Solved

Wo steht mein Funkmast?

13 years ago

Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo

473895

16148

    • 13 years ago

      Hallo hugo-wolff,
       
      wir begrüßen Sie herzlich hier im Forum
       

      …ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

      …ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
      …ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.


      Das Schiff bekommen wir gemeinsam schon geschaukelt und „dumme“ Fragen gibt es nicht Fröhlich

      Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte)…

      Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte)…
      Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte)…


      Was wir noch nicht ganz herauslesen konnten: Haben Sie bereits einen „via Funk“-Tarif oder einen mobilen Tarif?
       

      …wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre.

      …wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre.
      …wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre.


      Das hängt davon ab, welche Technik bei Ihnen verfügbar ist. Das kann UMTS oder LTE sein.
       
      Da die E-Mail-Adresse für Anfragen nicht mehr abgefragt wird, gibt es einen neuen Plan: Bitte antwortet hier auf diesen Thread mit einem Beitrag, wenn Ihr wissen wollt, wo Euer Funkmast steht. Ergänzt auch gerne schon Eure Kundendaten in Eurem Profil damit wir direkt nachschauen können. Vielen Dank!

       

      ---

      Hinweis Stefan D.

      Den Hinweistext in kursiv neu eingefügt

      166

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, ich würde auch gern erfahren welcher Funkmast für mich die optimale Bandbreite bringt. Ich habe den Tarif "Magenta zu Hause Hybrid 2" Bei mir kommen momentan nur 2 bis ca.10 mb an.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @MarioKunert,

      auch dir ein herzliches Willkommen. Fröhlich Der nächste Sender ist sehr nahe dran, er steht ca. 570 m entfernt im Nordosten, funkt im LTE -800-Netz und hat die ID 33595905.
      Im Radius von 5 km stehen drei weitere LTE 800-Sender im Nordwesten, Westen (beide Autobahn) sowie Süden, ich denke aber, dass Zelle 1 ein zu gutes Signal liefert, sodass die letztgenannten Sender nicht mehr bei dir ankommen.

      Viele Grüße
      Jonas J.





      Answer

      from

      5 years ago

      @Jonas J.Ich bin jetzt telefonisch erreichbar .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      Danke für Ihre schnelle Antwort.
      Eine Mail ist an Sie unterwegs.

      Freundliche Grüße inzwischen
      hugo

      40

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Jonas, 

      vielen Dank erstmal, werde es dann testen.

      Grüsse

      Christian

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @wiemannch, kannst du mir für die Prüfung der Versorgung noch eben die Hausnummer der zweiten Adresse nennen? Aus Datenschutzgründen am besten via PN, hier der Direktlink: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/42445
      Vielen Dank.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      4 years ago

      Gerne @christianH1969, viel Erfolg beim Testen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      Hallo hugo-wolff,

      wir haben schon mal ein bisschen für Sie recheriert. Bei Ihnen würde der "via Funk"-Anschluss über die LTE Technik realisiert werden, leider können wir hier nur die ungefähren Standorte der LTE Sender ermittleln. Den genauen Standort der LTE -Sender können die Kollegen an der Hotline aber bei der Netztechnik erfragen. Da diese Anfragen über ein Ticketsystem an die Netztechnik weitergeleitet werden, kann es -je nach Arbeitsaufkommen- einige Tage dauern, bis hier eine Antwort vorhanden ist. Sobald diese vorliegt, wird man dann von den Kollegen der Hotline wieder kontaktiert.

      0

    • 13 years ago

      Danke für die Hilfe.
      Sie haben mir schon sehr viel weitergeholfen!

      Freundliche Grüße
      hugo

      135

      Answer

      from

      4 years ago

      @Waage1969 

      Ach zeigt die FB das im HEX-Format an?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Andreas__ 
      ja, ich nehme dann meistens das hier:
      http://www.statman.info/conversions/hexadecimal.html
      👍

      Gruß

      Waage1969

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Und das nächste Hallo in der Community geht an @christoph.suess. Fröhlich Betonkeller und LTE -Router sind nicht unbedingt die besten Freunde, verständlich, dass du das Signal verstärken möchtest. Du hast ja schon einen Link zum Cellmapper erhalten, solltest du nicht fündig geworden sein oder weiter Fragen haben, gerne fragen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      @hugo-wollf , wenn deine bisherige Geschwindigkeit mit DSL light größer als 384kbit/s ist, dann würd ich mir das mit LTE nochmal überlegen, denn genau auf das wirst gedrosselt (nach 10GB) wenn du dein Internet normal nutzt (auch ohne Videos).

      @TelekomTeam, wäre es nicht mal sinnvoll einen Mitarbeiter zu rekrutieren der ne Map erstellt sodass jeder selber nachsehen kann wo sein Mast steht. So wäre auhc das ausrichten des Routers kein Ratespiel mehr ^^.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Telekom Team,

       

      meine Frage ist wohl bisher durchgerutscht ,  ich probiere es noch einmal Fröhlich !

      "Meine" Cell ID  32014081 schwächelt seit einiger Zeit mächtig - RSRP :- 96 , ist der Mast überlastet, gestört und/oder gibt es eine Alternative in Reichweite?  Nordwestlich von mir kann ich einen Mast sehen, Luftlinie ca 1,5 km, nordöstlich ist ebenfalls ein Mast in geringere Sichtweite zu sehen.

       

      Besten Dank im Voraus

       

      jocas99

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @jocas99 bitte entschuldige das ich mich heute erst bei Dir melde.

      Also der Turm mit der Cell ID 32014081 hat den Stanfort Lemgo-Süd und die LTE1800er Technik. Hier ist aber keinerlei Überlast zu erkennen. Der steht in der Nähe der Bega. Richtung Hochschule (Campus Lemgo) steht noch ein Turm den du ggf. erreichen könntest. Cell ID beginnend mit 298... und ebenfalls 1800er. Richtung Nord/Ost ist auch noch einer beginnend mit 320.... und LTE1800er. Du wohnst quasi in so einem Dreieck Fröhlich

      Teste ggf. mal eine andere Ausrichtung und schau was du dann für Werte hast.

      Liebe Grüße
      Anne W.



      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Anne,

       

      danke für die Rückmeldung, ich werde den Router mal "kreisen" lassen. Evtl. habe ich die Ursache für die Verschlechterung gefunden,  genau in der Flucht zum Sendemast stehen z.Zt. zwei große Baukräne,  das würde auch mit dem Zeitpunkt der Verschlechterung zusammenpassen.

      Nochmals besten Dank.

       

      Liebe Grüße aus dem Lippeland

      Michael alias jocas99

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      @hugo-wollf , wenn deine bisherige Geschwindigkeit mit DSL light größer als 384kbit/s ist, dann würd ich mir das mit LTE nochmal überlegen, denn genau auf das wirst gedrosselt (nach 10GB) wenn du dein Internet normal nutzt (auch ohne Videos).


      @hugo-wollf , wenn deine bisherige Geschwindigkeit mit DSL light größer als 384kbit/s ist, dann würd ich mir das mit LTE nochmal überlegen, denn genau auf das wirst gedrosselt (nach 10GB) wenn du dein Internet normal nutzt (auch ohne Videos).

      @hugo-wollf , wenn deine bisherige Geschwindigkeit mit DSL light größer als 384kbit/s ist, dann würd ich mir das mit LTE nochmal überlegen, denn genau auf das wirst gedrosselt (nach 10GB) wenn du dein Internet normal nutzt (auch ohne Videos).


      Genau. Dazu kommt dann auch noch, dass nach den 10GB mit der Drosselung dann auch
      noch "peer-to-peer Verkehr" geblockt wird, wobei völlig unklar ist, was die Telekom
      darunter versteht.

      Hatte jedenfalls Ende Juni wohl so einige Online Spiele erwischt, die dann in der
      Drosselungsphase über LTE gar nicht mehr liefen...

