WLan Reichweite Smart3 vs Smart4 plus

3 years ago

Hallo zusammen,

seit drei Tagen habe ich den Speedport Smart4 plus im Einsatz. Dieser ist an der gleichen stelle im Haus installiert wie sein Vorgänger, der Smart3 (zentral im Haus und in Deckennähe). 

Um mit dem WLan bis in Bereiche des Hauses zu kommen, wo der Router allein nicht hinkommt, setze ich seit Jahren einen Fritz Repeater 1750E ein. Das hat mit dem Smart3 perfekt funktioniert. 

 

An der Stelle wo der Repeater in der Steckdose ist, hatte ich in der Vergangenheit das WLan des Smart3  mit dem Smartphone "gesehen". Es war aber zu schwach, daher kam der Router zum Einsatz. Der Weg den das WLan zurückzulegen hat, beträgt ungefähr 4m durch zwei Decken, die überwiegend aus Holz sind.

Jetzt mit dem Smart4 ist das WLan nicht zu "sehen". Der Repeater empfängt zwar was, kann das aber auch kaum verstärken.

Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein das der Smart4 schwächer sendet als ein Smart3.

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten / Lösungen. 
Gruß
Thomas

1299

31

    • 3 years ago

      Hallo @Sesch 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag

       

      hattest du das sauber neu gekoppelt?

       

      Am besten harmonieren die schwarzen Speedhome WLAN. Damit kannst du ein richtiges Mesh-Netzwerk mit dem Speedport aufbauen.

       

      Vermischung der Hardware verschiedener Hersteller kann zu Problemen führen

       

       

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Sesch

      Das Problem ist aber, dass das WLan ohne den Repeater gar nicht zu sehen ist.

      Das Problem ist aber, dass das WLan ohne den Repeater gar nicht zu sehen ist.
      Sesch
      Das Problem ist aber, dass das WLan ohne den Repeater gar nicht zu sehen ist.

      Und dann hilft auch kein Schlangenöl, kein Mesh und kein Repeater.

       

       

      Sesch

      Es kann doch nicht sein das der Smart4 schwächer sendet als ein Smart3.

      Es kann doch nicht sein das der Smart4 schwächer sendet als ein Smart3.
      Sesch
      Es kann doch nicht sein das der Smart4 schwächer sendet als ein Smart3.

      Siehst du die perfekt ausrichtbaren, externen Antennen an diesen Heimroutern? Nein? - Ich auch nicht.

      Die werden von den Herstellern nämlich seit längerer Zeit weggelassen und durch auf den Platinen integrierten Antennen ersetzt.

      Der 3 sendete wohl genauso stark wie der 4 - aber "anders verteilt".

      Vielleicht sendet der 4 etwas mehr in die Breite, wo der 3 noch mehr in die Höhe strahlte. Man weiß es nicht.

      Manchmal reicht es, solche Consumer-Produkte etwas zu drehen oder hochkant zu stellen.

      Antennendiagramme, wohin diese Router mit welcher Stärke senden, wirst du leider nicht finden.

       

      Wenn Positionsänderungen nicht helfen, dann kaufe einen weiteren Repeater, verbinde ihn als "LAN-Brücke" mit ein paar Metern Patchkabel mit dem Router und setze das Gerät dann eine Stelle, wo es besser senden kann. Oder kaufe gleich einen WLAN-Accesspoint - denn ein so konfigurierter Repeater ist genau das.

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für den Tipp @viper.de

      Da werd ich mal nachsehen

      Answer

      from

      3 years ago

      Das Ausrichten wird schwierig, da es sich um eine Wandmontage mit der Wandhalterung des Smart3 handelt. Da besteht keinerlei Spielraum.

       

      Eine LanBrücke kann ich auch nicht legen, dafür müsste ich ja durch die Decke bohren um eine Etage höher zu kommen. Das ist nicht in der Lösungsmenge. Die Glasfaserleitung in die Wohnung war schön Abenteuerlich genug. Ist ein Bau aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. 😅

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Sesch  schrieb:
      Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein das der Smart4 schwächer sendet als ein Smart3.

      Wenn jemand Hochfrequenzsignale mit kurzer Reichweite durch Decken und Wände funken will, sträuben sich mir die Nackenhaare.

