Zwei Speedport Smart an einen Telekom anschluß.

5 years ago

Der Telekom Anschluß ist in unserem Haus unten im Keller im Vorratsraum. Von dort läuft ein sehr langes Kabel ins Büro das ebenfalls im Keller ist. Hier im Büro im Keller ist die TAE Dose wo dann das Speedport Smart 3 Modem dran hängt.

 

Oben im Erdgeschoß haben wir kein Internet. Per Funk ist die Strecke zu sehr gestört und auch recht weit)

In dem Zimmer im Keller wo der Telekom Anschluß ist, da ist aber bereits ein Loch nach oben in das Erdgeschoß gebohrt. 

Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ? 

 

 

Wir benötigen Internet sowohl im Keller im Büro als auch oben im Erdgeschoß.  Leider sind die beiden Bereiche per Funk nicht  zuverlässig zu erreichen (weniger als 8MBit/S)  und das Internet lässt sich auch nicht durch die vielen Stromkreise im Haus ins Erdgeschoß übertragen.

 

 

 

499

9

    • 5 years ago

      Hallo @Eckeneckepen ,

      im Erdgeschoß würde ich eine Speed Home Wifi aufstellen und diese dann per LAN-Kabel mit dem Smart3 im Keller verbinden.

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich würde den Anschluss durch die Decke nach oben verlegen und dort den Router anschließen, über das gleiche Loch dann ein Netzwerkkabel zum Büro um dort dann auch Netzwerk zu haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Eckeneckepen ,

      wenn Sie Ihre Anforderungen noch mehr beschreiben, lässt sich noch besser vorschlagen.

       

      Ich würde einen Speedort Smart 3 verwenden und dann Speed Home WiFi mit LAN-Kabel verbinden, wie auch schon die anderen Beiträge vorgeschlagen haben.

      Die Speed Home WiFis erweitern den Bereich für WLAN und auch LAN sehr zuverlässig. Die Speed Home WiFis können jedoch nicht das DECT -Signal für Telefonie und auch nicht das Gäste-WLAN erweitern. Dies wäre dann getrennt erforderlich. Ein Speed Home WiFi hat zwei LAN-Steckplätze, so dass Sie einen zum Erweitern des Netzwerks verwenden müssen und den anderen noch frei haben für LAN-Anschlüsse. WLAN geht dann sowieso.

       

      Wenn Sie Telefon auch in beiden Stockwerken benötigen, dann würde ich in einem Stockwerk direkt DECT -Telefone am Router anmelden. In das andere Stockwerk würde ich ein Kabel führen, das im Router in den analogen Telefonsteckplätzen steckt und dann im andern Stockwerk eine analoge Basis anschließen, an der Sie auch Telefone anmelden können. Dann ist zwar ein Wdhcsel zwischen den beiden Anmeldungen nicht einfach möglich, aber Sie hätten in beiden Stockwerken auch Telefon.

       

      Ich würde also das Stockwerk für den Router anhand der Anforderungen für die Telefonie wählen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Eckeneckepen

      Die Frage ist halt ob man an die beiden DSL drähte ZWEI Modems (Speedport Smarts ) anschließen kann.

      Die Frage ist halt ob man an die beiden DSL drähte  ZWEI Modems (Speedport Smarts ) anschließen kann. 

      Eckeneckepen

      Die Frage ist halt ob man an die beiden DSL drähte  ZWEI Modems (Speedport Smarts ) anschließen kann. 


      Nein, das funktioniert auf keinen Fall.

      Answer

      from

      5 years ago

      Eckeneckepen

      Speed-Home WIFI ist oben im Erdgeschoss bereits aufgestellt.

      Speed-Home WIFI ist oben im Erdgeschoss bereits aufgestellt.

      Eckeneckepen

      Speed-Home WIFI ist oben im Erdgeschoss bereits aufgestellt.


