Solved
Wo steht mein Funkmast?
13 years ago
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
474668
16174
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
ich habe die Mail soeben gesendet.
…das klappt ja wie am Schnürchen hier.
Viele herbstliche Grüße
Stefan
0
11 years ago
…das klappt ja wie am Schnürchen hier.
…das klappt ja wie am Schnürchen hier.
Bin ja auch noch nicht in der Drossel... 🐵
0
11 years ago
Bin ja auch noch nicht in der Drossel... 🐵
ohoho – ich hoffe, dass das Volumen ausreicht. :)
Viele Grüße
Stefan
0
11 years ago
Nochwas, gestern in der Zeitung gelesen, seid ihr die Schuldigen?
http://www.rga-online.de/rga_103_110770687-2-_Seniorin-fuerchtet-Strahlen-zweier-Mobilfunkbetreiber.html
Wenn dort LTE1800 hinkäme, wäre für mich eine bessere Chance als in Hartkopsbever!
0
11 years ago
da bin ich auch schonwieder mit einer Antwort zurück. „Ihr“ idealer LTE800- Sender ist quasi nur einen Steinwurf weit entfernt. Aus ziemlich genau östlicher Richtung erreicht Sie hier das Funksignal des Masten mit den Cell-IDs 736, 737 und 738 (letzten drei Stellen). Der Sender ist ca. 1,6 km entfernt. Das deckt sich ja fast mit den 1,9 km, was Ihre Fritzbox ausgibt.
Viele Grüße
Stefan
PS. Da haben Sie sich mit den Screenshots viel Mühe gegeben – Dankeschön.
16
Answer
from
11 years ago
Hallo hankrogers,
auch wenn Montag oft auch der Schontag ist, bin ich mit einer Antwort im Schlepptau zurück.
Ein neuer Sender, welcher LTE und 3G mitbringt, soll, wenn alles gut geht, voraussichtlich unterm Weihnachtsbaum liegen. Dieser steht dann ca. 1,6 Km entfernt auf 1 Uhr.
Viele Grüße
Stefan
Answer
from
11 years ago
Danke.
Answer
from
11 years ago
Hi hankrogers,
Na wunderbar, dann hoffe ich mal daß der eine Verbesserung mitbringt.
an mir soll es nicht liegen.
Viele Grüße
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
OK, ich kann mir vorstellen, wo er sich befindet. Das hilft mir schon mal bei der Ausrichtung des Routers.
Das war jetzt "nur" eine erste Rückmeldung von Ihnen zu meiner Mail, oder?
Ach, damit das nicht falsch rüberkommt, ich habe es nicht eilig.
Viele Grüße,
Markus
0
11 years ago
sicherlich warten Sie schon sehnsüchtig auf mein Rechercheergebnis, oder?
Der LTE 1800-Sender in Hückeswagen Hartkopsbever wurde vor kurzer Zeit in Betrieb genommen.
Die von Ihnen in der E-Mail angegebenen Zellen-IDs sind diesem Standort zugeordnet. Die Chancen, dass noch in diesem Jahr ein weiterer LTE 1800-Sender in dem Bereich on Air geht, stehen ebenfalls gut.
Aber
Es wird vermutlich nicht ganz einfach sein, einen der beiden Sender von Ihrer Adresse aus zu erreichen. *betroffen_sein Haben Sie die neuen Zellen-IDs von unterwegs anpingen können oder befanden Sie sich zu dem Zeitpunkt zu Hause?
Viele Grüße
Jonas
9382
Answer
from
6 years ago
hier bin ich wieder. Wie ich sehe, konnte entgegen der Befürchtung der voraussichtliche Termin eingehalten werden, seit Freitagnachmittag ist die Antenne wieder online.
Eine negative Auswirkung auf den Empfangspegel & Co. sollte dieser Umbau nicht haben, neue Frequenzen sind allerdings auch nicht dazugekommen. Der Sender war aber auch schon vorher mit LTE 800, LTE 1800 und UMTS gut aufgestellt.
So, dann hoffe ich mal, dass da nun wieder etwas (Empfgangs-)Ruhe einkehrt und wünsche dir noch eine schöne Woche.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
6 years ago
auch für dich habe ich Neuigkeiten:
Der Umbau des Senders auf Single RAN steht zwar in diesem Jahr noch an, einen fixen Termin gibt es aber noch nicht. Mein Kollege vermutet, dass dieser erst zum Herbst erfolgen wird. Dann ist aber auch eine Erweiterung mit LTE -900 eingeplant.
Zur Störung: Momentan gibt es Arbeiten im Bereich eines Senders in Höxter. Polle ist per Richtfunk mit dem Sender verbunden, daher ist dieser auch von den temporären Abschaltungen betroffen. Grob angesetzt ist ein Zeitfenster von 2 Wochen, also 01.06. - 14.06., wobei der Kollege mir leider nicht mitteilen konnte ob die Arbeiten bis dahin komplett erledigt sind.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
6 years ago
@Jonas J.
Vielen Dank für die ausführliche Auskunft.
Jetzt weiß ich auch, warum mein Ping nicht gut zu bekommen ist, das dürfte an den 2 Richtfunkstrecken hintereinander? liegen.
@Dunja Baumgartner hier siehst du, dass Hybridmasten nicht zwingend mit Glasfaser angebunden sein müssen.
Und als in Höxter und Umgebung Stromausfall gewesen ist, war mein Empfang ziemlich dunkel.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
vielen Dank, von Zuhause habe ich noch nicht anpingen können, sondern hab zufällig unterwegs entdeckt. Leider ist der Sendemast unten im Tal installiert und nicht oben auf dem Hügel
http://poynting-europe.com/product/lpda-a0092/ (sehr teuer)
oder
http://www.wittenberg-antennen.de/db_lat56_wittdeu.pdf
PS: Ich habe zufällig unterwegs entdeckt.
Gruß
Wuffi
0
11 years ago
Leider ist der Sendemast unten im Tal installiert und nicht oben auf dem Hügel
Schade, so ein Hügel ist schwierig zu überwinden. *betroffen_sein
gibt es zufällig eine Empfehlung ihrerseits?
Wir können Ihnen leider keine Antennenberatung bieten, aber vielleicht liest hier ja der ein oder andere antennenerfahrene User mit und hilft Ihnen da weiter? Alternativ wäre der Fachhandel sicherlich ein Ansprechpartner.
Viele Grüße und bis bald in der neuen Telekom hilft Community
Jonas
6
Answer
from
11 years ago
Hallihallo Knefel,
Der Sender, welcher aus 144 Grad sendet seht ca. 5,6 km entfernt in Löhne. Der LTE800-Sender hört auf die Cell-IDs 448, 449 und 450 (jeweils die letzten drei Stellen). Wie ideal der Sender ist, wird anhand des Geländeprofils und vielen anderen Dingen berechnet. Daher würde ich versuchen die Funkwellen dieses Senders einzufangen getreu dem Motto: Versuch macht kluch.
flink geht es weiter, denn bin ich auch schon wieder zurück mit Zahlen, Daten und Fakten.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Infos weiterhelfen.
Viele Grüße
Stefan
Answer
from
11 years ago
Answer
from
11 years ago
Guten Abend Knefel,
Danke für die schnellen Infos... Werd mal sehen ob ich den Sender reinbekomme....
gern geschehen und ich wünsch Ihnen viel Erfolg und drück die Daumen.
Viele Grüße
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Viel Erfolg
Gruß
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from