Gelöst
"500 Internal Server Error" bei Update von mySQL Datenbank mit PHP
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
guten Abend!
Beim Update meiner mySQL Datenbank von einem PHP Script aus bekomme ich nach einigen Sekunden die Fehlermeldung
Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator at [no address given] to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error. More information about this error may be available in the server error log.
Und der Brwoser zeigt "500 Internal Server Error"
Der Fehler ist für mich aktuell so unspezifisch dass ich garnicht weiß, wo ich mit der Suche anfangen soll. Leider sagt die fehlermeldung auch nichts weiter aus.
Die Fehlerdatei "error.log" zeigt auch keine Fehlermeldung.
Wo finde ich die "server error log" Datei? Wie kann ich den Fehler eingrenzen um herauszufinden was hier passiert?
Ich habe schon einige Zeit hier im Forum gesucht, da der Fehler wohl schon einige Male berichtet wurde aber irgendwie ist der nach Stunden/Tagen dank Voodoo wieder verschwunden.
Zugegeben, meine PHP Update Funktion läuft eine ganze Weile. Gibt es einen Timeout den ich erhöhen kann und kann es sein, dass hier ein Timeout kommt?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße,
Markus
812
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
290
0
7
162
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @DrMaFu ,
wenn es bisher immer ging, würde ich erstmal abwarten. Momentan sind so viele Fehler hier gemeldet, die unter Anderem auch Bilderdatenbanken betreffen, ist also durchaus möglich, dass es damit zusammenhängt.
MfG. Bernd
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
An die Server Error log kommst du eh nicht ran also würde ich erstmal bis morgen abwarten, dann kann ein Teamie mal schauen. Da heute immer wieder die verschiedensten Fehler auftauchten und man noch immer am suchen ist, halte ich alles Andere für Zwecklos.
MfG. Bernd
Antwort
von
vor 6 Jahren
OK, danke!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo guten Abend,
ich habe es garade eben nochmals probiert und ich erhalte immer noch den gleiche Fehler:
500 Internal Server Error
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator at [no address given] to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
More information about this error may be available in the server error log.
Wie kann ich weiter machen um den Fehler zu finden und einzugrenzen. Ich kann ja nicht ausschließen, dass der Fehler durch mein Skript verursacht wird, obwohl das Skript von anderen Usern schon x-fach eingesetzt wird....
Danke und Grüße,
Markus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Markus,
in der Homepage Hilfe unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=797&no_cache=1&sword_list%5B%5D=Logfile ist beschrieben, wie Du entsprechende Logiles anlegen kannst, um den Fehler weiter einzugrenzen. Gib uns eine Rückmeldung, was dabei herausgekommen ist.
Gruß,
Ingo F.
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Markus,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Dann schauen wir Mal, wer schneller etwas Neues zu berichten hat.
Ich denke, zu dem Ticket wird es frühestens am Montag eine Rückmeldung geben.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Ingo,
ich habe bereits gestern Abend die Datei "httpd.conf" im Verzeichnis "/home/www/etc" angelegt und den Paramneter "FcgidIOTimeout 100" eingefügt.
Beim aller ersten Aufruf meines PHP Scripts bekam ich schon nach ca. 30 Sekunden den "500 Internal Server Error" und im "error.log" wurde kein Fehler abgelegt.... Das fand ich dann schon cool
War ich doch "fast" fest der Meinung, dass durch den Umbau des PHP Scripts der Fehler behoben ist....
Aber ich wurde eines anderen belehrt. Danach habe ich mehrfach das Script laufen lassen und keinen Timeout mehr bekommen. Ich werde das also weiter beobachten müssen. Vielleicht bekommen wir ka irgendwann log_trail zum Laufen und vielleicht gibt es dann darüber weitere Aufschlüsse.
Grüße,
Markus
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Markus,
ich werde Deine neuen Erkenntnisse dem Ticket hinzufügen.
Bezüglich der httpd.conf kann ich sagen, dass Änderungen manchmal nicht direkt übernommen werden, weshalb beim ersten Mal der Fehler wieder aufgetreten ist. Warum es bei Dir im Log aber nicht angezeigt wird, obwohl der Fehler auftritt, will mir nicht in den Kopf.
Gruß,
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@DrMaFu
Hallo Markus,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Kollegen haben mein Ticket mittlerweile auch beantwortet, kommen aber zu einem anderen Ergebnis. Laut den Kollegen läuft das Skript schlichtweg in einen Timeout. Die Kollegen konnten einen Logfile erstellen und aus diesem den Fehler "mod_fcgid: read data timeout in 40 seconds" entnehmen.
Von daher scheint das Erstellen eines Logfiles bei Dir schon zu funktionieren.
Die Kollegen haben zurückgemeldet, dass eine Ergänzung der httpd.conf mit dem Wert "FcgidIOTimeout 100" (oder auch 200 wenn 100 nicht reicht) den Fehler beheben sollte.
*EDIT*Das Ticket habe ich übrigens offen gelassen und Deine Rückmeldung auch ncoh einmal an die Kollegen gegeben, auch die Tatsache, dass Du keinen Logfile erstellen konntest.*EDIT*
Gruß,
Ingo F.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wir haben noch eine kleine Anmerkung dazu bekommen, die ich dir nicht vorenthalten möchte. Du kannst log-tail oder log-cat benutzen --> der Befehl muss aber korrekt geschrieben werden. log-tail ist live und log-cat zeigt die Logfiles der letzten Tage an. Der Kollege hat allerdings nur seine Befehle in der .bash_history gesehen und keine Versuche von dir. Daher die Frage, ob du das auch wirklich über SSH machst? Jedenfalls müsste das klappen, denn der Kollege konnte das auch erfolgreich testen.
Viele Grüße Nadine H.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Nadine H.
bisher war ich der Meinung, schon mit SSH gearbeitet zu haben. Ich habe zur Verbindung den putty benutzt auf Port 22.
Mich macht schon sehr stutzig, dass der Kollege meine Eingaben vonm log_tail nicht sehen kann .....
Aber ....
Mir ist gerade in der Konfiguration folgendes augefallen.
Ich habe zur Verbindnung die Adresse: benutzername.homepage.t-online.de verwendet.
Wenn ich das mache dann komme ich auf der Konsole direkt in meinem Verzeichnis public_html raus....
Zur Sicherheit habe ich das nochmal mit den Angaben zur SSh Verbindung im Homepagecenter verglichen. Da ist mir aufgefallen, dass die Adresse hosting.telekom.de zu verwenden ist. Das habe ich gerade probiert und ich komem eine Ebene höher auf WWW raus. Allerings sehe ich mehr Verzeichnisse und ich kann jetzt auch bis ganz hoch in die root navigieren. Das ist mri bisher garnich aufgefallen. Es gibt hier also einen signifikanten Unterschied.
Und ..... tata.... hier funktioniert auch log_trail
Komissch das mir das bisher nicht aufgefallen ist aber anscheinend habe ich mit einer falschen Serveradresse gearbeitet.
Habee log_trail auch gleich ausprobiert und es sieht seh gut aus
Somit scheint mein log_teil Problem auch gelöst zu sein. Das war in diesem Fall ein klares Layour 8 Problem
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Markus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Nadine H.
bisher war ich der Meinung, schon mit SSH gearbeitet zu haben. Ich habe zur Verbindung den putty benutzt auf Port 22.
Mich macht schon sehr stutzig, dass der Kollege meine Eingaben vonm log_tail nicht sehen kann .....
Aber ....
Mir ist gerade in der Konfiguration folgendes augefallen.
Ich habe zur Verbindnung die Adresse: benutzername.homepage.t-online.de verwendet.
Wenn ich das mache dann komme ich auf der Konsole direkt in meinem Verzeichnis public_html raus....
Zur Sicherheit habe ich das nochmal mit den Angaben zur SSh Verbindung im Homepagecenter verglichen. Da ist mir aufgefallen, dass die Adresse hosting.telekom.de zu verwenden ist. Das habe ich gerade probiert und ich komem eine Ebene höher auf WWW raus. Allerings sehe ich mehr Verzeichnisse und ich kann jetzt auch bis ganz hoch in die root navigieren. Das ist mri bisher garnich aufgefallen. Es gibt hier also einen signifikanten Unterschied.
Und ..... tata.... hier funktioniert auch log_trail
Komissch das mir das bisher nicht aufgefallen ist aber anscheinend habe ich mit einer falschen Serveradresse gearbeitet.
Habee log_trail auch gleich ausprobiert und es sieht seh gut aus
Somit scheint mein log_teil Problem auch gelöst zu sein. Das war in diesem Fall ein klares Layour 8 Problem
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Markus
0
vor 6 Jahren
@DrMaFu
Sehr schön, dass du den Grund gefunden hast und nun beide Befehle log-tail und log-cat funktionieren. Man kann jetzt auch nicht von falschen Serverdaten sprechen, aber es sind mittlerweile veraltete Daten.

Hallo Markus,
manchmal ist die Lösung so nah und doch weit entfernt.
Gut, dass du das noch mal verglichen hast und dem dann auf die Schliche gekommen bist... ich werde das auch direkt den Kollegen mitteilen.
Danke für die Rückmeldung und eine schöne Woche.
Grüße Nadine H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von