Gelöst

Bestehende Website mit Wordpress-Blog verbinden

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe eine Website bei der Telekom und betreibe außerdem einen Blog zum selben Thema bei Wordpress. Ich würde jetzt gerne beides bei Worpress zusammenziehen. Ich würde die Inhalte der Website in Wordpress einarbeiten, aber die Domain der Website verwenden wollen. Wie gehe ich am besten vor?  Welcher Tarif der Telekom ist hierfür notwendig? Ich finde die Beschreibungen der Homepage-Pakete etwas verwirrend.

 

Viele Grüße

 

211

18

    • vor 2 Jahren

      @AZI  schrieb:
      Blog zum selben Thema bei Wordpress

      Du meinst bei Wordpress.com, dem Hosting-Dienst von Automattic?

       

      @AZI  schrieb:
      aber die Domain der Website verwenden wollen

      Dann kannst du ja die Website bei der Telekom kündigen und die Domain für das Blog verwenden.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Stephie G. 

       

      bevor ich eine Entscheidung treffe, habe ich noch eine Frage. Wenn ich das Hosting über euch mache, wie sieht es dann mit PlugIns für WordPress aus? Im Moment müsste ich für die Nutzung von PlugIns ja bei WordPress auf einen Bezahltarif upgraden. Ich möchte natürlich nicht bei euch und bei Wordpress zahlen. Kannst du mir dazu etwas sagen oder muss ich bei WordPress nachfragen?

       

      Viele Grüße

      Angela

       

      P. S.: Meine Daten sind jetzt im Profil hinterlegt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AZI

      Im Moment müsste ich für die Nutzung von PlugIns ja bei WordPress auf einen Bezahltarif upgraden.

      Im Moment müsste ich für die Nutzung von PlugIns ja bei WordPress auf einen Bezahltarif upgraden.
      AZI
      Im Moment müsste ich für die Nutzung von PlugIns ja bei WordPress auf einen Bezahltarif upgraden.

      Das ist richtig, @AZI, weil du bei WP.com bist. Du kannst auch zu WP.org wechseln, da wäre es kostenlos.

      Auf dieser Seite werden die Unterschiede erklärt:  WordPress.com im Vergleich zu WordPress.org

      MfG. Bernd

       

      Meine Homepage
      Mit vielen Tipps zum Homepage-Designer.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Bernd G. 

       

      vielen Dank. Das heißt, wenn ich das richtig verstehe, würde ich beim Hosting über die Telekom die bestehende Domain inklusive der E-Mail-Adressen behalten, müsste aber zusätzlich zumindest den Persönlich-Tarif bei WP dazubuchen, um PlugIns installieren zu können.

       

      Viele Grüße

      Angela

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @AZI 

      Mein Gedanke wäre da, die Datenbanken und Bilder zusammenzuführen.

      Wie das genau geht, kann bestimmt ein Experte erklären.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      die Datenbanken und Bilder zusammenzuführen

      die Datenbanken und Bilder zusammenzuführen
      →Mataimaki←
      die Datenbanken und Bilder zusammenzuführen

      Zumindest mit den Datenbanken halte ich das für weder sinnvoll noch machbar.


      Es gibt ja aber für WordPress hinreichend Themes, die statische Seite und dynamischen Blog-Feed kombinieren. Da sollte man die bisherigen Inhalte der Website mti vertretbarem Aufwand umsetzen können (sage ich jetzt mal pauschal, ohne Seite und Blog zu kennen).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Ich würde bei der Telekom bleiben ist ja schon alles da, so ein Umzug mit Domains, Mails, etc. ist ja auch Aufwand. Da würde ich lieber die Zeit investieren bei der Telekom eine WordPress Instanz zu installieren und die Inhalte dann darauf umzuziehen und dann das bei WordPress zu deaktivieren.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, ich habe mir Ionos angesehen, aber ich glaube auch, es ist weniger umständlich, die Domain bei der Telekom zu lassen. Ionos wäre ggf. interessant, wenn man ganz neu anfängt.

       

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Nö, wenn du wordpress.org nutzt, kannst du es hier kostenlos runterladen und auch die meisten Plugins nutzen.

      MfG. Bernd

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aber dafür müsste ich meine bestehend Website bei wordpress.com irgendwie auf wordpress.org bekommen. Und dann habe ich die Themes von WP nicht mehr, richtig?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @AZI

       

      Hallo Angela,

       

      da du anstrebst, deine Internetseite mit WordPress über uns zu nutzen, ist es sicherlich hilfreich, wenn du auch eine Informations- und Hilfeseite von uns bekommst. 😉 Hier https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/webseite/wordpress findest du hoffentlich alle Infos zum Nachlesen. 

       

      Um WordPress über unsere Seiten nutzen zu können, benötigst du ein Webhosting Produkt. Eine Website reicht nicht aus, da dort kein PHP zur Verfügung steht. Ich habe hier noch mal eine Übersicht der Leistungsmerkmale herausgesucht: https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/vertraege-und-rechtliches/uebersicht-der-leistungsmerkmale

       

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende.

      Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Nadine H. ,

      du liest hier aber schon mit? Die WordPress-Seite habe ich schon am 19.08.2023 verlinkt und welches Produkt man braucht, steht dort unter „Schritt 1 - Voraussetzung“.

       

      AZI

      Aber dafür müsste ich meine bestehend Website bei wordpress.com irgendwie auf wordpress.org bekommen. Und dann habe ich die Themes von WP nicht mehr, richtig?

      Aber dafür müsste ich meine bestehend Website bei wordpress.com irgendwie auf wordpress.org bekommen. Und dann habe ich die Themes von WP nicht mehr, richtig?
      AZI
      Aber dafür müsste ich meine bestehend Website bei wordpress.com irgendwie auf wordpress.org bekommen. Und dann habe ich die Themes von WP nicht mehr, richtig?

      Keine Ahnung @AZI , du könntest ja mal dort nachfragen.

      MfG. Bernd

       

      Meine Homepage
      Mit vielen Tipps zum Homepage-Designer.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Selbstverständlich lese ich mit @Bernd G., die verlinkten Worte gehen allerdings etwas unter, daher ist es mir nicht aufgefallen Aber doppelt ist besser als gar nicht. 😉

       

      Viele Grüße, Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      266

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      338

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Monaten

      in  

      208

      0

      3