Zwei Router oder andere Lösung
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Heimverkabelung. Ich habe schon verschiedene Quellen bemüht, um eine Antwort zu finden, aber leider erfolglos. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ausgangssituation:
- Kupferkabel kommt von außen in Telekomverteilerbox rein
- CAT-Kabel geht von dort nach oben ins Büro
- Dort wird ein Router (Speedport W723 V Typ A) betrieben
- Dieser wird für WLAN und Telefon genutzt. Außerdem werden die LAN-Ausgänge benutzt, um andere Zimmer mit LAN zu versorgen
- Es gibt eine angrenzende Doppelhaushälfte, die mit dem gleichen Zugang versorgt werden soll
- Von der Telekomverteilerbox gibt es zwei CAT-Kabel und ein Kupferkabel in den Abstellraum der Doppelhaushälfte. Vom Abstellraum gehen jeweils zwei CAT-Kabel in jedes Zimmer der Doppelhaushälfte
Zielzustand:
- Die Ausgangssituation soll von der Funktionalität zu bleiben, also WLAN, Telefon und Verteilung LAN im Büro
- Dazu soll in der angrenzenden Doppelhaushälfte auch WLAN, Telefon und Verteilung LAN im Haus zur Verfügung stehen
Lösungsidee:
- Kupferkabel kommt von außen in Telekomverteilerbox rein
- Signal geht von dort über CAT-Kabel in den Abstellraum der Doppelhaushälfte
- Über eine Switch (Zyxel GS1100-16) geht das Signal ins Wohnzimmer und dort in den Router (Speedport Smart)
- Dort wird ein Telefon angeschlossen und WLAN bereitgestellt
- Vom Router geht es zurück in die Switch im Abstellraum
- Von dort werden alle Zimmer der Doppelhaushälfte versorgt
- Außerdem geht es zurück zum Raum mit der Telekomverteilerbox
- Dort wird das Kabel mit dem CAT-Kabel zum Büro verbunden. Dafür gibt es ja Adapter, oder?
- Das Signal geht oben ins Büro
- Und jetzt kommen die großen Fragezeichen: Was benötige ich, um dort oben WLAN zu erzeugen, das Signal in der Doppelhaushälfte zu verteilen und vorallem ein Telefon anzuschließen?
Gebt mir gerne Rückmeldung, falls etwas in der Beschreibung unklar ist. Ich freue mich auf eure Antworten.
661
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
413
0
5
vor 4 Jahren
3576
0
5
vor 4 Jahren
869
0
3
Gelöst
1569
0
3
vor 4 Jahren
Kupferkabel kommt von außen in Telekomverteilerbox rein CAT-Kabel geht von dort nach oben ins Büro
Ist mit Telekomverteilerbox der klassische APL gemeint, über den das (SV)DSL-Signal der Telekom in das Haus gelangt?
Es gibt eine angrenzende Doppelhaushälfte, die mit dem gleichen Zugang versorgt werden soll
D.h., es soll derselbe Telekomanschluss/vertrag für die angrenzende Doppelhaushälfte genutzt werden?
Kupferkabel kommt von außen in Telekomverteilerbox rein Signal geht von dort über CAT-Kabel in den Abstellraum der Doppelhaushälfte Über eine Switch (Zyxel GS1100-16) geht das Signal ins Wohnzimmer und dort in den Router (Speedport Smart)
Das wird nicht gehen, ein (SV)DSL-Signal ist kein Ethernet-Signal, das über einen Switch geführt werden kann.
Gruß Ulrich
24
Antwort
von
vor 4 Jahren
im Regelfall weißblau/blau auf Stift 4+5 (weil bei ner NW-Verdrahtung sollten die auch auf Stift 4+5 liegen,
ausserdem haben viele DSL-Anschlußkabel (ohne TAE -Adapter) die Anschlußleitung auf RJ45 Stift 4+5)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Buster01 ich treffe oft auf CAT am APL und das Ende ist im Patch auf Port 1 ich treffe oft auf CAT am APL und das Ende ist im Patch auf Port 1 Buster01 ich treffe oft auf CAT am APL und das Ende ist im Patch auf Port 1 Welches verdrilltes Leitungspaar wird den dann für das DSL-Signal genutzt? oder werden nur zwei "getrennte" Einzeladern genutzt?
ich treffe oft auf CAT am APL und das Ende ist im Patch auf Port 1
Welches verdrilltes Leitungspaar wird den dann für das DSL-Signal genutzt? oder werden nur zwei "getrennte" Einzeladern genutzt?
Bei mir ist einfach das DSL Kabel von der TAE ins Patchfeld gesteckt. Von dort geht es dann via CAT5e zum Router.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mir ist einfach das DSL Kabel von der TAE ins Patchfeld gesteckt.
Also dann auch die "Mittleren" 4 und 5 (Paar 1), das dachte ich mir auch, wollte es nur mal bestätigt haben.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von