ZWEITANSCHLUSS

5 years ago

Mein Telefon -Zweitanschluss (gleiche Nr) ist nicht an Wlan angeschlossen und deshalb alle Funktionen deaktiviert (Anrufbeantworter). Ein privater Techniker meinte, dass durch andere Kabelverbindung der “Pferdekopf“-Steckdose die Wlanfunktion hergestellt werden kann. Stimmt das? 

513

22

    • 5 years ago

      Ich kann dir nicht folgen was du willst, aber wenn dein Techniker es sagt dann lass ihn doch einfach machen. 

      0

    • 5 years ago

      andere Kabelverbindung der “Pferdekopf“-Steckdose die Wlanfunktion hergestellt werden kann

       

      HÄÄÄÄ?????

      Welche Medikamente nimmt der?

       

      0

    • 5 years ago

      Nein, das stimmt nicht. Schreib ich jetzt einfach mal so weil sich das so liest als ob das etwas grundlegend schief läuft.
      Nur an einer TAE -Dose darf ein Gerät eingesteckt sein.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke! TE2 o.ä. ist der Wlan Anschluss? Was mache ich mit meinem Zweitanschluss?

      Answer

      from

      5 years ago

      Bitte ergänze Dein Forenprofil um Kundennummer und funktionierende Rückrufnummer, dann kann sich ein Teamie mit Dir in Verbindung setzen. Hier hin- und herschreiben scheint zu kompliziert zu werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      GabrieleHill

      der “Pferdekopf“-Steckdose

      der “Pferdekopf“-Steckdose 

      GabrieleHill

      der “Pferdekopf“-Steckdose 


      Vermutlich ist das die TAE -Steckdose wo ein solcher TAE -Stecker reingesteckt wird (der hat ja mit etwas Phantasie eine gewisse Pferdekopfform):

       

      grafik.png

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Genau! einen solchen Stecker hat mein Zweitanschluss. Diese Steckdose könnte man durch Änderung der Kabeln wlantauglich machen.

      Answer

      from

      5 years ago

      GabrieleHill

      Genau! einen solchen Stecker hat mein Zweitanschluss. Diese Steckdose könnte man durch Änderung der Kabeln wlantauglich machen.

      Genau! einen solchen Stecker hat mein Zweitanschluss. Diese Steckdose könnte man durch Änderung der Kabeln wlantauglich machen.

      GabrieleHill

      Genau! einen solchen Stecker hat mein Zweitanschluss. Diese Steckdose könnte man durch Änderung der Kabeln wlantauglich machen.


      @GabrieleHill 

      Kann es sein, dass Dein "Zweitanschluss"  einfach nur eine zweite TAE (Steckdose für den "Pferdekopf") in der gleichen Wohnung ist?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @GabrieleHill : Ich habe jetzt mehrmals in meine Glas-Kugel geschaut und mich ganz stark konzentriert. Um WLAN geht es vermutlich nicht. Vermute mal es geht um die Kommunikation einer Basis mit einem Mobilteil?  Ist DECT statt WLAN gemeint?

       

      Wenn du dich jetzt auch stark konzentrierst und uns den Sachverhalt noch mit verständlichen Worten erläuterst können wir Licht ins Dunkel bringen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für Ihr Feedback.

      Ich bin technisch sehr wenig bewandert.

      Beschreibe Ihnen meine Situation: Habe 2 Telefone mit derselben Nr. Mein “Haupttelefon“ steht im EG und hat keinen WLAN Anschluss, sondern neben normaler Steckdose auch Dose mit sogen Pferdekopfstecker. Letztgenannten könnte man durch Kabeländerung Wlanfähig machen. Dieses Telefon hat nach Umstellung auf Magenta (eventuell auch wegen digital)keine Displayinfo und keinen Anrufbeantworter mehr.  

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Telefone mit "WLAN Anschluss" - das sind fast ausschließlich Mobiltelefone (Smartphones), und die haben keine Kabel mit "Pferdekopfstecker".

      Es gibt natürlich solche Telefone wie z.B.
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/sinus-a-207
      Die Mobilteile genauso wie die Basisstation (die ein Anschlusskabel mit "Pferdekopfstecker" hat) nutzen als Funktechnologie aber kein WLAN sondern das nennt sich DECT .

       

      Direkt an einem Speedport oder an einer Fritzbox kann man bei den meisten Modellen zwei solcher Telefone anschließen, geht es darum?

      grafik.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      GabrieleHill

      Ein privater Techniker meinte, dass durch andere Kabelverbindung der “Pferdekopf“-Steckdose die Wlanfunktion hergestellt werden kann.

      Ein privater Techniker meinte, dass durch andere Kabelverbindung der “Pferdekopf“-Steckdose die Wlanfunktion hergestellt werden kann.

      GabrieleHill

      Ein privater Techniker meinte, dass durch andere Kabelverbindung der “Pferdekopf“-Steckdose die Wlanfunktion hergestellt werden kann.


      Eine Pferdekopf-Steckdose gibt es nicht.

      Der private Techniker sollte sich besser Laie nennen.

