellen.

       

      @koe11  schrieb:
      Weiter war hier zu lesen, dass es beim 4er einen Typ A und einen Typ B gibt - welcher der beiden ist zu empfehlen und wo liegen die Stärken/Schwächen?

      Die Funktionen sind identisch und es ist auch weitestgehend die gleiche Firmware sowie die gleiche Hardware-Architektur. Eine wirkliche Empfehlung kann ich nicht geben, ich nutze beide.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank @UlrichZ 

      Answer

      from

      3 years ago

      koe11

      bei mir steht kommende Woche ebenfalls die Umstellung es Speedport Smart 2 auf Speedport Smart 4 samt Einbindung zweier SpeedhomeWifi (weiß) an.

      bei mir steht kommende Woche ebenfalls die Umstellung es Speedport Smart 2 auf Speedport Smart 4 samt Einbindung zweier SpeedhomeWifi (weiß) an.

      koe11

      bei mir steht kommende Woche ebenfalls die Umstellung es Speedport Smart 2 auf Speedport Smart 4 samt Einbindung zweier SpeedhomeWifi (weiß) an.


      Hallo @koe11 ,

      ich habe einen Speedport Smart 4 (Typ A) und drei schwarze Scheiben, Verschlüsselung auf WPA2/WPA3 und es funktioniert gut. Auch hier ist das WLAN am Router an. Entweder ist was verstrubbelt oder der Aufstellungsort ist ungünstig.

      Am besten vor dem Einrichten aufmerksam den Bericht von @UlrichZ durchgehen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      stippe

      Genau, es handelt sich um den Speedport Smart 4 (Typ A).

      Genau, es handelt sich um den Speedport Smart 4 (Typ A).

      stippe

      Genau, es handelt sich um den Speedport Smart 4 (Typ A).


      Dann

      stell mal im WLAN die Verschlüßelung von WPA2/WPA3 auf WPA2 um,

      danach die SHW / SHWLAN neu starten und warten bis sich die mit dem Router verbunden haben.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ein kleines Zwischenfeedback und danke bereits für all die Rückmeldungen:

      Ich habe nun die Verschlüsse umgestellt und beide Geräte neu gestartet.

       

      Bisher kann ich mit dem Handy zwischen beiden Räumen hin- und herwechseln, ohne dass es einen Abbruch gibt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from