Gelöst
Zeitschaltung WLAN bei Speedport Hybrid
vor 10 Jahren
Seit 04.08.2015 habe ich einen IP-Anschluss mit einen Speedport Hybrid.
Da lässt sich das WLAN in der Konfiguration wunderbar einstellen, dass das WLAN täglich oder nach Wochentag ein- bzw. ausschaltet sein soll.
Leider interessiert dies den Speedport überhaupt nicht.
WLAN ist immer aktiv.
1939
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
451
0
3
vor einem Jahr
193
0
2
vor 2 Jahren
95
0
2
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Speedport-08-04
vor 10 Jahren
Das ist Quatsch. Und mit der Suchfunktion findest Du mehrere entsprechende Postings mit der Erklärung hier im Forum.
So lange wie ein WLAN Client noch angemeldet ist, wird WLAN nicht abgeschaltet.
Ergo: wenn Du nachts nicht von WLAN belästigt werden willst, so schalte am Handy und Tablet auch WLAN aus, sodass der Speedport WLAN dann auch abschält.
1
0
marcel-pueltz
vor 10 Jahren
Habe das gleiche Problem mit dem Hybrid. Dieses Problem besteht auch bei dem 921V.
Die Antwort von dem Guid hier...ist zum Mäuse melken. Wie kann man so eine Aussage treffen, bzw. so primitiv Antworten?
Der Router muss die Wlan-Steuerung übernehmen ansonsten bringt die Zeitschalterei nichts. Bei jedem Router wird das so gehandhabt....nur der Speedport soll eine Ausnamhme machen? Schwachsinn.
Fakt ist, dass ich nicht bei 7 Wlan Geräten ständig das Wlan um eine gewisse Zeit vorher ausschalten muss, um dass sich Herr Speedport dann mal bemüht das Wlan auszuschalten.
Wenn das dennoch so sein sollte und sich nun derzeit schon 100te Leute hier im Forum beschwert haben, dann muss man eben ein Kontrollkästchen mit der Funktion der Zwangsabschaltung des Wlans hinzufügen. Alle Hersteller bekommen es hin nur der Speedport nicht?
Bin sehr verägert, da das Problem schon länger besteht und beim Hybrid forgeführt wird.
4
2
muc80337_2
Antwort
von
marcel-pueltz
vor 10 Jahren
@marcel-pueltz
Ich hätte ja auch schreiben können "Das funktioniert superleicht." Damit wäre allerdings niemandem geholfen gewesen. Deshalb: meine Antwort mag für Dich zum Mäuse melken sein. Primitiv ist sie keinesfalls sondern beschreibt nur die Implementierung des Speedport. Wenn die Leute die Bedienungsanleitung lesen würden oder die Suchfunktion des Forums nutzen würden, dann gäbe es diesen Thread erst gar nicht.
Wenn Du kurzfristig eine andere Implementierung willst, dann wirst Du bei einer Fritzbox (z.B. 7490) fündig (aber leider nicht am Hybridanschluss). Die schält die Internetnutzung über WLAN auch für einzelne Clients zeitgesteuert ab - sehr zum Leidwesen meines Sohnes. Aber mann kann auch (wer Angst vor Strahlung oder Eindringlingen hat) an der Fritzbox das WLAN zeitgesteuert hart abschalten. Und über ein DECT Mobilteil AVM C4 kann man WLAN auch einfach manuell an- und abschalten. Sehr bequem.
Wenn ich einen Speedport W724V oder Hybrid hätte und Wert darauf legen würde, dass WLAN zeitgesteuert abgeschaltet wird, so würde ich es an der Kiste generell abschalten und mir einen AVM WLAN Repeater mit Ethernetschnittstelle zulegen. Damit fällt zwar die Nutzerverwaltung flach, aber die Abschalterei ist flexibler - hier aus meinem AVM Repeater
0
marcel-pueltz
Antwort
von
marcel-pueltz
vor 10 Jahren
Ich möchte jetzt niemand zu nahe treten, aber könnte es sein, dass die Telekom das bewusst steuert, um die Technologie des HotSpots voranzutreiben? Dass man sozusagen irgendwann mal keine Möglichkeit hat die Hotspot-Funktion zu kontrollieren und somit das WLAN immer online ist?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marcel-pueltz
Party_Elch
vor 10 Jahren
@marcel-pueltz Es gibt doch keinen Grund, einen Guide hier für eine richtige Antwort zu beleidigen, oder?
Bei den Speedports ist das nicht ein "bug, it's a feature". In allen Bedienungsanweisungen ist das so nachzulesen. Diese Funktion stellt keine Kindersicherung dar.
2
1
marcel-pueltz
Antwort
von
Party_Elch
vor 10 Jahren
Um ehrlich zu sein, die Beleidigung kam von muc80337_2. Er stellt den fragenden Community-Mitglied als dumm dar. Sowas ist Mobbing und bedarf einer Richtigstellung.
Sowas kann nicht als Feature dargestellt werden, sondern als Bug, welcher behoben werden muss. Es ist ein Rückschritt zu den vorhergehenden Modellen. Ich bitte euch einfach mal die Kuh im Dorf zu lassen. Dennoch habe ich es durch Umwege geschafft, das Wlan zu einer bestimmten Zeit ausschalten zu lassen. Leider geht es bisher nur mit einer Fritz.Box o.ä. Gerät, welches eine Zwangstrennung des Wlans vornimmt...indem man die Fritzbox hinter dem Hybrid in das Netzwerk einbaut. Auch da verhindert dann der Speedport, dass man auf die Fritzbox über LAN zugreifen kann. Man muss die Fritzbox vorher einstellen, danach in das Netzwerk einbauen und man kann die Fritzbox dann nur per Wlan-Gerät erreichen. Danach einfach im Speedport das WLAN deaktivieren. So ein Irrsinn, aber leider einzigste Möglichkeit.
Es gibt Geräte, wie das BlackBerry, welches immer im Wlan eingeloggt ist. Daher würde sich zum Beispiel der Speedport nie mit der Zeitschaltung deaktivieren. Leider passiert das bei immer mehr Smartphones, dass diese Geräte immer im WLAN angemeldet sind,.. auch wenn man das Gerät gerade nicht benutzt und es sich im "Ruhezustand" befindet.
Eine Frage habe ich dennoch an @Party_Elch: Wozu wird die Zeitschaltung in den Speedport eingebaut, wenn dieses "Feature" dann nicht funktioniert? Somit wird der eigentliche Sinn der Zeitschaltung im Speedport unbrauchbar.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Party_Elch
DunjaBratzke
vor 10 Jahren
Ich habe das gleiche Problem, allerdings hat die WLAN Abschaltung gestern mal funktioniert ... Eigentlich möchte ich den Internet Zugriff komplett sperren, was ja anscheinend auch per Zeitschaltregel möglich sein sollte. Das geht aber leider nicht. Ich ziehe sogar den DSL Stecker komplett aus der TAE und habe immer noch internet. Wasn da los?
0
1
Alexander M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
DunjaBratzke
vor 10 Jahren
sobald Sie das DSL-Kabel ziehen, spring der Router auf LTE um und stellt Ihnen weiterhin das Internet zur Verfügung. Bedenken Sie bitte, dass sich dadurch auch die Telefonie abschaltet.
Grüße
Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DunjaBratzke
EmiOber
vor 3 Jahren
bestehende WLAN-Verbindungen müssen durch den Router beendet werden wenn das WLAN ausgeschaltet werden soll!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Speedport-08-04