Gelöst

WLAN Router startet ständig neu bzw. WLAN funktioniert nicht mehr

vor 7 Jahren

Hallo, 

Ich habe schon seit Winter letzten Jahres andauernde Probleme mit meinem Internetanschluss. Dabei bricht die Verbindung ab und der Router verbindet sich neu (Link-Lampe am Router leuchtet). Das Problem tritt ständig auf, besonders oft abends. z.B. beim Streamen des TV-Programms über den Entertainer Reciever stoppt alle zehn Minuten das Programm, weil die Internetverbindung abbricht und dann darf man fünf Minuten warten bis wieder alles funktioniert, nur damit es 15 Minuten später wieder abbricht usw. Ein Telekom Techniker war bereits hier und dachte der Fehler wird von einem DSL-Splitter verursacht. Dieser wurde dann entfernt. Die Telefonbuchse, der DSL-Anschluss wurden überprüft, machten aber keine Probleme. Trotz Wechsel des Kabels blieben die Probleme. Ich selber habe nochmals alle Kabel und den WLAN Repeater gewechselt und bei der Störungshotline angerufen. Dabei wurde die Firmware des Routers aktualisiert und Messungen gemacht, anschließend wurde mir gesagt, dass ich den Router des Typs W724V Typ A austauschen soll. Ich habe mir einen Speedport Smart 3 gekauft und angeschlossen. Natürlich lag es nicht am Router und die Probleme bestehen weiterhin. Ebenfalls habe ich bei der Konfiguration des Routers über die DSL Hilfe-App und die Website so ziemlich alles ein Einstellungen probiert, ohne Effekt.

Seit einem Tag jedoch funktioniert mein Internet und Telefon überhaupt nicht mehr. Trotz mehrerer Neustarts finden meine Geräte das WLAN nicht. 

Es ist einfach nur frustrierend. Vielleicht finde ich ja hier jemanden der sich etwas auskennt und mir helfen kann. Da alles im Haus (DSL-Anschluss, Telefonbuchse, Router, Kabel) überprüft oder ausgetauscht wurde, frage ich mich, ob es an der Telekomleitung liegen kann. 

Vielen Dank im Vorraus.

13373

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @Justin99

    Okay, habe ich gerade gesehen, das Ticket liegt den Kollegen zur Bearbeitung vor.

    Gruß

    Maria R.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1256

0

2

Gelöst

in  

1703

0

3

Gelöst

in  

1307

0

3

in  

181

0

3

in  

492

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.