Zyxel Speedlink vergisst S0-Port Belegung für ISDN-intern

vor 8 Jahren

Seit ca. Jahresmitte 2017 scheint der Speedlink 6501 beim Neustart zu vergessen, den S0-Port für ISDN-intern zu belegen, so dass zur angeschlossenen Telefonanlage keine Verbindung mehr existiert. Dies scheint mit einem der Firmware-Updates zu tun zu haben. Es ist so, dass die Bedieneroberfläche sogar noch anzeigt, dass die Option für ISDN-intern aktiviert ist, trotzdem gibt es keine Verbindung. Wenn man die Option de-aktiviert, auf speichern klickt, eine Minute wartet, dann wieder aktiviert, wieder auf speichern klickt, dann wird die Verbindung hergestellt und das Telefonieren funktioniert wie gehabt.

Dieses Problem entsteht nur beim Neustart, nicht dann, wenn der Speedlink zwischendurch mal die Anschlussverbindung verliert und es selber schafft, DSL etc. wieder aufzubauen, ohne dass man eingreift. Ist man zu ungeduldig und startet selbst neu, dann tritt das Fehlerphänomen auf: alles läuft wie gehabt, nur der S0-Port wird nicht versorgt. Also deaktivieren und aktivieren, dann läufts wieder.

Muss doch ein Fehler der Firmware sein, oder? Anfang des Jahres gab es den Fehler noch nicht. Am Gerät kann es m.E. nicht liegen.

628

9

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Mattisto,

    es ist richtig, dass sich die Firmware geändert hat. Allerdings ist mir ein generelles Problem mit dem S0 Port nicht bekannt. Haben Sie den Speedlink schon einmal zurückgesetzt und neu konfiguriert?

    Gruß Jörg D.

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Zurückgesetzt ja, dann die gesicherte Konfiguration geladen, mit demselben fehlerhaften Ergebnis: die ISDN-intern Option wird zwar als aktiv angezeigt, aber nicht real belegt. Mit dem von mir beschriebenen workaround (deaktivieren+aktivieren) lief es dann wieder wie gewünscht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @Mattistowelche Firmware läuft momentan? 4.38.2.10.04?

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Mattisto,

    haben Sie es auch schon probiert, ohne die gesicherte Konfiguration wieder zu laden? Wenn es so nicht klappt, sollte eine Störung gemeldet werden.

    Sie können dies hier online melden: http://bit.ly/298aV61

    Gruß Jörg D.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Jörg D.

    Sie meinen, Reset und dann die komplette Konfiguration manuell neu eingeben? Das hab ich so noch nicht gemacht. Aber nachdem ich manuell die ISDN-intern Option deaktiviert und neu aktiviert hatte, habe ich ja weitere Neustarts (per Bedieneroberfläche) gemacht und dann blieb der S0-Port trotzdem jeweils unversorgt. Insofern verspreche ich mir auch von einem Reset + Neukonfiguration nicht viel, vom Aufwand noch abgesehen, vor allen Dingen aber möchte ich den momentanen funktionsfähigen Zustand nicht ohne Not aufs Spiel setzen, bin froh, dass es jetzt läuft ohne dass ich neu starten muss.

    Falls dennoch wieder Störungen auftreten, werde ich auf Ihren Vorschlag gerne zurückkommen.

     

    Vielleicht haben ja andere auch mal das von mir geschilderte Problem und können sich dann wenigstens mit meinem Workaround erstmal behelfen.

    Gruß

    Mattisto

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Mattisto,

    ja genau ein Reset und eine neue Konfiguration des Routers. Wenn es momentan funktioniert, kann ich verstehen, dass Sie dies erst einmal vermeiden möchten.

    Gruß Jörg D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen