Solved

Wordpress hochladen bzw. installieren

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich bitte um Entschuldigung, falls ich die Lösung meines Problems im Forum übersehen haben sollte.

 

Leider bin ich bzgl. Webhosting Anfänger und habe auch nur das Basic Webhosting Paket. Somit enfällt die Option der Schnellinstallation. Nun zu meinen Schwierigkeiten. Soweit ich verstanden habe, muss ich

  • ein Verzeichnis für Wordpress anlegen -> habe ich via Dateimanager gemacht
  • Wordpress zip file hochladen -> hier beginnen meine Probleme. Der Dateimanager erlaubt nur das hochladen von 2048 MB, also 2 GB. Das Wordpress zip file ist aber wesentlich größer. Was tun? Die Hilfe sagt: WordPress aus dem Internet herunterladen und die enstprechende Adresse also "de wordpress org latest" wird sogar genannt.
  • zuerst htaccess herunterladen -> funktioniert nicht, sehe nur Text im Browser. Okay, den kann ich in Wordpad übernehmen und die txt Datei wie gewünscht benennen. Wäre das korrekt?
  • Kann ich keine größeren Dateien hochladen weil ich noch Punkte übersehen habe?

Für eure Hilfe wäre ich äußerst dankbar und ich möchte mich auch nochmals für das (noch) nicht vorhandene Wissen entschuldigen.

 

872

19

    • 2 years ago

      Hallo @Joey14 ,

      ich schlage mal vor, dass du dir die Hilfedatei nocheinmal richtig durchliest und sie genau befolgst, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Die ZIP-Datei kannst du sicher hochladen denn sie ist weit kleiner als von dir angenommen.

      https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=581

       

      Screenshot_45.png

       

      MfG. Bernd

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Lieber Bernd,

       

      guter Punkt: Keine Ahnung, was bei dir falsch läuft. Fröhlich

       

      Also, ich blicke jetzt auch noch nicht so ganz durch. Es sieht für mich wie folgt aus. Ich habe eine .net Domain beantragt. Diese befindet sich in Bearbeitung. Nun habe ich schnell noch eine .de Domain reserviert. Diese wurde im Gegensatz zur .net gleich freigegeben. Ich vermute, der Fehler liegt an der Syntax. Hatte an der dritten Stelle einen "-". Die ".de" akzeptiert das nicht. Ich vermute, das wird bei der ".net" auch so sein. Deshalb habe ich es ohne Sonderzeichen gemacht. Des Weiteren habe ich für den FTP upload ein anderes Passwort.

       

      Wie auch immer. Neuer Domain Name für die ".de" und das korrekte Passwort für den FTP upload und es hat funktioniert Fröhlich

      screen_upload_succ.jpg

      Dennoch, vielen Dank für Deine Hilfe! Aber jetzt gehen meine Herausforderungen vermutlich erst richtig los 😆

       

      Viele Grüße, Juergen

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Joey14

      Ich habe genau diese Angaben verwendet: Befüllen Sie die oben befindlichen Eingabefelder wie folgt: Server: hosting.telekom.de Benutzername: Ihre Haupt-E-Mail-Adresse (admin@wunschadresse.de) Kennwort: Das FTP-Passwort Port: 22

      Ich habe genau diese Angaben verwendet:

      Befüllen Sie die oben befindlichen Eingabefelder wie folgt:

      • Server: hosting.telekom.de
      • Benutzername: Ihre Haupt-E-Mail-Adresse (admin@wunschadresse.de)
      • Kennwort: Das FTP-Passwort
      • Port: 22
      Joey14

      Ich habe genau diese Angaben verwendet:

      Befüllen Sie die oben befindlichen Eingabefelder wie folgt:

      • Server: hosting.telekom.de
      • Benutzername: Ihre Haupt-E-Mail-Adresse (admin@wunschadresse.de)
      • Kennwort: Das FTP-Passwort
      • Port: 22

      Hast du nicht, weder ist der Port angegeben noch stimmt der Benutzername. Deine URL heißt ja wohl nichts mit "t-online.de"

