Upstream server failed 6.6.2019

6 years ago

bonne-provence.com

HP und Server mit Problemen

 

762

14

    • 6 years ago

      Danke für diese Information.

      Da meine Glaskugel beim Aufpolieren in der Werkstatt verloren gegangen ist, kann ich damit aber leider nichts anfangen.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Dank an ReiPar

      "Website nicht erreichbar. Mal kommt die Fehlermeldung "Script failed" (auch wenn es auf der statischen HTML-Seite gar kein Skript gibt),, mal heißt es "Upstream server failed"

      Toll!

      Endlich ein wissendes Wesen das schon 2013 darüber berichtet hatte.

      Dank an ReiPar, aber bei mir kommen diese Meldungen noch immer!

      Telekom hat seit 2013 nach der Devise: Wird schon.... gehandelt.

      p-lerche

      Answer

      from

      6 years ago

      Moin,

      gibt es schon Neuigkeiten hinsichtlich dem Zeitpunkt, wann die Meldung

      Upstream server failed

       ein Ende hat und unsere Homepages wieder angezeigt werden?

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      bei mir auch der Fehler. Seit Donnerstag abend. 

       

      Gruß, der Ahnenforscher

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Website nicht erreichbar. Mal kommt die Fehlermeldung "Script failed" (auch wenn es auf der statischen HTML-Seite gar kein Skript gibt),, mal heißt es "Upstream server failed". Die Störung begann punkt 22 Uhr, als die Westhosting-Hotline aufhörte zu arbeiten (müssen ja auch mal Feierabend haben, verständlich).

       

      Für mich sieht das wie eine geplante Wartung oder Pflege aus. Wieso gibt es keine Vorwarnung im "Homepage-Center" oder an einer anderen bekanntgemachten Stelle?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Noch hat sich kein Telekomiker zu der Störung geäußert. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass wir Störungen nur anderen Kunden mitteilen wollen. Die Telekom braucht sich zu Störungen grundsätzlich nicht äußern, denn das wäre in der Tat völlig überflüssig und würde ja nur bedeuten, dass die Telekom ihre Kunden respektiert und ernst nimmt. Das wissen die Kunden auch ohne Äußerungen der Telekom und versteht sich ganz von selbst, weil das bei der Telekom oberste Prämisse ist, wie jeder Kunde weiß.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Bei mir dasselbe Probleme ! Ärgerlich !!!

      0

    • 6 years ago

      Hallo zusammen,

      der ein oder andere hat es vielleicht auch schon in einem anderen Thread gelesen. Wir hatten Störungen im Bezug auf PHP und MySQL. Seit heute Mittag sollte alles wieder funktionieren.

      Viele Grüße
      Stephie G.

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @tomhalder,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Dass es Störungen in dem Bereich gab, hatte ich am 06.06.19 bereits in den Threads https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/SQL-Server-und-HP-bonne-provence-de-nicht-erreichbar-5-6-2019/m-p/3938928#M68438 und https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/SQL-Server-und-HP-bonne-provence-de-nicht-erreichbar-5-6-2019/m-p/3938928#M68438 bestätigt.

      Wir können hier auch nur die Informationen weitergeben, die uns vorliegen und sind immer bemüht, so schnell es geht, eine Rückmeldung zu geben.

      Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende!

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Ingo F.

       

      Leider bemüht sich die Telekom zu wenig, relevante Störungen, Störungen und Änderungen in den IT-Systemen, frühzeitig aufzuzeigen und bekannt zu machen.

       

      Nicht jeder Homepagebetreiber ist ein IT-Spezialist und weiß wo und wie er sich schlau machen kann.

      Die Telekom informiert und leistet Hilfestellung per 'verdeckter' Übermittlung!

      Das ist aber sehr Kunden unfreundlich.

       

      Meine Homepage wurde bis zum Ausfall, am 05.06.2019 (Upstream server failed) noch unter der alten FTP-Serveradresse betrieben.        

      Ich hatte keinen Zugriff auf die alte Verzeichnisstruktur und somit keine Kontrollmöglichkeit.

      Die alte Verzeichnisstruktur war durch eine kurze, wenig aussagende Struktur, ersetzt worden!

      Aufklärung und Hilfe wurde (netterweise) in drei anhängenden Dateien gegeben.

      Gravierende Änderungen, wie eine Serveradressänderung, sollte dem Betreiber einer Homepage durch eine

      kurze E-Mail mitgeteilt werden.

       

      Eine gute Hilfe der Telekom

      Achtung! Dieser FTP-Dienst ist deaktiviert und wurde durch sFTP ersetzt.

      Mehr Sicherheit:

      sFTP sorgt für eine sichere Datenübertragung. Daher ersetzen Sie die FTP

      Serveradresse „stammadresse.homepage.t-online.de“ durch die sFTP Adresse

      „hosting.telekom.de". Wechseln Sie auf den Port 22. Ihre Zugangsdaten bleiben

      gleich.

       

      Für eine bessere Kundenfreundlichkeit könnte das altbewährte schwarze Brett, zur Information für Änderungen und Störungen sorgen. Das könnte im Servicecenter eingerichtet werden.

       

      Viele Grüße

      p-lerche

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @p-lerche,

      ich stimme Ihnen grundsätzlich und mit Freude zu! Ähnliches habe ich in der Vergangenheit über unterschiedliche Kommunikationskanäle und Stellen beim Konzern Deutsche Telekom AG angeregt. Dafür haben sich auch mehrere Telekomiker bedankt und fanden die Idee super. Passiert ist rein gar nichts. Als Kunden stören wir nur bei der Telekom. Und wenn ein Mitarbeiter des Kundendienstes sich erdreistet, eine gute und brauchbare Idee eines oder mehrerer Kunden nach oben weiterzugeben, wird diese Idee mit Ignorieren bestraft.

      Im Übrigen gibt es im Konzern Deutsche Telekom mindestens dutzende Servicecenter an vielen Standorten.

      Und dass man eine zentrale Web-Seite oder Website schafft, an die von jeder Konzerneinheit aus Störungensmeldungen und Meldungen über das Ende von Störungen geschickt werden können, überfordert entweder die IT-Entwickler oder die Strategen im Konzern oder sie wollen es einfach nicht, weil Kunden ja die eigentliche Störung sind. Wie schön könnte das Berufsleben bei der Telekom {setze hier beliebig fast jedes Großunternehmen ein} sein, wenn es die Kunden nicht gäbe! 😋

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      887

      4

      4

      Solved

      in  

      714

      0

      4

      in  

      288

      0

      4

      Solved

      in  

      354

      0

      3

      in  

      553

      0

      5