Gelöst

Wohnungssanierung, lauter (tote?!) Dosen

vor 3 Jahren

Guten Tag.

Vorab, es ist ja wirklich ein absoluter krampf, hier mal weiter zu kommen! Warum gibt es denn kein stink normales E-Mail Kontaktformular? Dann könnte ich mir sparen, als Nicht-Kunde mich hier unnötig anzumelden! Mal als Anmerkung.

Ich saniere meine Wohnung, dort sind noch lauter (nicht mehr aktive?!) Dosen. Ich möchte die nicht mehr aktiven
selbstverständlich alle weghaben und die aktive soll in eine Datenverteilung gezogen werden. Das macht mein Elektriker.
Er hat mich aber explizit darauf hingewiesen, dass ich mich an die Telekom wenden soll, bezüglich welche Dosen noch aktiv sind,
da es sich um ein großes Wohnhaus handelt und eine Messung der Leitung so ohne weiteres nicht machbar sei.
Muss sich das ein Techniker von euch angucken oder wie komme ich in der Sache weiter?

793

19

    • vor 3 Jahren

      Hallo @tradlach 

      damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Gruß
      Waage1969

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @holzher24 

      tradlach

      tradlach ..als Nicht-Kunde.... ..als Nicht-Kunde.... tradlach ..als Nicht-Kunde....

      tradlach

      ..als Nicht-Kunde....

      ..als Nicht-Kunde....
      tradlach
      ..als Nicht-Kunde....

      tradlach
      tradlach

      ..als Nicht-Kunde....

      ..als Nicht-Kunde....
      tradlach
      ..als Nicht-Kunde....


      seit wann musst Du denn Kunde sein um Leistungen die die Telekom mit Dir abrechnet zu beauftragen 🤔

      Auch wenn sein Vorgehen alles andere als üblich ist 😇
      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Waage1969 

      Ok, ich dachte weil Du geschrieben hast

       


      @Waage1969  schrieb:
      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,

      dass Du speziell die Kundendaten eines Telekomvertrages gemeint hast.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      holzher24

      @Waage1969 Ok, ich dachte weil Du geschrieben hast Waage1969 hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen, hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen, Waage1969 hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen, dass Du speziell die Kundendaten eines Telekomvertrages gemeint hast.

      @Waage1969 

      Ok, ich dachte weil Du geschrieben hast

       

      Waage1969

      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,

      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,
      Waage1969
      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,

      dass Du speziell die Kundendaten eines Telekomvertrages gemeint hast.

      holzher24

      @Waage1969 

      Ok, ich dachte weil Du geschrieben hast

       

      Waage1969

      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,

      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,
      Waage1969
      hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen,

      dass Du speziell die Kundendaten eines Telekomvertrages gemeint hast.


      ok Kundennummer ginge natürlich nicht, aber eine Rufnummer, zur Kontaktaufnahme sollte schon sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Du könntest die Dienstleistung "Beratung zu Hause" buchen, dann kommt für 140 Euro ein Mitabeiter der Telekom vorbei, guckt sich die Anlage mit Dir an und hilft bei der Planung. Die Details stehen auf der verlinkten Seite.

       

      Mich wundert aber dass der Elektriker Dir da nicht selbst weiterhelfen kann. Die Verschaltung der Dosen lässt sich doch mit einem einfachen Prüfsignalgeber, notfalls auch mit dem Durchgangsprüfer ganz einfach ermitteln. Bei aktuellen (V)DSL-Anschlüsse darf es ohnehin nur eine TAE -Dose geben, jede zusätzliche Dose die das Signal passieren muss macht es nur schlechter und verringert damit die Übertragungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Anschlusses.

       

      Idealerweise bleibt nach der Sanierung also genau eine TAE -Dose übrig, von der die Endleitung über geeignetes Kabelmaterial direkt zum APL führt. Die TAE -Dose braucht Ihr nicht zu setzen, das macht der Techniker der Telekom nach der Beauftragung des Anschlusses. Ebenso schließt der Techniker das Kabel am APL im Keller/Hausanschlussraum an.

       

      Details zum Auswahl des richtigen Kabelmaterials APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089?awc=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&zanpid=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&userid=399269" target="_blank">gibt es hier.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lejupp

      Idealerweise bleibt nach der Sanierung also genau eine TAE -Dose übrig von der die Endleitung über geeignetes Kabelmaterial direkt zum APL führt. Die TAE -Dose braucht Ihr nicht zu setzen, das macht der Techniker der Telekom bei der Beauftragung des Anschlusses. Ebenso schließt der Techniker das Kabel am APL im Keller/Hausanschlussraum an. Details zum Auswahl des richtigen Kabelmaterials gibt es hier.

      Idealerweise bleibt nach der Sanierung also genau eine TAE -Dose übrig von der die Endleitung über geeignetes Kabelmaterial direkt zum APL führt. Die TAE -Dose braucht Ihr nicht zu setzen, das macht der Techniker der Telekom bei der Beauftragung des Anschlusses. Ebenso schließt der Techniker das Kabel am APL im Keller/Hausanschlussraum an.

       

      Details zum Auswahl des richtigen Kabelmaterials APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089?awc=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&zanpid=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&userid=399269" target="_blank">gibt es hier.

      lejupp

      Idealerweise bleibt nach der Sanierung also genau eine TAE -Dose übrig von der die Endleitung über geeignetes Kabelmaterial direkt zum APL führt. Die TAE -Dose braucht Ihr nicht zu setzen, das macht der Techniker der Telekom bei der Beauftragung des Anschlusses. Ebenso schließt der Techniker das Kabel am APL im Keller/Hausanschlussraum an.

       

      Details zum Auswahl des richtigen Kabelmaterials APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089?awc=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&zanpid=11430_1606744557_3e930dcd22306ecee72eba890a34ca79&userid=399269" target="_blank">gibt es hier.


      genau so und nur so ist es richtig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @tradlach 

      Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz, wenn es deine Wohnung ist, also dein Eigentum(!), kannst du machen was du willst und selbst bestimmen, welche Dosen du nicht mehr haben willst.

      Wenn du Mietern bist, darfst du die Dosen natürlich nicht entfernen, bestenfalls ausbauen, die Kabel belassen und die die Löcher mit Dosendeckel verschließen. Beim Auszug wäre dann der Ursprungszustand wieder herzustellen.

      Wie du schreibst, will dein Elektriker eine "Datenverteilung" machen.

      In diesem Falle würde ich die vorhanden Dosen durch Daten-Doppeldosen ersetzen und mit CAT6 oder 7 verdrahten lassen.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @tradlach 

      Ich glaube auch, dass der Elektriker überfordert ist.

      Aber das mit dem geplanten Verteiler im Flur (nicht zu klein!) ist eine gute Idee.

      Idealerweise sollten von diesem Verteiler dann in jedes Zimmer eine (besser zwei) Daten- und zwei SAT-Anschlüsse gehen.

      Wenn keine Leerrohre aus dem alten Netz vorhanden sind, unbedingt Leerrohre verlegen lassen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Fotos kann ich am Samstag, wenn ich das nächste mal da bin, machen. Kann ja nicht schaden. Die eigentliche Elektro Installation hat noch nicht begonnen, vielleicht habe ich die ganze Situation und Aussagen falsch verstanden, da würde ich auch noch einmal Rücksprache halten. Vielleicht meinte er auch einfach das die Rückverfolgung aufwendiger wird und es dadurch teurer wird, mal schauen. Sonst würde ich auf die Beratung Zuhause zurückgreifen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Ludwig II  schrieb:
      [...] idealerweise sollten von diesem Verteiler dann in jedes Zimmer eine (besser zwei) Daten- und zwei SAT-Anschlüsse gehen. [...],

      Das wollte ich auch gerade schreiben: Von der "Datenverteilung" aus sollten möglichst in alle Räume ZWEI LAN-Kabel abgehen, die in den Räumen in Doppeldosen enden. Wenn das zu teuer ist, dann legt wenigstens in einen Raum, und zwar in den Raum in dem der Router aufgestellt werden soll,  eine doppelte Dose.

       

      Der Router benötigt zwei LAN-Kabel; eins um ihm das DSL-Signal zuzuführen und ein zweites um den Rest des Hauses an die LAN-Seite des Routers anzubinden.

       

      Den Router gleich im Multimediaschrank ("Datenzentrale") zu montieren ist keine gute Idee. Einerseits kommt man dann nicht an die TAE -Buchsen mit den Telefonanschlüssen am Router und zweitens ist bei Aufstellung des Routers im Flur das WLAN-Signal im Wohnzimmer oft schon sehr schwach. Das gilt insbesondere wenn der Multimediaschrank vollflächige Metalltür besitzt, diese Türen dämpfen das WLAN-Signal und das DECT -Signal für schnurlose Telefone sehr stark.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      200

      0

      3

      Gelöst

      in  

      251

      0

      1

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      669

      0

      3

      vor 8 Monaten

      451

      0

      6

      in  

      250

      0

      2