Solved

PHP log_errors error_log Datei

6 years ago

Hallo zusammen, auf meinem Homepage-Verzeichnis werden seit der Umstellung auf die neue Plattform scheinbar keine php-Logs mehr erzeugt.

Ich habe mit Putty versucht, herauszubekommen, wo die Log-Files jetzt abgelegt werden, offenbar ist aber kein Pfad für die Log-Datei angeben.

phpinfo() sagt mir

log_errors steht auf On

error_log hat aber keinen Wert (no value)

Im Homepage-Center habe ich dazu keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden.

Nun wird ja hier (https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=309) beschrieben, wie man eine eigene Konfiguration für php vornimmt, allerdings kann ich den Apache-Server nicht selbst neu starten damit die Änderungen übernommen werden.

Muss ich warten, bis das von der Telekom automatisiert durchgeführt wird oder gibt es noch andere Möglichkeiten, den Log wieder zu aktivieren? Vielen Dank für die Hilfe!

 

540

6

    • 6 years ago

      @alexander.goldstein

      Hallo Alexander,

      wie in dem von Dir angegebenen Link oben vermerkt ist, gilt diese Anleitung nicht für Homepages auf der neuen Plattform. Ja, man könnte das etwas deutlicher schreiben, aber das ist ein anderes Thema. Zwinkernd

      Auf der neuen Plattform solltest Du Dich an diese Anleitungen halten.
      Die PHP-Konfiguration über die .user.ini anpassen
      https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646

      Erzeugen und Auswerten von Logfiles
      https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=797

      Bitte bei den Artikeln in der Homepage Hilfe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=67 bitte immer darauf achten, ob der Hinweis auf das Buchungsdatum angezeigt wird, diese Artikel beziehen sich dann auf die alte Plattform.

      Sollte das noch nicht weiterhelfen, dann melde Dich noch einmal hier.

      Gruß,
      Ingo F.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @alexander.goldstein

      Hallo Alex,

      solange die zwei Plattformen, die neue und die alte, gleichzeitig laufen, halten wir natürlich auch Anleitungen für beiden bereit. Meine Anregung, direkt auf der Startseite der Homepage Hilfe eine Trennung zwischen neu und alt zu machen, ist aber leider auf wenig Gehör gestoßen oder untergegangen.

      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück). Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?

      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück).

      Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?
      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück).

      Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?

      Hier scheint es in der Tat eine Änderung nach oben gegeben zu haben. Ich werde das weitergeben, damit die Kollegen da noch einmal die richtige Datei hinterlegen.


      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet. Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?

      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet.
      Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?
      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet.
      Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?

      Doch auch dieser Wert kann geändert werden, funktioniert auch direkt ohne einen Neustart des Servers, und wenn ich unterschiedliche user.ini-Dateien in unterschiedliche Ordner lege, kann ich die Werte auch speziell für den Ordner anpassen. Habe es gerade gemacht und habe in meinem Stammverzeichnis eine user.ini abgelegt und zusätzlich in eine abgeänderte in einem anderen Unterverzeichnis. Über eine phpinfo.php werden mir die unterschiedlichen Werte auch angezeigt.

      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt. In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On. Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe. Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist). Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen. Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.

      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt.
      In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On.
      Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe.
      Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist).
      Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen.
      Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.
      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt.
      In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On.
      Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe.
      Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist).
      Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen.
      Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.

      Also der "." muss nach dem Hochladen vor den Dateinamen gesetzt werden, sonst hat die user.ini keine Auswirkungen. Wie oben bereits geschrieben, funktioniert es bei mir, auch mit unterschiedlichen user.ini´s in unterschiedlichen Ordnern.
      Ich habe zu dem Eintrag auch noch einmal gesucht und unter http://php.net/manual/de/configuration.changes.modes.php Folgendes gefunden:
      "PHP_INI_PERDIR: Eintrag kann in der php.ini, .htaccess, httpd.conf oder .user.ini (seit PHP 5.3) gesetzt werden"

      Am besten hinterlegst Du einmal Deine Daten in Deinem Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos, damit ich mir das direkt auf Deinem Webspace anschauen kann. Danach einfach kurz eine Rückmeldung geben. Zwinkernd

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Ingo,

      bestens! Es klappt tatsächlich in verschieden Ordnern und phpinfo() zeigt mir jeweils Local Value und Master Value an.

       

      Vielen Dank für den schnellen und ausführlichen Support!

       

      Gruß

      Alex

      Answer

      from

      6 years ago

      @alexander.goldstein

      Hallo Alex,

      vielen Dank für die Rückmeldung!
      Dann sage ich Mal, frohes Schaffen! Wenn Du wieder einmal Fragen zu den Homepage-Produkten der Telekom hast, dann melde Dich gerne wieder bei uns.

      Gruß,
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @alexander.goldstein

      Hallo Alex,

      solange die zwei Plattformen, die neue und die alte, gleichzeitig laufen, halten wir natürlich auch Anleitungen für beiden bereit. Meine Anregung, direkt auf der Startseite der Homepage Hilfe eine Trennung zwischen neu und alt zu machen, ist aber leider auf wenig Gehör gestoßen oder untergegangen.

      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück). Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?

      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück).

      Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?
      Im Artikel https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=646 steht, dass man unter dem Link PHP7 (https://homepagecenter.telekom.de/fileadmin/user_upload/hilfe/downloads/php7-11-5-2017.ini) die Standardkonfiguration des Servers findet. Da findet man z.B. "upload_max_filesize = 2M". Mein phpinfo (/etc/php/7.0/cgi/php.ini) gibt mir für die Variable 16M an (zum Glück).

      Wurde dieser Wert nach dem 11.05.2017 von T-Online hochgesetzt oder wie kommt es zu diesem Unterschied?

      Hier scheint es in der Tat eine Änderung nach oben gegeben zu haben. Ich werde das weitergeben, damit die Kollegen da noch einmal die richtige Datei hinterlegen.


      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet. Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?

      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet.
      Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?
      Im selben Artikel steht, dass man nur Variablen ändern kann, die unter http://php.net/manual/de/ini.list.php mit PHP_INI_ALL gekennzeichnet sind. upload_max_filesize ist dort mit PHP_INI_PERDIR gekennzeichnet.
      Kann ich also diesen Wert ("maximale Dateigröße zum Upload von Dateien") gar nicht selbst über die user.ini ändern wie im Beispiel des Artikels angegeben?

      Doch auch dieser Wert kann geändert werden, funktioniert auch direkt ohne einen Neustart des Servers, und wenn ich unterschiedliche user.ini-Dateien in unterschiedliche Ordner lege, kann ich die Werte auch speziell für den Ordner anpassen. Habe es gerade gemacht und habe in meinem Stammverzeichnis eine user.ini abgelegt und zusätzlich in eine abgeänderte in einem anderen Unterverzeichnis. Über eine phpinfo.php werden mir die unterschiedlichen Werte auch angezeigt.

      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt. In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On. Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe. Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist). Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen. Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.

      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt.
      In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On.
      Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe.
      Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist).
      Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen.
      Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.
      Mein phpinfo() zeigt mir für display_errors Off, ich bekomme aber Meldungen angezeigt.
      In meiner user.ini habe ich mal testweise display_errors = Off eingtragen und dann wieder On.
      Keine Änderung hatte einen Effekt auf die Anzeige durch phpinfo() oder die Ausgabe.
      Die user.ini habe ich sowohl im Wurzelverzeichnis (/home/www/) als auch unter public_html und in den Unterordner auf den die Domain verweist kopiert und auch mit und ohne ". "davor (falls das im Artikel kein Versehen ist).
      Im Artikel steht, die user.ini soll dort liegen, wo meine Skripte liegen.
      Das gilt ja für alle die von mir oben angegebenen Pfade.

      Also der "." muss nach dem Hochladen vor den Dateinamen gesetzt werden, sonst hat die user.ini keine Auswirkungen. Wie oben bereits geschrieben, funktioniert es bei mir, auch mit unterschiedlichen user.ini´s in unterschiedlichen Ordnern.
      Ich habe zu dem Eintrag auch noch einmal gesucht und unter http://php.net/manual/de/configuration.changes.modes.php Folgendes gefunden:
      "PHP_INI_PERDIR: Eintrag kann in der php.ini, .htaccess, httpd.conf oder .user.ini (seit PHP 5.3) gesetzt werden"

      Am besten hinterlegst Du einmal Deine Daten in Deinem Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos, damit ich mir das direkt auf Deinem Webspace anschauen kann. Danach einfach kurz eine Rückmeldung geben. Zwinkernd

      Gruß,
      Ingo F.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 years ago

      in  

      721

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      782

      2

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      430

      0

      3

      Solved

      in  

      1448

      0

      4