Gelöst
Bildergalerie beim Homepage-Designer und auf der veröffentlichten Internet-Seite verschwunden
vor 2 Jahren
Hallo an das Telekom-hilft-Team @telekomhilft
Meine Homepage www.freizeitgruppe-rosenheim.de wurde komplett mit dem Homepage-Designer erstellt. Ich verwende überhaupt keine Fremdsoftware.
Gestern Abend habe ich festgestellt, dass meine Bildergalerien in der Rubrik BILDER und im passwortgeschützten Bereich TREFF plötzlich nicht mehr angezeigt werden. Im Homepage-Designer sind diese Bildergalerien ebenfalls verschwunden !!!
Es ist nur noch die Dia-Show ganz oben in der Hauptgrafik und die zwei Dia-Shows in der Rubrik Wandern vorhanden.
Der Fehler kann nicht am Browser liegen, da ich mehrere verschiedene Browser verwende. Außerdem schaue ich täglich nach ob alle verwendeten Browser noch aktuell sind und lösche dann dessen Verlauf. Ich weiß also nicht woran es liegt, dass meine Bildergalerien aktuell nirgends mehr angezeigt werden.
Kann mir bitte jemand helfen ??? Vielen Dank im Voraus Jörg
1230
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
484
0
3
258
0
3
532
2
3
vor 6 Jahren
291
0
2
vor 5 Jahren
161
0
3
vor 2 Jahren
Hallo Jörg,
@Nadine H.ist gerade online, vielleicht kann sie mal schauen.
MfG. Bernd
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Bernd G. ,
ich hatte Gestern Abend schon festgestellt das die Bildergalerien schon wieder mal verschwunden sind. Irgendwie hatte ich gehofft, dass das Problem von ganz alleine über Nacht verschwindet. Leider sind die Bildergalerien immer noch unsichtbar.
Herzliche Grüße aus Rosenheim
Antwort
von
vor 2 Jahren
Angepingt ist @Nadine H. ja und eigentlich auch gerade dagewesen. Ich hoffe sie sieht mal nach. Andere haben noch keinen Fehler gemeldet und ich kann außer bei dir, auch keine erkennen.
MfG. Bernd
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Meine Homepage www.freizeitgruppe-rosenheim.de wurde komplett mit dem Homepage-Designer erstellt. Ich verwende überhaupt keine Fremdsoftware.
Meine Homepage www.freizeitgruppe-rosenheim.de wurde komplett mit dem Homepage-Designer erstellt. Ich verwende überhaupt keine Fremdsoftware.
Ich bin kein Purist, aber irgendwann kommt vermutlich der Punkt, an dem man weg will von den Beschränkungen solcher Baukästen. Man könnte daher versuchen auf den "Homepage Designer" zu verzichten und stattdessen HTML und CSS für den wesentlichen Teil der Seiten und pures Javascript für die Slideshow einzusetzen. Anleitungen für Slideshows gibt es an vielen Stellen im Web. Z. B. unter https://www.mediaevent.de/javascript/simple-lightbox.html Auch bei SELFHTLM, dem m. E. besten Kompendium für die Erstellung von Webseiten, findet man mit wenig Mühe was es dazu braucht.
https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Web_Animations/Komfort-Bildwechsler
Der Weg zum Ziel ist auf diese Weise vermutlich etwas mühsamer, könnte sich aber langfristig lohnen. Ggf. schon dadurch dass man vom Backend außer der Auslieferung der angeforderten Seiten an den Browser nichts weiter verlangt und dadurch unabhängig vom Homepage-Designer wird, so dass die eigene Site auf jedem Webserver lauffähig ist.
21
Antwort
von
vor 2 Jahren
Trotzdem ist es kein Grund, dass @feinschmecker68 so respektlos gegenüber @mboettcher auftritt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
vielen Dank, dass Du hier Alternativen aufzeigst. Aber nicht jeder hat die Zeit und das Wissen, dies auch so umzusetzen. Daher bieten eben auch den Homepage-Designer an. Also bitte seid nachsichtig miteinander.
vielen Dank, dass Du hier Alternativen aufzeigst. Aber nicht jeder hat die Zeit und das Wissen, dies auch so umzusetzen. Daher bieten eben auch den Homepage-Designer an.
Also bitte seid nachsichtig miteinander.
Ich bin eigentlich sehr nachsichtig, zumal ich sicher kein Missionar für eine andere Art der Webseitenerstellung bin. Ich habe das m. E. auch durchaus vermittelt. Ich verstehe schon, dass viele, die sich einen schnellen Erfolg bei der Webseitenerstellung erhoffen, zu einem Angebot mit einem Baukasten greifen, weil sie sich auf den Inhalt der Seiten konzentrieren wollen. Die Nutzer solcher Werkzeuge übersehen meist, dass sie bei der Beschäftigung mit einem Baukasten genau dessen Eigenarten lernen und üben damit umzugehen. Der Aufwand ist m. E. nur bedingt geringer als klassische Webseitenerstellung. Nun zeigen die meisten dieser Werkzeuge irgendwann Grenzen. Zumal noch die Abhängigkeit vom Backend für die Funktion der fertigen Webseite besteht. Wer diese Grenzen und die Abhängigkeiten irgendwann leid ist, sollte sich m. E. für Alternativen interessieren. HTML und CSS sind kein Hexenwerk, auch wenn man damit sicher nicht in wenigen Stunden eine Webseite erstellt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@olliMD
Dazu hat @Stephie G. sich ja bereits gestern richtigerweise noch geäußert. 😉
@mboettcher
Es ist auch gut, dass du deine Erfahrung teilst und sicherlich gibt es auch bei den Baukästen Grenzen. Da sind die Meinungen ja weitreichend, was wem besser gefällt und für jeden ist das entsprechende Produkt dabei.
Viele Grüße, Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@feinschmecker68,
Hallo Jörg,
jetzt ist die Gutmeldung da und es sollte wieder alles wie gewohnt funktionieren.
Viele Grüße
Stephie G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von