Datenbank (MySql) Zugriffe von lokal

14 years ago

Guten Abend!

Seit einigen Tagen versuche ich verzweifelt das letzte aus phpMyAdmin herauszubekommen. Vergebens. Leider ist der Umfang dieser Weboberfläche stark begrenzt. Besonders bei intensiven Test-, Script oder Modellierungsaufgaben kommt eine Weboberfläche einfach nicht mehr mit. phpMyAdmin reicht von seinem Funktionsumfang nicht aus!
Alternative Foren raten zu lokalen Datenbankmanagement-Systemen. Mehrere DBMS hatte ich bereits im Einsatz (Microsoft SQL-Server, Oracle, MySQL Workbench) doch komme ich mit keinem der Anwendungen von meinem lokal PC auf den Datenbankserver.

Meine konkrete Frage:
Wie muss ich in der MySQL Workbench (aktuelle Version "MySQL Workbench 5.2.31 CE") die Verbindungseinstellungen vornehmen, um auf meine Daten zugreifen zu können?


Technische Details:
lokal: Win 7, MySQL Workbench 5.2.31 CE
Datenbanken auf mysql4.services und mysql5.services durch ihr Paket "Homepage Professional"


Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen und vielen Dank für die Mithilfe!

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2519

0

  • 14 years ago

    Hallo alex-bochum,

    erstmal herzlich willkommen im Forum!

    Seit einigen Tagen versuche ich verzweifelt das letzte aus phpMyAdmin herauszubekommen. Vergebens. Leider ist der Umfang dieser Weboberfläche stark begrenzt. Besonders bei intensiven Test-, Script oder Modellierungsaufgaben kommt eine Weboberfläche einfach nicht mehr mit. phpMyAdmin reicht von seinem Funktionsumfang nicht aus! Alternative Foren raten zu lokalen Datenbankmanagement-Systemen. Mehrere DBMS hatte ich bereits im Einsatz (Microsoft SQL-Server, Oracle, MySQL Workbench) doch komme ich mit keinem der Anwendungen von meinem lokal PC auf den Datenbankserver. Meine konkrete Frage: Wie muss ich in der MySQL Workbench (aktuelle Version "MySQL Workbench 5.2.31 CE") die Verbindungseinstellungen vornehmen, um auf meine Daten zugreifen zu können? Technische Details: lokal: Win 7, MySQL Workbench 5.2.31 CE Datenbanken auf mysql4.services und mysql5.services durch ihr Paket "Homepage Professional"

    Seit einigen Tagen versuche ich verzweifelt das letzte aus phpMyAdmin herauszubekommen. Vergebens. Leider ist der Umfang dieser Weboberfläche stark begrenzt. Besonders bei intensiven Test-, Script oder Modellierungsaufgaben kommt eine Weboberfläche einfach nicht mehr mit. phpMyAdmin reicht von seinem Funktionsumfang nicht aus!
    Alternative Foren raten zu lokalen Datenbankmanagement-Systemen. Mehrere DBMS hatte ich bereits im Einsatz (Microsoft SQL-Server, Oracle, MySQL Workbench) doch komme ich mit keinem der Anwendungen von meinem lokal PC auf den Datenbankserver.

    Meine konkrete Frage:
    Wie muss ich in der MySQL Workbench (aktuelle Version "MySQL Workbench 5.2.31 CE") die Verbindungseinstellungen vornehmen, um auf meine Daten zugreifen zu können?


    Technische Details:
    lokal: Win 7, MySQL Workbench 5.2.31 CE
    Datenbanken auf mysql4.services und mysql5.services durch ihr Paket "Homepage Professional"
    Seit einigen Tagen versuche ich verzweifelt das letzte aus phpMyAdmin herauszubekommen. Vergebens. Leider ist der Umfang dieser Weboberfläche stark begrenzt. Besonders bei intensiven Test-, Script oder Modellierungsaufgaben kommt eine Weboberfläche einfach nicht mehr mit. phpMyAdmin reicht von seinem Funktionsumfang nicht aus!
    Alternative Foren raten zu lokalen Datenbankmanagement-Systemen. Mehrere DBMS hatte ich bereits im Einsatz (Microsoft SQL-Server, Oracle, MySQL Workbench) doch komme ich mit keinem der Anwendungen von meinem lokal PC auf den Datenbankserver.

    Meine konkrete Frage:
    Wie muss ich in der MySQL Workbench (aktuelle Version "MySQL Workbench 5.2.31 CE") die Verbindungseinstellungen vornehmen, um auf meine Daten zugreifen zu können?


    Technische Details:
    lokal: Win 7, MySQL Workbench 5.2.31 CE
    Datenbanken auf mysql4.services und mysql5.services durch ihr Paket "Homepage Professional"


    Sie schildern als Ziel folgendes:
    Sie suchen eine Möglichkeit, die serverseitige MySQL-Laufzeit-Umgebung mit einem anderen Tool als phpMyAdmin zu administrieren.

    Sie könnten auf Ihrem Webspace eine eigene php-basierte Bedienoberfläche hinterlegen, die im lokalen Kontext diejenigen Verwaltungsoperationen erlaubt, die Sie in phpMyAdmin vermissen. Hierzu haben wir folgende Fragen:

    1. Welche Modellierungsaufgaben planen Sie konkret?

    2. Sie sprachen von „lokalen DBMS“; meinen Sie damit eine Installation im lokalen Kontext des *Webspace* (also serverside), oder suchen Sie eine Software, die es Ihnen erlaubt, das DBMS auf dem Server von Ihrem eigenen PC aus fernzukonfigurieren?

    3. Die Homepage Professional bietet sowohl Shell- als auch SSH-Zugriff auf den Webspace. Allerdings ist nicht vorgesehen, eigene Applikationen wie z. B. MySQL Workbench zu installieren. Wäre es eventuell am elegantesten, die *Modellierung* der MySQL-Datenbanken und –Tabellen auf Ihrem PC lokal vorzunehmen, diese dann lokal zu erzeugen und über ein SQL-Skript in phpMyAdmin zu importieren?

    0

  • 14 years ago

    Hallo alex-bochum, erstmal herzlich willkommen im Forum! ...


    Hallo alex-bochum,

    erstmal herzlich willkommen im Forum!


    ...

    Hallo alex-bochum,

    erstmal herzlich willkommen im Forum!


    ...


    Sie schildern als Ziel folgendes:
    Sie suchen eine Möglichkeit, die serverseitige MySQL-Laufzeit-Umgebung mit einem anderen Tool als phpMyAdmin zu administrieren.

    Sie könnten auf Ihrem Webspace eine eigene php-basierte Bedienoberfläche hinterlegen, die im lokalen Kontext diejenigen Verwaltungsoperationen erlaubt, die Sie in phpMyAdmin vermissen. Hierzu haben wir folgende Fragen:

    1. Welche Modellierungsaufgaben planen Sie konkret?

    2. Sie sprachen von „lokalen DBMS“; meinen Sie damit eine Installation im lokalen Kontext des *Webspace* (also serverside), oder suchen Sie eine Software, die es Ihnen erlaubt, das DBMS auf dem Server von Ihrem eigenen PC aus fernzukonfigurieren?

    3. Die Homepage Professional bietet sowohl Shell- als auch SSH-Zugriff auf den Webspace. Allerdings ist nicht vorgesehen, eigene Applikationen wie z. B. MySQL Workbench zu installieren. Wäre es eventuell am elegantesten, die *Modellierung* der MySQL-Datenbanken und –Tabellen auf Ihrem PC lokal vorzunehmen, diese dann lokal zu erzeugen und über ein SQL-Skript in phpMyAdmin zu importieren?


    Liebes Telekom Team,

    erst einmal vielen Dank für Ihre schnelle, fachkompetente, freundliche sowie umfangreiche Antwort. Da Sie vermutlich hunderte Forenbeiträge täglich zu lesen haben, versuche ich mich kurz zu fassen.
    Zu 1) Datenbank modellierung mit UML -> revers-engenieering zu Tabellen mit foreign-keys und automatischen Abfragen (für meine eigentliches Problem aber eigentlich unerheblich -> siehe 2/3).
    zu 2 und 3) Mein Wunsch ist keine zusätzliche Serverseitige installation. Ich bin im Besitz mehrere DBMS die lokal auf meinem PC installiert sind. Diese bieten auch (!) die Möglichkeit der Datenbankmodellierung, darüber hinaus aber auch Konsistenzprüfungen, Abgleiche, automatische Sicherungen und Backlogs (Zeitpunkte zu denen die Datenbank zurückgesetzt werden kann) wie auch bestimmte Transaktionsfolgen (bricht ein Befehl in der Transaktionkette ab, wird die ganze Transaktion wieder zurück geführt).
    Mein Wunsch ist der Zugang zu der serverseitigen MySQL-Datenbank von der lokal auf meinem Computer installierten DBMS.
    Da von meinem lokalen PC die direkte Verbindung zu der Datenbank nicht funktioniert (ich bekomme keinen Zugriff) habe ich mich auch schon einmal mit dem SSH/TCP Zugriff befasst. (Vgl. http://dev.mysql.com/doc/workbench/en/wb-manage-db-connections-ssh.html). Leider bekomme ich auch dort eine Fehlermeldung, obwohl ich per Putty über den SSH-Zugang auf meine SQL-Datenbank zugreifen kann ("mysql -h h......").
    Wie kann ich also von meinem lokalen PC aus eine Verbindung zur serverseitigen Datenbank aufbauen?

    0

  • 14 years ago

    Hallo alex-bochum,

    in Ihrer Homepage Professional können Sie ja einen SSH-Zugriff auf Ihren Webspace einrichten
    - verwenden Sie als Host-Adresse die IP oder die URL?

    Letztlich stellt sich für Ihren Plan aber eine viel grundsätzlichere Frage: Selbst *wenn* Sie nämlich z. B. via Putty einen SSH-Zugriff hinbekommen, müssten wir ja einen Weg finden, wie Ihre Modellierungs-Software bzw. die Workbench ihre SQL-Queries an die MySQL-Datenbank auf Ihrem Webspace übermitteln könnte.

    Hier sind wir insofern überfragt, als wir

    a) zwar davon ausgehen, dass es sehr wohl geeignete Software gibt, in der Sie einen remote-Zugriff
    einrichten können;

    b) die MySQL Workbench und ähnliche Produkte aber nicht im Detail kennen und Sie daher diesbzgl. auch nicht beraten können.

    0

  • 14 years ago


    Hallo alex-bochum,

    in Ihrer Homepage Professional können Sie ja einen SSH-Zugriff auf Ihren Webspace einrichten
    - verwenden Sie als Host-Adresse die IP oder die URL?

    a) zwar davon ausgehen, dass es sehr wohl geeignete Software gibt, in der Sie einen remote-Zugriff
    einrichten können;

    b) die MySQL Workbench und ähnliche Produkte aber nicht im Detail kennen und Sie daher diesbzgl. auch nicht beraten können.


    Hallo liebes Telekom Team,

    zu b) Selbstverständlich verstehe ich, dass Sie mich nicht im Rahmen der Software beraten können. Das ist von Ihnen auch keines Falls gewünscht.
    zu a) vielleicht können Sie mir geeignete Software (und die entsprechenden Einstllungen zum Verbindungsaufbau) nennen, mit der ich eine Remoteverbindung auf die Datenbank aufbauen kann. Darüber könnte ich ggf. noch fehlende Informationen entnehmen.
    Zu der MySQL Workbench: Die MySql Workbench hat die Möglichkeit über eine Adresse, Benutzernamen und Passwort (wie in PHP) eine Verbindung aufzubauen. Darüber hinaus kann eine gesicherte Verbidnung über einen SSH-Zugang aufgebaut werden, in der dann eine mysql-Datenbank-Verbindung aufgebaut wird.
    Leider habe ich bei beiden Varianten keinen Erfolg gehabt. Die Verbindung wird immer wieder zurückgewisen, als ob man von außerhalb (des Servers, also remote) überhaupt keine Verbindung zu der MySQL-Datenbank aufbauen könnten.
    Die Funktionsweise ist die Abfrage über MySQL-Befehle. Sie ließt initial die Datenbank aus um die lokal zwischenzuspeichern. Damit kann die Datenbank dargestellt modelliert und synchronisiert werden. Änderungen werden beim speichern als SQL an die Datenbank zurückgesendet. "Besondere" Schnittstellen sind also nicht möglich, sofern man mit der Datenbank remote verbunden ist (und SQL Statements senden und empfangen kann).
    Zu meinen Versuchen (Port jeweils 3306 als Standardport für MySQL):
    a) Normale Verbindung zum Server
    Host: meine Homepage-URL (IP oder direkte URL des DB-Servers sind mir leider nicht bekannt)
    Benutzername: HTO...
    Datenbank: HTO...
    Passwort: mein MySql-Passwort
    Fehlermeldung "Can't connect to Mysql-Server on (10061)".
    b) SSH-Zugriff
    Host: meine Homepage URL (wie bei SSH-Putty-Zugang), Port 22
    Benutzername und Passwort wie im Homepagecenter unter "SSH" hinterlegt
    SSH-Keyfile: none
    Mysql-Host: mysqlX.services (x = 4/5 wie bei mysql-Zugriff über SSH selbst)
    Mysql-Post: 3306
    Mysql-User: HTO...
    Mysql-Passwort: mein Mysql-Passwort
    Dafault-Shema: none
    Aber wie gesagt: wenn die Einstellungen für die die MySQL Workbench zu speziell in diesem Fall sind, dann bitte ich Sie mir andere Tools zur lokalen PC-Installation zu nennen, mit denen ich mich remote auf dem Datenbankserver anmelden kann. Entweder ich benutzte dann diese Software oder ich kann den entsprechenden Anmeldefaten entnehmen, was ich ggf falsch gemacht habe. Dabei wäre auch die direkte Adresse des Datenbankservers interessant zu erfahren.
    Auf Ihre Vorschläge bin ich gespannt und bedanke mich für die bisherigen Mühen!

    0

  • 14 years ago

    Hallo alex-bochum,

    wir haben mal recherchiert und dabei rausgefunden das ein externer Zugriff auf die Datenbanken nicht möglich ist.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @alex-bochum,

    Könntest du das Problem lösen?

    0

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Ayoub,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Ein Zugriff mit einem lokalen Programm auf die Datenbanken der Homepage Produkte der Telekom ist nach wie vor nicht möglich. Aber vielleicht kommst Du mit den Artikeln in der Homepage Hilfe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=299 schon weiter, ich denke am ehesten würde der Artikel "MySQL Datenbank per SSH sichern / rücksichern" unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=442 passen.

    Ansonsten schilder Dein Anliegen gerne einmal genauer.

    Gruß,
    Ingo F.

This could help you too

Solved

in  

529

0

4

in  

140

0

2

Solved

in  

1326

0

2

in  

246

0

2