Gelöst

DNSSec

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

Seit heute ist ein Download einer Datei von meiner Domain aus einem selbst programmierten Windows-Programm heraus nicht mehr möglich. Derselbe Download über die URL des Browsers mit vollem Pfad funktioniert.

Beide Pfade (Programm und Browser) sind exakt gleich.

In meiner Domain ist DNSsec deaktiviert.  Kann das daran liegen?

 

Viele Grüße

Hans Koch

736

9

    • vor 5 Jahren

      Irgendeine Diagnosehilfe musst Du schon geben.

      "Geht nicht" höre ich jeden Tag.

      Also Fehlermeldungen, ggf. auch aus einem Wireshark-File könnten Dir helfen.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Liebes Telekom-Team

      Hier die Fehlermeldung im Code - ich vermute dasselbe Problem, das letztes Jahr aufgetreten ist, als es einen SSL-Schlüsselwechsel gab und der Telekom-Server dies irgendwie nicht verteilt hatte??

      Die Meldung meines Filezilla-Clients in der letzten Woche deutet auch darauf hin, dass eine SSL-Schlüsselerneuerung war.

      Wie kann man dies in Zukunft vermeiden?

      Danke für die schnelle Hilfe.

       

       

      fehlermeldung.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @hako59

      Guten Abend Hans,

      mir erschließt sich das Ganze noch nicht genau. Von welchem Download ist denn die Rede und wo finde ich diesen auf der Homepage? Eine Fehlermeldung wäre natürlich auch gut zu wissen, danke an @Gelöschter Nutzer

      Viele Grüße Nadine H.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry, dass ich mich nicht genau ausgedrückt habe.

      Wir haben auf der Homepage eine INI-Textdatei liegen, die uns die Version eines unserer WIndowsprogramme und ein paar andere Angaben enthält.

      Wenn ich die Datei im Browser runterlade, funktioniert es -

      URL: https://www.pcnd.eu/_pcnd-dateien_/pcnd__versionen.ini

       

      Allerdings greifen wir über eine VB-Funktion aus der EXE-Datei darauf zu - da wird der Zugriff abgelehnt. Das Ganze passiert bei mehreren unterschiedlichen Programmen auf derselben Domain.  Hat das was mit abgelaufenen Zertifikaten zu tun - das war nämlich schon Mal im letzten Jahr der Fall?? Mein Filezilla brachte nämlich auch vor einigen Tagen die Meldung, dass der Schlüssel abgelaufen ist.

      Etwas ärgerlich - da unsere Programmuser zum Updaten ihrer Daten auf die Verbindung aus der EXE heraus angewiesen sind!

      Wir haben an unseren fünf getrennten Programmen im letzten Jahr nichts an der Zugriffsfunktion verändert.

      Danke für Eure Hilfe

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @hako59

      Warum die Meldung des abgelaufenen Zertifikats im FileZilla angezeigt wurde, kann ich erklären. Durch das Update auf Debian Buster vor ein paar Tagen wurde auch der Host Key für den SSH/sFTP Server erneuert. Das führte dazu, dass in Ihrem sFTP/SSH Programm einen Warnhinweis auf den neuen Schlüssel angezeigt wurde. Sie können den neuen Schlüssel einfach aktualisieren und speichern. Danach funktioniert der sFTP/SSH Zugang wie gewohnt weiter. Das haben Sie aber sicherlich gemacht, oder?

      Viele Grüße Nadine H.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja der Schlüssel beim filezilka ist aktualisiert — das funktioniert wieder normal

      Mein Verdacht ist, dass das Problem mit dem Download  aus der selbst programmierten Exe  dieselbe ursache hat. Fragt sich nur, was man gegen solcherlei schluesseltausch-Auswirkungen machen kann??

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @hako59

      Ja, das wäre durchaus eine Möglichkeit. Ich hole mal meine Kollegen mit ins Boot und habe ein Ticket auf den Weg gebracht. Sobald ich eine Antwort dazu habe, melde ich mich wieder hier.

      Bis dahin ein schönes Wochenende & viele Grüße
      Nadine H.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wir haben nun die homepage auf „http zulassen“ umgestellt und im Quellcode unseres Programms ebenfalls den zugriff auf http 

      nun funktioniert es

       

      Das Problem und die Frage an sich, weshalb nach schluesseltausch auf ihrem server diese fehler auftauchen ist nicht geklärt 

      Ende des Jahres 2018 war dasselbe Problem. Ich sehe keine andere Loesung, als dauerhaft auf http umzustellen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @hako59

      Hallo Hans,

      wir haben eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.

      Der Wechsel des sFTP/SSH Schlüssels hat keinen Einfluss darauf, wie die Datei über den Webserver abgerufen wird. Beim Abruf der Datei über den Webserver wird ein HTTPS-Zertifikat verwendet, dieses Zertifikat ist immer 3 Monate gültig und wird automatisch verlängert. Das HTTPS-Zertifkat Deiner Domain ist aktuell vom 18.02.2020 bis zum 18.05.2020 gültig. Bei Erneuerung dieses Zertifikat ist es nicht notwendig, im Client etwas zu erneuern. Hier ist nur wichtig, dass dieses Zertifikat gültig ist.
      Wenn das Programm die Datei über den Webserver aufruft, sollte bei einem gültigen Zertifikat der Download auch genauso möglich sein, wie über den Browser. Verwendet das Programm allerdings einen
      sFTP/SSH Zugriff, muss im Programm der neue Schlüssel hinterlegt werden. Auch wenn der Schlüssel sehr selten geändert wird, ist nicht auszuschließen, dass dies in Zukunft nicht wieder durch ein Update passieren wird.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen