Solved

Änderungen gestern im VoIP?

4 years ago

Hallo, 

ich wollte fragen, ob bekannt ist, dass es gestern Nacht Änderungen in der SIP Telefonie bei der Telekom gab. Habe heute morgen festgestellt, dass der Call in/outbound aufgebaut werden kann (zu T-Mobil getestet), aber keine Sprache übertragen wird in keiner Richtung. Also RTP läuft ins Leere, wie es aussieht.

Mein Setup lief schon einige Wochen problemlos: Speedport Smart 3 als Modem, dahinter separate Firewall mit PPPoE, dahinter separate VoIP Anlage von Gigaset. "Ich habe nichts geändert", glaubt mir! 

Im Protokoll fiel mir auf, dass gegen 1:30 Nachts mal eine Unterbrechung für einige Minuten im DSL war und scheinbar haben auch andere User was bemerkt bzw. einen Ausfall der Telefonie. 

Meine Firewall ist so konfiguriert, dass sie die SIP und RTP Pakete nicht modifiziert. STUN Server ist in der GiGaset eingetragen und es lief, wie gesagt nun mindestens 4 Wochen nach einer Umstellung auf VDSL. 

Störung habe ich aufgemacht, aber bisher keine Rückmeldung. Bevor ich selbst weitere Fehler bei mir suche, mal die Frage, ob etwas Telekom-seitig geändert wurde.

437

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @olme70 

       

      ist deine Gigaset auf die Nutzung von DNS-SRV eingestellt? Weil das ist die jetzt verwendete Methode bei der Telekom Telefonie, wann genau der "alte" Weg endgültig abgeschaltet wird weiß ich nun nicht genau, sollte aber nach langer Übergangszeit in diesem Jahr erfolgen.

      Die Nutzer des "alten" Weges sind aber auch von der Telekom vor Monaten bereits angeschrieben worden.

       

      Ich sehe gerade das die Umstellung wohl schon September/Oktober erfolgte, kann also vielleicht nicht dein Problem darstellen, aber prüfen kann man es trotzdem mal.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke. Ein Software Update auf der gigaset N510pro war erforderlich, um DNS-SRV zu unterstützen. Zusätzlich musste ich überraschenderweise doch STUN deaktivieren. In den ganzen Threads, die man so findet, steht die Konfig mal mit, mal ohne STUN drin. Ist nicht ganz nachvollziehbar.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier noch die Einstellungen, die aktuell auf der Gigaset N510 IP Pro für DTAG VoIP laufen. Nun mit DNS SRV, ohne STUN, ohne proxy!

      Die Firewall zum Internet macht NAT(overload), logisch, ich hatte testweise VoIP ALG laufen, was eigentlich nicht geplant war. Teste jetzt, ob alles weiterläuft ohne.

      Gigaset_Einstellungen1.JPG

      Gigaset_Einstellungen2.JPG

      Answer

      from

      4 years ago

      Aus sip-trunk-technische-unterlage entnehme ich:

      Zitat

      "5.6 STUN
      Die VoIP-Plattform der Telekom hat eine eingebaute automatische NAT-Erkennung.
      • Hierfür muss die TK-Anlage symmetrisches RTP unterstützen, d.h. bei ein- und ausgehenden Gesprächen muss die TK-Anlage
      den RTP-Strom selbst als erstes aufbauen. Nach drei eingegangen RTP-Paketen erkennt die Plattform den Datenstrom und baut
      ihrerseits zur selben Port (und IP) eine RTP-Verbindung auf. Die Erkennung basiert auf der abgehenden IP (aus dem SIP-Paket)
      des angesprochenen Telekom Gateways (aus dem SDP) und den angesprochenen Gateway-IP-Ports (SDP). Weitere Angaben
      im SDP (insb. TK-seitige IPs und Ports) werden ignoriert.
      • STUN „torpediert“ diese NAT-Erkennung, da die Plattform NAT nicht mehr erkennen kann."

      Dies wird wohl nun auch für Privatanschlüsse gelten, gehe ich von aus. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      525

      0

      4

      Solved

      in  

      3558

      0

      5

      Solved

      in  

      217

      0

      2

      Solved

      in  

      691

      0

      2