Wlan to go mit Fritzbox 7490
10 years ago
Guten Tag,
was kann man tun, damit Wlan to go endlich auch für Fritzboxen freigegeben wird?
Bei immer mehr neuen Magenta Zuhause Verträgen ist dieser Dienst mit drin (auch bezahlt) aber faktisch durch die Routerbeschränkung nicht nutzbar.
AVM schreibt dazu in seiner Wissensdatenbank:
Einige Internetanbieter bieten sogenannte Hotspot-Dienste an (z.B. Telekom WLAN TO GO, Kabel Deutschland Homespot), mit denen sie die privaten WLAN-Router ihrer Kunden allen anderen Kunden für den Internetzugang zur Verfügung stellen. Die Teilnahme ist nur mit speziellen, vom Internetanbieter zur Verfügung gestellten WLAN-Routern möglich. Mit der FRITZ!Box können solche Hotspot-Dienste derzeit nicht genutzt werden.
Hinweis:Die FRITZ!Box unterstützt die Spezifikation "Hotspot 2.0/Passpoint". Mit Hilfe dieser Funktion können Internetanbieter ihre Hotspot-Dienste auch mit der FRITZ!Box anbieten. Ob und in welcher Form ein Internetanbieter die Nutzung seines Hotspot-Dienstes mit der FRITZ!Box ermöglicht, hängt vom Anbieter ab.
Note:
Note:
113042
0
This could help you too
8 years ago
15499
0
4
30935
0
5
4806
0
1
10 years ago
Da die FritzBox kein Telekom Produkt ist.
Also entweder den Speedport W724V nutzten oder Pech gehabt.
0
Answer
from
8 years ago
Als die Speedports noch von AVM kamen, haben sie ja auch vernünftig funktioniert.
Als die Speedports noch von AVM kamen, haben sie ja auch vernünftig funktioniert.
Okay, SP W 900V und SP W 920V, die Speedport Flagschiffe hatten keinerlei Fehler, niemals nie, ;-).
Ich denke da nur an die Sache mit dem Abmelden von DECT -Mobilteilen von der Basis des SP W 900V.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
4,95 € im Magenta S Vertrag ist doch nicht kostenlos.
Answer
from
6 years ago
Wie pech gehabt? Pech für Telekom,JA!
10 years ago
Hallo coach1, willkommen in der Community, ich verstehe nicht warum Du zwingend über die fritzbox ein wlan to go anbieten willst, geht es Dir allerdings um die Nutzung der Wlan Hotspots, so kann ich Dir beim Mobilvertrag die "Unterwegs Option" nahe legen, habe ich auch, preiswert und Hotspots für mich. https://www.t-mobile.de/tarifoptionen/0,20406,17775-_3729,00.html Viele Grüße faloeppup
0
Answer
from
7 years ago
So weit bekannt, geht das nur mit einem Vertrag des rosaroten Riesen, was machen all die, die ganz zufällig eine Simkarte eines anderen Anbieters nutzen ?
Auch da nicht mal mit allen Simkarten, nur mit bestimmten Vertägen als Option.
PS.: ich habe extra den Begriff Simkarte gewählt um nicht den Begriff Vertrag zu benutzen müssen.
Die haben also auch alle pech gehabt .........
Answer
from
7 years ago
Unitymedia hat ein vergleichbares Angebot. Das funktioniert auch nur mit speziellen Routern.
Answer
from
7 years ago
Die haben also auch alle pech gehabt .........
Die haben also auch alle pech gehabt .........
Klar was sonst.
10 years ago
Solange die Telekom nicht will, kann man da garnichts tun.
Wie man die Telekom dazu bewegen kann, auf Kundenwünsche einzugehen, habe ich noch nicht herausbekommen.
0
10 years ago
Hallo coach1,
Vorraussetzung für die Nutzung von WLan to go ist ein (eingeschalteter) geeigneter Speedport Router und die Anmeldung des Dienstes "WLan to go". Im Router muss die Option "WLan to go" aktiv sein.
Der Zugang zum Hotspot ist solange möglich, wie diese Bedingungen erfüllt sind.
Dazu muss z.B. regelmäßige Kommunikation zwischen dem Router und dem Telekom Kundencenter möglich sein. Hier meldet sich dann der Router und signalisiert sein aktives "WLan to go".
Meldet sich ein Router eine Zeit lang nicht, wird der Dienst automatisch deaktiviert.
Hier sehe ich den Knackpunkt. Es ist nicht zu erwarten, dass ein Router eines anderen Herstellers, Zugriff auf unsere Datenbanken bekommen wird.
"Hotspot 2.0/Passpoint" kann in Zukunft eine Möglichkeit werden, ein öffentliches W-Lan sicher zu betreiben und auch im Home-Bereich Zugang so einen Zugang einzurichten. Das kann theoretisch auch ein Telekom Hotspot sein.
Ich denke aber, die Möglichkeit den Dienst "Wlan to go" damit abzubilden, besteht nicht.
Gruß
Matthias Bo.
0
Answer
from
4 years ago
Über den Link aud der Seite kommt zu Routern, mit denen WLAN TO GO nicht (mehr) möglich ist.
Answer
from
4 years ago
Wieso sollte die Seite gelöscht werden? es ist aktuell lediglich das aktive verkaufen eingestellt. Aber wenn ein Kunde es will soll er es weiterhin finden und auch buchen können.
Wieso sollte die Seite gelöscht werden?
es ist aktuell lediglich das aktive verkaufen eingestellt. Aber wenn ein Kunde es will soll er es weiterhin finden und auch buchen können.
Weil die Telekom das auch mit anderen Sachen die sie nicht aktiv vermarktet so macht, dass die nicht mehr beworben werden. Und/oder dass man auf die entsprechenden Seiten nicht mehr durch einfaches Durchklicken findet.
Siehe auch
https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Das-Ende-von-WLAN-To-GO/m-p/4880886#M23258
Answer
from
4 years ago
Über den Link aud der Seite kommt zu Routern, mit denen WLAN TO GO nicht (mehr) möglich ist.
Über den Link aud der Seite kommt zu Routern, mit denen WLAN TO GO nicht (mehr) möglich ist.
Das stimmt nicht .
du findest auf der Seite die WLAN TO GO fähigen Router. Der einzige Unterschied:
Dort sind jetzt auch Router, die keine Werbung mehr in der Oberfläche für WLAN TO GO machen, das tut der Funktion aber keinen Abbruch.
9 years ago
DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND !!!!!!!
@Telekom-hilft-Team_S: Bitte die Funktion WLAN To Go auch auf Fritz! OS zur Verfügung stellen, bzw. WLAN To Go auch über Hotspot 2.0/Passpoint zur Verfügung stellen!!!!!
Hintergrund: Mit dem Speedport hatte ich laufend Probleme, deswegen jetzt eine 7390 für meinen VDSL-50-Anschluss.
0
Answer
from
9 years ago
Das NAS könntest Du auch an den Speedport hängen. Die Einzige Einschränkung wäre dann, dass Geräte hinter der Fritzbox einen möglicherweise auf dem NAS eingerichteten UPnP Server nicht sehen könnten, normaler Zugriff sollte aber funktionieren.
Answer
from
9 years ago
Telefonieren hat natürlich nix mit Ports zu tun.
Telefonieren hat natürlich nix mit Ports zu tun.
Ganz so kategorisch würde ich das nicht formulieren.
Answer
from
9 years ago
9 years ago
mit FRITZ! OS :06.55-33529 BETA zeigt sich bei meinem FRITZ!Fon MT-F ein HotSpot. Wenn ich mich mit dem verbinde, öffnet sich die folgende Seite:
https://telekom.portal.fon.com/FON_EXT/de_DE/web/start/index.xhtml
0
Answer
from
9 years ago
Nochmal, mit WLAN TO GO wird in erster Linie mal ein Hotspot für andere zur Verfügung gestellt. Dieser Aspekt wird offenbar gerne in der Diskussion unterschlagen. Es handelt sich also nicht einfach nur um einen kostenlosen Hotspot-Zugang. Für den Hotspot-Zugang gibt man etwas, nämlich indem man den eigenen Anschluss für einen Hotspot zur Verfügung stellt. Man zahlt also in jedem Fall für den Hotspot-Zugang. Entweder mit Geld oder mit der Verwendung eines Speedports.
Und der eigene Netzzugang ist in keiner Weise eingeschränkt, wenn man WLAN TO GO nicht aktivieren kann oder möchte.
Und falls es noch interessiert, WLAN TO GO ist eine zubuchbare Option.
Answer
from
9 years ago
Aber nur in einem Handyvertrag bei der Telekom hat.. Bei den MagentaZuhause Tarifen ist es KEINE zusatzoption, sondern Bestandteil des Vertrags. Ich kann und konnte es nie abwählen.
Answer
from
9 years ago
Klar kannst du es abwählen, im Kundencenter unter "Dienste und Abos -> WLAN TO GO und Hotspot". da findest du WLAN TO GO und gehst auf "Abmelden".