      0

    • 13 years ago

      Hallo zusammen!

      Ich habe DSL-light seit 10 Jahren und die Geschwindigkeit war noch nie höher als 384. Insofern wäre ich froh über jede "kleine" Verbesserung - an das 10-fache glaube ich ohnehin nicht. Da ich keine Online-Spiele mache und keine Videos runterlade, habe ich derzeit auch noch keine großen Bedenken wegen der Datenmenge. Kopfzerbrechen bereitet mir eher, ob meine (ISDN-) Telefonie nicht leidet. Aber das werde ich noch klären.

      Danke für Euere Beiträge!
      hugo

      0

    • 13 years ago

      Ich habe DSL-light seit 10 Jahren und die Geschwindigkeit war noch nie höher als 384. hugo




      Ich habe DSL-light seit 10 Jahren und die Geschwindigkeit war noch nie höher als 384.
      hugo



      Ich habe DSL-light seit 10 Jahren und die Geschwindigkeit war noch nie höher als 384.
      hugo



      Hallo hugo-wolff,

      hast du bereits versucht auf DSL-RAM zu wechseln? Seit ca. 2 jahren ist die Umstellung an vielen DSL-Light Anschlüssen möglich.
      Je nach Leitungslänge kann dann ein Download von bis zu 2000 kBit möglich sein. Wichtig sind dabei allerdings ein Router mit guten DSL Eigenschaften und eine einwandfreie Verkabelung auch im Haus.

      viele Grüße

      4

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      Kopfzerbrechen bereitet mir eher, ob meine (ISDN-) Telefonie nicht leidet.


      Kopfzerbrechen bereitet mir eher, ob meine (ISDN-) Telefonie nicht leidet.

      Kopfzerbrechen bereitet mir eher, ob meine (ISDN-) Telefonie nicht leidet.



      Moin, wenn kein Technikwechsel stattfindet sollte sich an der Telefonleitung / -qualität nichts ändern. Die Telefonie läuft bei via Funk weiterhin über Festnetz, nicht über die Funkverbindung.

      0

    • 13 years ago

      @TelekomTeam, wäre es nicht mal sinnvoll einen Mitarbeiter zu rekrutieren der ne Map erstellt sodass jeder selber nachsehen kann wo sein Mast steht. So wäre auhc das ausrichten des Routers kein Ratespiel mehr ^^.

      @TelekomTeam, wäre es nicht mal sinnvoll einen Mitarbeiter zu rekrutieren der ne Map erstellt sodass jeder selber nachsehen kann wo sein Mast steht. So wäre auhc das ausrichten des Routers kein Ratespiel mehr ^^.
      @TelekomTeam, wäre es nicht mal sinnvoll einen Mitarbeiter zu rekrutieren der ne Map erstellt sodass jeder selber nachsehen kann wo sein Mast steht. So wäre auhc das ausrichten des Routers kein Ratespiel mehr ^^.



      Mit einem Android-Handy und der App "inViu OpenCellID" kann man den Standort der Funkmasten in der Google-Map anzeigen lassen Zwinkernd

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Answer

      from

      10 years ago

      Guten Abend Klaus-Jürgen Thiel und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Klaus-Jürgen Thiel

      Auf der Internetadresse https://www.t-mobile.de/netzausbau/0,,15400-_,00.html?wt_mc=ac_zm_473507:160333:869050:4338580 die Daten für meinen Wohnort gefunden.

      Klaus-Jürgen Thiel

      Ich bin grade verwirrt. Soll ich mich freuen, dass Sie Ihre Daten dort gefunden haben oder möchten Sie noch etwas wissen? Bringen Sie bitte Licht in mein Dunkel. Zwinkernd

       

      Viele Grüße

      Stefan D.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      879

      0

      1

      Solved

      in  

      1052

      0

      2

      Solved

      317

      0

      2

      Solved

      in  

      824

      0

      3

      Solved

      in  

      452

      0

      3