      WO ist der im Erdgeschoss? Direkt oberhalb des Speedports wie ich geschrieben habe? Dem pflanzt man nicht dorthin wo man das WLAN braucht sondern dort wo er einen guten Empfang zum Router hat.

      Answer

      from

      5 years ago


      @Eckeneckepen  schrieb:

       

      Speed-Home WIFI ist oben im Erdgeschoss bereits aufgestellt. 

      Die Funkverbindung ist im Durchschnitt 6-8 MBit/s. Magenta TV oben im Erdgeschoß hat ständig aussetzer, ruckler, Tonstörung durch die mangelhafte Funkverbindung. Umpositionieren ist nicht möglich, da bereits die beste Position ausgesucht wurde.

       

      Die Frage ist halt ob man an die beiden DSL drähte  ZWEI Modems (Speedport Smarts ) anschließen kann.  Eventuell bei einem DHCP ausschalten. 
      Das wäre die Lösung mit dem geringsten Aufwand, aber ich will das erst machen wenn ich weiß dass es prinzipiell geht.

       

      Ein zweiter Telekom Anschluß ist natürlich auch abzulehnen, das wäre die teuerste Lösung, nein nein. 


      Hallo @Eckeneckepen ,

      können Sie den Speed Home WiFi mit LAN-Kabel am Router anschließen? Das sollte doch durch das Loch gehen, dann haben Sie auch im EG gutes WLAN. Dann müssten Sie "nur" ein "sehr langes Kabel" zurückführen vom Büro zum Vorratskeller.

       

      Oder übersehe ich gerade was?

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Eckeneckepen

      In dem Zimmer im Keller wo der Telekom Anschluß ist, da ist aber bereits ein Loch nach oben in das Erdgeschoß gebohrt. Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ?

      In dem Zimmer im Keller wo der Telekom Anschluß ist, da ist aber bereits ein Loch nach oben in das Erdgeschoß gebohrt. 

      Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ? 

      Eckeneckepen

      In dem Zimmer im Keller wo der Telekom Anschluß ist, da ist aber bereits ein Loch nach oben in das Erdgeschoß gebohrt. 

      Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ? 


      Also eine DSL-Verbindung ist nur eine 2er-Beziehung

      (Ein DSL-Modem im DSLAM und ein DSL-Modem im DSL-Router),

      andere Modems stören die Beziehung (kurz es funktioniert nicht) Zwinkernd

       

      Ich würde die Anschlußleitung in das EG verlegen lassen, dort den Router installieren,
      (Loch in der Decke ist ja schon da, wenn man da nicht zu klein gebohrt hat,

      kann man vom Router ne Telefon/FAX-Leitung + LAN bis ins Büro legen

      (Wenn nur LAN geht, kann man mit ner AVM FritzBox trixen; die wird dann über LAN angeschloßen,

      aber die eingebaute Telefonanlage funktioniert auch so,
      Also hat man LAN, 1-2 AB-Ports + DECT im Büro))

      0

    • 5 years ago

      Eckeneckepen

      Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ?

      Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ?

      Eckeneckepen

      Ist es möglich hier eine Abzweigung der beiden DSL-Adern nach oben ins Erdgeschoß zu legen (das wäre nur 2 Meter Kabel) und oben dann im Erdgeschoß ein zweites Speedport Smart 3 Modem dranzuhängen ?


      Ja, das ist mögich - wenn Du einen zweiten Anschluss/Vertrag beauftragst und der realisierbar ist. Und den natürlich auch bezahlst.

      Damit hast Du zwei komplett getrennte Netze - eins fürs Büro, eins für privat.

       

      Falls Du das mit einem einzigen Anschluss/Vertrag machen willst, dann musst Du probieren wie es am besten geht.

      Kann sein, dass wenn Du im Erdgeschoss direkt oberhalb des Speedport 3 einen SpeedHome Wifi platzierst (drahtlos verbunden!) dann überall im Erdgeschoss ausreichend WLAN Verbindung hast.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from