      MfG. Bernd

      Answer

      from

      2 years ago

      Joey14

      Dennoch, vielen Dank für Deine Hilfe! Aber jetzt gehen meine Herausforderungen vermutlich erst richtig los Viele Grüße, Juergen

      Dennoch, vielen Dank für Deine Hilfe! Aber jetzt gehen meine Herausforderungen vermutlich erst richtig los 

      Viele Grüße, Juergen

      Joey14

      Dennoch, vielen Dank für Deine Hilfe! Aber jetzt gehen meine Herausforderungen vermutlich erst richtig los 

      Viele Grüße, Juergen


      Die Befürchtung habe ich auch aber dennoch viel Glück und Erfolg.

      MfG. Bernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Joey14

      ich bitte um Entschuldigung, falls ich die Lösung meines Problems im Forum übersehen haben sollte.

      ich bitte um Entschuldigung, falls ich die Lösung meines Problems im Forum übersehen haben sollte.
      Joey14
      ich bitte um Entschuldigung, falls ich die Lösung meines Problems im Forum übersehen haben sollte.

      Hallo @Joey14 

       

      selbst wenn es so wäre, wäre das nicht schlimm.

       

      Ich habe mal schnell alles überflogen, @Bernd G. hat ja ganz gute Antworten geliefert.

       

      Gehe einfach morgen, in aller frische noch einmal dran, ich drücke Dir die Daumen!

       

      Manchmal ist es wie verhext, wenn man sich beeilt und glaubt alles richtig zu machen, obwohl etwas übersehen wurde.

       

      Viele Grüße

      Peter

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      So, jetzt habe ich mich doch nochmal ans Werk gemacht. Habe jetzt eine Weiterleitung meiner Domain auf das Unterverzeichnis "/wordpress" eingerichtet.

       

      Jetzt bin ich aber doch ein bisschen verwirrt. Ursprünglich war das wordpress Verzeichnis im "public.html" Verzeichnis. Dort befindet sich ja auch die "public.html". Solange diese "aktiv" ist, kann ich aber Wordpress nicht über den Browser aufrufen. deshalb habe ich jetzt das Verzeichnis "wordpress" auf die höchste Ebene verschoben. Das sieht jetzt so aus:

      screen_setup_wp.jpg

      Muss ich jetzt das public_html Verzeichnis löschen? Muss das wordpress Verzeichnis im publi_Html Verzeichnis abgelegt werden und nur die Datei public.html gelöscht werden?

       

      Wenn ich genau nach der Hilfe vorgehe, dann müßte das Verzeichnis "wordpress" im Verzeichnis "public_html" abgelegt werden und die Weiterleitung als "/wordpress" hinterlegt werden. Dann kann ich aber Wordpress nicht aufrufen, da immer noch das "public.html" vorhanden bzw. aktiv ist.

       

      Jede Idee ist willkommen 😊

       

      VG, Juergen

      Answer

      from

      2 years ago

      ...also aktuell sieht es jetzt so aus:

      screen_setup_wp_2.jpg

      Aber wie gesagt, so kann ich die Installation nicht aufrufen. Diese, wenn ich es richtig verstanden habe, müßte ich ja wie folgt aufrufen können: "mein Domainname"/wordpress ... oder?

      Answer

      from

      2 years ago

      ...okay, okay...habe nun mal die "Baustellenseite" deaktiviert und auf das Verzeichnis "/wordpress" die Weiterleitung geroutet. Jetzt kann ich die Wordpress Konfiguration starten Fröhlich

       

      VG, Juergen

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      ...okay, okay...habe nun mal die "Baustellenseite" deaktiviert und auf das Verzeichnis "/wordpress" die Weiterleitung geroutet. Jetzt kann ich die Wordpress Konfiguration starten Fröhlich

       

      VG, Juergen

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1359

      0

      3

      Solved

      in  

      1361

      0

      4

      Solved

      in  

      259

      0

      1

      Solved

      5 years ago

      in  

      333

      0

      3