Zwischendurchlösung für Zeit ohne Wlan
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen neuen DSL-.Vertrag bei 1 & 1 zugelegt. Leider konnte der Router hier nicht angeschlossen und ich muss mich nun nach etwas neuem umgucken. Vermutlich möchte ich mir bei der Telekom einen Vertrag abschließen. Da ich jedoch jetzt ohne Wlan bin und es meistens etwas dauert bis in so einem neuen Vertrag alles läuft, hatte ich mich gefragt ob es eine gute Lösung für zwischendurch bei euch gibt. Vielleicht eine Art mobilen Router, welcher nicht groß eingerichtet oder installiert werden muss, sondern einfach bestellt wird und mir direkt eingeschränkt internetzugriff gewährt o.Ä.? Es geht mir dabei vor allem darum, das ich von zuhause aus arbeiten kann, dafür brauche ich auch keine herausragend gute Internetverbindung.
Vielen dank für jegliche form der Hilfe.
417
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
35927
0
6
vor 5 Jahren
638
0
3
vor einem Jahr
191
0
3
vor 3 Monaten
109
0
5
vor 2 Jahren
@Tim3008 Was bedeutet denn" Vermutlich" ? Auch bei der Telekom wirst du einen Router benötigen. Welchen nutzt du denn momentan? Mal vorab gibt es nichts umsonst wenn man nicht die feste Absicht hat bei der Telekom Kunde zu werden. Ist 1&2 so unfähig dir einen Router anzubieten, oder eine Übergangslösung?
Hier, kannst den den kaufen
https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart?samChecked=true
0
vor 2 Jahren
@Tim3008 warum konnte der Router nicht ans Netz gehen, 1&1 mietet sich doch bei der Telekom ein?
0
vor 2 Jahren
@Tim3008 Hallo!
du schreibst ja das du bei 1 &1 bist.Den Speedport solltest du einen noch haben ,kann man nur bedingt nutzen bei Fremdanschluss. Deswegen nutze auch die Hardwarevon 1 & 1
Vg
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal Hallo1
Das hängt wohl mit den Anschlusskenndaten zusammen. Nicht das die alten Kenndaten im Router sind
Sollte mal ein Werksresett machen und den Router neu aufsetzen
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal
Das sollte der TE mal aufklären.
So, wie der TE es schreibt, hat er einen Anschluss, konnte nur den Router nicht anschließen, warum auch immer.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@BigWoelfi2 deshalb meine 1 Frage, warum
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
ich habe mir kürzlich einen neuen DSL-.Vertrag bei 1 & 1 zugelegt. Leider konnte der Router hier nicht angeschlossen
1&1 nutzt doch sogar Fritz!Boxen, nur in anderem Outfit. Was möchtest Du denn noch Besseres haben?
Und was ist problematisch am Anschluss einer Fritz!Box?
1&1 hat zudem eine eigene Community.
Dann kannst Du Dir auch dort Hilfe holen oder an der 1&1-Hotline, ok?
0
vor 2 Jahren
ich habe mir kürzlich einen neuen DSL-.Vertrag bei 1 & 1 zugelegt.
Zu wann @Tim3008 ?
Stand ja in der Auftragsbestätigung.
Und warum meldet man sich mit einem 1&1-Problem bei der Telekom?
Leider konnte der Router hier nicht angeschlossen und ich muss mich nun nach etwas neuem umgucken.
Wies kann man einen Router nicht anschließen?
Fehlt eine TAE -Dose?
Da musst du dich an 1&1 wenden.
Da ich jedoch jetzt ohne Wlan bin und es meistens etwas dauert bis in so einem neuen Vertrag alles läuft, hatte ich mich gefragt ob es eine gute Lösung für zwischendurch bei euch gibt.
1&1 fragen.
Schau mal dazu hier: https://hilfe-center.1und1.de/dsl-und-glasfaser-c82789/umzug-c84046/bei-umzug-die-zeit-bis-zum-dsl-schaltungstermin-ueberbruecken-a797935.html
Also 1&1 bietet was an, daher dort buchen.
0
vor 2 Jahren
War mir nicht bewusst, dass es wichtig ist hier schon offizieller Kunde zu sein, ich dachte wenn ich in die Richtung denke und Fragen zu Produkten der Telekom habe reicht das. Aber genau der Router muss in eine TAE Dose und eine solche habe ich hier wohl nicht, bzw. die die ich hier habe, hat einen anderen Anschluss (sorry, habe echt keinen Plan von sowas). Danke für eure Auskünfte, das hat mir schon etwas weiter geholfen.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mach doch ein Foto und stell das hier ein. Ein Foto sagt u.U. mehr als viele Worte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Tim3008 Man könnte ja auch mal bei den anderen Mietern nachfragen, wie sie das Problem des Internet-Zugangs gelöst haben. Oder den Vermieter löchern.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@*PazVizsla* Hallo 1&1 bietet kein Kabel an .Die haben keine Verträge mit den Kabelgesellschaften
@*PazVizsla* Hallo
1&1 bietet kein Kabel an .Die haben keine Verträge mit den Kabelgesellschaften
Das ist falsch. Die haben einen Vertrag mit Tele Columbus. Sollte seit April oder Mai 2023 funzen. Natürlich nur in den Regionen wo Tele Columbus ausgebaut hat - und wo 1&1 das auch vermarkten will.
Ein entsprechendes 1&1 Kabel Angebot konnte ich auf die Schnelle allerdings nicht finden.
https://unternehmen.1und1.de/corporate-news/2022/tele-columbus-und-1und1-unterzeichnen-wholesale-kooperation/
https://www.telecolumbus.com/finanznachrichten/tele-columbus-und-11-unterzeichnen-wholesale-kooperation/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich denke ich schaue lieber woanders nach einer Lösung für das Problem. Trotzdem danke für eure Zeit.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich denke ich schaue lieber woanders nach einer Lösung für das Problem.
wenn du woanders Hilfe bekommst ohne Fragen zu beantworten nur zu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
hatte ich mich gefragt ob es eine gute Lösung für zwischendurch bei euch gibt. Vielleicht eine Art mobilen Router, welcher nicht groß eingerichtet oder installiert werden muss, sondern einfach bestellt wird und mir direkt eingeschränkt internetzugriff gewährt
Die Frage beantworte ich Dir mit "ja, gibt es bei der Telekom".
Der Tarif nennt sich
MagentaMobil Speedbox Tarife: Mobiles Internet | Telekom
Wenn Du den nur übergangsweise nutzen möchtest, dann nimm am besten die Flex-Version. Und kauf Dir einen entsprechenden Router separat, z.B.
Mobile Router und Surfsticks ohne Vertrag | Telekom
(ggf. oben "ohne Vertrag" aktivieren)
0
vor 2 Jahren
@Tim3008 Kann es sein, dass Du 'WLAN' mit Internetzugang verwechselst?
WLAN ist der die drahtlose Verbindung zum Router, LAN die kabelgebundene. Und den Internetzugang stellt dann der Router ( oder ein MobilRouter) her.
Warum konnte denn für 1&1 kein Router angeschlossen werden? Das könnte nämlich genau so auch bei der Telekom passieren, hier werden üblicherweise die gleichen physikalischen Zugänge genutzt.
"Es geht mir dabei vor allem darum, das ich von zuhause aus arbeiten kann, dafür brauche ich auch keine herausragend gute Internetverbindung."
Das wundert mich jetzt aber. Genau die berufliche Nutzung / HomeOffice wird eigentlich hier immer als Prio-Grund für Bandbreite und Stabilität angeführt?!
0
vor 2 Jahren
@der_Lutz Diese Antwort hat @Tim3008 wohl (aus gutem Grund) gelöscht.
@Tim3008 Bis jetzt waren hier nur hilfsbereite Mit-Kunden unterwegs und haben Dir genau passende Fragen gestellt oder Hinweise gegeben, mit denen sich Dein Problem lösen lässt. Wenn denn auch von Dir die zugehörigen Antworten kommen.
So funktioniert Community.
Aber natürlich kann vielleicht auch die 1und1-Hotline dein Problem fixen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von