       

      Ich hätte erstmal eine Rolle Netzwerkkabel gekauft und im Nachgang dann LAN-Dosen und WLAN-Access-Points im ganzen Haus installiert.

      Kostet zwar etwas mehr, dafür kommt das WLAN aber überall dort hin, wo es auch hin soll.

      22

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich wohne jetzt seit 40 Jahren in meinem efh. Hab vom 33 k Modem über die 400 bis 700 er spredports so ziemlich alles mitgemacht.  Der letzte vor dem Smart 4 war der Smart 1

      Der 723 v und der Smart 1 gingen bis zum Nachbarn 150 Meter Luftlinie. Im Haus sowieso überall. Und mit dem Smart 4 ist es so dass ich hier in der Küche sitze und wenn ich das Smartphone unter tischhöhe habe ist es weg. Lege ich es auf den Tisch oder halte es hoch verbindet es sich wieder. 
      Unsbhängig davon, als  mein Sohn mit Familie kam, sprach er mich sofort an ob mein wlan schwächer wäre.  Ihre Zimmer sind im Erdgeschoss.  
      Es hat sich weder baulich noch mit Nachbarn irgendwas geändert. Und der Router hängt in der alten Halterung.  Beim Smart 4 gibts ja keine. 😃

      Dee ist DEVINITIV schwächer.  
      Dafür gibts jetzt einen Haufen hinzu zu kaufende Geräte die dein wlan im Haus verteilen. 😉

      Answer

      from

      3 years ago

      Eine Lösungskennzeichnung wäre eh nur Kosmetik. Schick für die Statistik.^^

      Eine Lösungskennzeichnung wäre eh nur Kosmetik. Schick für die Statistik.^^
      Eine Lösungskennzeichnung wäre eh nur Kosmetik. Schick für die Statistik.^^

      @Gelöschter Nutzer 

      relevant ist die Lösungsmarkierung am Ende schon. Keine Kosmetik ....

       

      Das hilft anderen, die nach einer Lösung für ihr ähnliches Problem suchen und in einem Thread nicht nach 100 Beiträgen, den entscheidenen Hinweis für das Problem zu suchen.

       

      Der gelöste Beitrag sitzt nachher an 2. Stelle direkt unter dem Startbeitrag.

       

      Sucht man hier oder über Google und landet hier im Thread, hat man die Lösung bereits parat.

       

      @Sesch 

      zur Info

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Marcel2605

      @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ relevant ist die Lösungsmarkierung am Ende schon. Keine Kosmetik ....

      @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ 

      relevant ist die Lösungsmarkierung am Ende schon. Keine Kosmetik ....

      Marcel2605

      @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ 

      relevant ist die Lösungsmarkierung am Ende schon. Keine Kosmetik ....


      Kommt immer drauf an. Ich hatte das eher auf Mecker-Threads bezogen die sich meist zu einer Luftnummer entwickeln. Also solche Beiträge, die hinterher niemand mehr lesen will. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Unabhängig von Konfigurationen usw. Ist der Smart 4 DEFINITIV schwächer als z.b der Smart 1.

       

      Ich habe den in der selben Halterung und an den selben Stellen wo es früher funktioniert hat Abbrüche und schwächere siignalanzeige auf den Geräten. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Smithy

      Ist der Smart 4 DEFINITIV schwächer als z.b der Smart 1.

      Ist der Smart 4 DEFINITIV schwächer als z.b der Smart 1.
      Smithy
      Ist der Smart 4 DEFINITIV schwächer als z.b der Smart 1.

      Das kann man nicht pauschalisieren. Die Gegebenheiten können sich jederzeit ändern.

      Es reicht schon aus wenn der Nachbar den WLAN-Kanal wechselt und deinen Router durch Überlagerung schwächer erscheinen läßt.

      Ebenso spielen auch Witterungseinflüsse eine minimale Rolle. Bei Regen zum Beispiel kann das WLAN-Signal reflektieren und wieder zurückgeworfen werden. Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung kann dann das Signal vermindern.

      Die Speedports (eigentlich alle Router) vollbringen im WLAN kein Hexenwerk. Sie sind nur Minisender und Empfänger, ähnlich wie Radios.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      744

      0

      3

      Solved

      in  

      1224

      0

      1

      Solved

      in  

      571

      0

      4

      Solved

      in  

      562

      0

      3

      in  

      217

      0

      2