Zweite Wohnung/Anschluss
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe einen etwas speziellen Fall und würde da gerne die möglichen Optionen wissen.
IST Zustand
1. DSL und Telefonanschluss in Wohnsitz A mit 9 verschiedenen Rufnummern inkl. einer alten dreistelligen Rufnummer von Schiegermutter.
SOLL Zustand
1. absolut minimalster und kostengünstigster DSL/Telefonanschluss in Wohnung A (alten „nur Telefon“ Analoganschluss wirds wohl nicht geben?)
2. DSL und Telefonanschluss mit Umzug von 8Rufnummern nach Wohnsitz B
Ich möchte quasi den aktuellen Anschluss umziehen und an dessen Stelle einen billigen Minimalanschluss belassen, für die Schwiegermutter die NUR telefoniert. Wir würden das Internet benutzen wenn wir zu Besuch sind (was fast täglich der Fall ist, 4G / 5G gibts hier noch nicht so richtig, das Dorf liegt im Tal).
Umzug wäre wohl kein Problem, ändern der Vertragsdaten auch nicht. Das Problem ist die alte dreistellige Telefonnummer, die uns heilig ist.
Nach dem Tod des Schwiegervaters habe ich den Hausanschluss übernommen und die Telekom (genauer gesagt BNetzA ) haben die dreistellige Nummer gelöscht. Nach langem Gezerre konnte ich diese zurück erhalten.
Wie gehe ich am besten vor? Sicher die einfachste Lösung wäre einfach nur um die neue Wohnung den Vertrag zu erweitern, aber das wäre auch die kostenintensivste Lösung, da der Anschluss ein Magenta L ist.
Ein Providerwechsel z.b. zu Congstar würde wohl an der Telefonnummer scheitern, auf Experimente will ich mich nicht einlassen da laut Gesetz alle kurzen Nummern abgeschafft und kein „Recht“ auf übernahme besteht.
Grüße Leo
1308
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
599
0
5
vor 2 Jahren
198
0
2
vor 4 Jahren
Für Standort A https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start
Es kann sein das du ein Router dafür brauchst je nach dem was da verfügbar ist.
Standort B einen Umzug buchen.
0
vor 4 Jahren
Leider schreibst Du nicht auf wen der Vertrag in A läuft.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vertrag A läuft auf mich und soll weiterhin auf mich laufen, um wie erwähnt die Telefonnummer zu erhalten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Prinzipiell gehen zwei Möglichkeiten (Du bist ja bei beiden dann Vertragspartner, oder?)
Entweder den Anschluss umziehen und dabei die 3stellige Nummer wegfallen lassen. Sobald diese frei ist, dort wieder den Anschluss mit der Nummer buchen lassen. Nachteil: Die Schwiegermutter ist ca 5 Tage ohne Anschluss.
Wenn bei ihr Telefon wichtiger ist, dann den Vertrag auf Magenta Zuhause Start ändern lassen und gleich mit angeben, welche Nummer bestehen bleiben soll. Nach der Umstellung neuen Anschluss mit den 8 alten Nummern für Standort B bestellen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wo soll die 3-stellige Rufnummer denn genutzt werden? In A oder in B?
Du könntest wenn Du umziehst innerhalb desselben Ortsnetzes auch alle Rufnummern mitnehmen und in A einen neuen Anschluss schalten lassen. Da wäre A ein paar Tage lang nicht erreichbar.
Der neue Anschluss bekäme eine neue Rufnummer - wenn Du einen MagentaZuhause Anschluss wählen würdest für A, dann sogar drei. Du könntest mit einem MagentaZuhause Anschluss dann in A zusätzlich zu den neuen drei Rufnummern die kurze dreistellige Rufnummer per IP-Telefonie registrieren und nutzen - zumindest so lange wie die Telekom die eingeschränkte nomadische Nutzung weiter zulässt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Ich möchte dir gerne weiterhelfen. Wann kann ich dich am besten telefonisch erreichen?
Liebe Grüße
Emy P.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von