      WLAN kommt nicht aus Steckdose, sondern aus Router.

      Nennt sich auch drahtlose Netzwerkverbindung.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @GabrieleHill  Es braucht sich niemand entschuldigen, wenn er sich technisch nicht auskennt und keinerlei diesbezügliche Fortbildungsmöglichkeiten hat, wie zum Beispiel Nachrecherche über Google und Wikipedia hat.

      z.B.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications

      https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

      https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network

      https://de.wikipedia.org/wiki/SIP-Telefon

      https://de.wikipedia.org/wiki/Router

       

      Allerdings ist es dann auch extrem schwierig, in einer Community Hilfestellung zu leisten, vor allem, wenn auch einfache Fragen nach installierten Gerätschaften und Verträgen nicht beantwortet werden:

       

      Forlgendes wurde bereits kommuniziert.

       

      Es gibt keine WLAN-Telefone ( es sei denn es handelt sich um reine IP-Telefone, die das häusliche WLAN zu Verbindungsaufnahme zum Router nutzen )

       

      Es gibt schnurgebundene DECT -Basen mit Mobilteilen , die mit der jeweiligen Basis, ggf. auch mit Anrufbeantworter, über Funk ( DECT ) komunizieren. Diese Basis wird üblicherweise mit Kabel und 'Pferdekopf-Stecker) mit einer ( TAE -)- Wanddose verbunden, die am Ende mit Router oder Splitter verbunden sein muss.

       

      In aktuellen Konfigurationen kann man regelmäßig mehreren Endgeräten die gleiche Nummer zuordnen. Heutzutage werden allerdings Endgeräte nicht mehr auf einer Leitung hintereinandergeschaltet, da die Router oft nicht genügend Power haben, mehrere Geräte zu speisen ( bei alten reinen Telefonanschlüssen war das kein Problem, sich von Dose zu Dose zu hangeln )

       

      Ein Telekom-Techniker ist zunächst NICHT unbedingt erforderlich, in Deiner Gemeinde gibt es mit Sicherheit auch Fachleute, die für kleines Geld zunächst einmal eine Bestandsaufnahme machen können um festzustellen, was Du eigentlich willst, brauchst und letztlich realisieren kannst.

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Wollibabba,

      danke für ihr freundliches feedback. Ich verstehe das alles aber nicht. Tatsache ist, dass ein Telefon mit dem "Pferdekopfstecker" am Router verbunden ist. Dieses Telefon hat keinen Anrufbeantworter und keine Displayinfo. Ich werde jetzt einfach das andere Telefon mit den genannten Funktionen dort anschließen um zu sehen, ob dann diese Funktionen wieder möglich sind.

      Answer

      from

      5 years ago

      @GabrieleHill  So langsam kommen wir der Sache näher. Sie können natürlich die Telefone beliebig austauschen oder auch beide am Router anschließen.

      Den Rest, z.B. Rufnummernzuordnung müssen Sie über das Einstellungsmenu des Routers erledigen. Ab Werk klingeln alle angeschlossenen Telefone bei allen zugewiesenen Nummern.

      Als Sie nun den Router in der Hand hatten, konnten Sie doch bestimmt einen Block auf das Typenschild werfen. Wir hatten nach dem Modell gefragt !!
      Und was hat es nun mit der / den TAE -Anschlussdose(n) auf sich ?

      Und was hat WLAN damit zu tun ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @GabrieleHill 

       

      Wenn der "private Techniker" den erwähnten Sachverhalt tatsächlich so  geschildert hat, sollte er sofort "in die Wüste"

      geschickt werden - hier wurden so ziemlich alle technischen Sachverhalte vermischt mit dem Ergebnis,

      dass eine Situation beschrieben wird, die so gar nicht existieren kann.

      0

    • 5 years ago

      Ich als Fernemeldetechnischer Laie mit gefährlichem angelesenem Halbwissen vermute mal folgendes.

       

      In der Wohnung von @GabrieleHill ist eine zweite TAE irgendwo und irgendwann in der Wohnung gesetzt worden.

       

      Ist die Zweite TAE anders aufgelegt ist. Sie bzw. der private Techniker meinte wohl das Signal durchschleifen, damit das Modem in einem anderen Raum an TAE 2 angeschlossen werden kann.

       

      Vielleicht bringt das ja die Fernemeldeprofis auf die richtige Fährte.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @markorIch denke wir sollten @GabrieleHill einfach mal auf einen Kaffee besuchen.

      Alternativ mal einen halben Stundensatz investieren und einen Fachmann (IT, PC, Elektriker ) engagieren.

      Referenzen gibt's bestimmt in der Nachbarschaft.

      Answer

      from

      5 years ago

      @wolliballa  Da ich, wie schon geschrieben nur gefährliches Halbwissen habe, würde ich wohl nur verschlimmbessern. Und Kaffee mag ich leider auch keinen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @GabrieleHill,

      hat dein Versuch Früchte getragen? Andernfalls melde ich mich gerne telefonisch. Melde dich einfach hier und sag Bescheid wann wir dich gut erreichen können.

      Gruß
      Sören G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1024

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      2148

      0

      6