magenta cloud als sicherungskonto für Android
vor 2 Jahren
Kann man auf einem Samsung Galaxy das Magentacloud-konto zum Sichern des Handies einrichten?
555
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
197
0
1
Gelöst
vor 3 Jahren
411
0
2
Marcel2605
vor 2 Jahren
Hallo @hnsgrssl
Ja.
Lade dir die App runter
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.t_systems.android.webdav&hl=de
2
0
CyberSW
vor 2 Jahren
Musst halt in die Anleitung schauen, ob das Ding eine Sicherung auf WebDAV unterstützt.
2
0
Buster01
vor 2 Jahren
Kann man auf einem Samsung Galaxy das Magentacloud-konto zum Sichern des Handies einrichten?
Kann man auf einem Samsung Galaxy das Magentacloud-konto zum Sichern des Handies einrichten?
Also "sichern" würde ich das nicht bezeichnen
(ist ja jetzt mal egal, ob man das in die Google-Cloud oder Magenta-Cloud syncronisiert),
die Cloud ist eigentlich dafür da, Daten für unterschiedlichen Endgeräte bereit zu stellen;
hier ist die Einstellungen der Endgeräte auch wichtig.
(wer syncronisiert was, und wer darf was löschen oder bearbeiten.)
Es ist ganz praktisch wenn mein Handy die Bilder mit Google-Cloud syncronisiert,
(aber hier auf die Einstellungen achten, bei mir ist die Einstellung nur im WLAN syncronisieren,
weil bei HD-Bilder ist über LTE schnell das Datenvolumen verbraucht),
sichern tu ich die dann am PC und kopiere die auf meine HDD.
Ne Cloud ist ne Unterstützung, aber ne Datensicherung sollte man selber
auf nem anderen Medium herstellen.
1
0
fdi
vor 2 Jahren
@hnsgrssl
Für mich, ich sehe in der Cloud einen Mechanismus zum Sharing von Daten, nicht als Backup-Ziel für wichtige Daten. Zu langsam für gr0ße Datenmengen, ohne Tools nicht verschlüsselt, auf dem Server selbst oft nicht mehr zurückholfähig, wenn weg dann weg.
Lokale, hierarchische Sicherungen sind das Maß der Dinge, immer noch.
1
0
muc80337_2
vor 2 Jahren
Ich würde mal sagen "jein".
Einerseits ist - anders als meine werten Kollegen hier schreiben - eine automatische Online Sicherung durchaus Gold wert und ist für mich einfach nur ein anderes Medium als z.B. eine Festplatte daheim. Mit eigenen Vorteilen wie auch Nachteilen.
Die andere Sache ist die - selbst wenn wir die MagentaCLOUD jetzt mal als im Grunde genommen ideales Backup-Medium annehmen - ist dieses Backup-Medium dann geeignet, vollumfänglich eine Sicherung des Galaxy zu machen.
Und da vermute ich mal einfach "nicht". Zumindest nicht einfach.
Eher/einfacher geeignet sind da google oder der Samsung Online Speicher.
Ich fremdle offen gesagt mit der MagentaCLOUD, hab mit der in der Vergangenheit schon zuviel Mist erlebt.
Ich selbst nutze OneDrive im Rahmen eines Office 365 Abos - da ist 1 TByte Speichervolumen bereits enthalten.
Ist halt auch eine Kröte - Microsoft Server. Ich nutze das für Photos und Dokumente. Nicht aber für eine Vollsicherung des Smartphones.
0
9
6 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Man kann durchaus auch versuchen, aus den Erfahrungen anderer zu lernen und auch dieses erworbene Wissen weitergeben.
Das mache ich. Wir waren vor Deinem Beitrag vergangene Nacht auf gleichem Wissensstand.
Ideal ist keine Cloud die ich kenne.
Die MagentaCLOUD zickt nur auch ohne dass der Betreiber aktiv reinpfuscht viel mehr rum als z.B. OneDrive - und ist deutlich teurer.
0
fdi
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Egal welcher Cloud-Betreiber auch immer, keine Daten unverschlüsselt übertragen und dort ablegen, der Anbieter hat vollen Zugriff auf Alles (auch wenn 1000 mal das Gegenteil behauptet wird und ja "Nichts mitgelesen" wird).
2
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Egal welcher Cloud-Betreiber auch immer, keine Daten unverschlüsselt übertragen und dort ablegen
Das sind ja zwei Dinge
Es ist leider gar nicht so einfach, das hinzubekommen.
In der Vergangenheit gab es mal Boxcryptor als nettes Tool (die Daten wurden bereits auf der eigenen Festplatte verschlüsselt abgelegt, und per Synchronisation in die Cloud kamen dann natürlich auch nur verschlüsselte Dateien an.) - das haben sie dann aber irgendwann mal verhunzt. Außerdem hängt man dann natürlich daran, dass das Tool (in meinem Fall Boxcryptor) auch in ein paar Jahren noch zur Verfügung steht, sonst hat man einen ganz anderen Terz.
Wer also ein Backup seiner Photos verschlüsselt in der Cloud haben will der darf nicht auf die reguläre Synchronisation des Smartphones für die geschossenen Photos in die Cloud setzen.
Sondern der muss z.B. am PC die Dateien verschlüsseln, z.B. mit einem zip-Tool mit Passwort - und dann diese solcherart verschlüsselten Dateien in einen Ordnerbereich laden, der synchronisiert wird.
Aber wir schweifen ab... der TE wollte eine Sicherung des Android in die MagentaCLOUD. Und nicht nur eine Sicherung von Photos. Und solche Verschlüsselungsbelange (die alles noch viel komplizierter machen) waren zunächst mal gar nicht sein Thema.
Eine Vollsicherung des Android in die MagentaCLOUD sehe ich zunächst mal als überhaupt nicht so einfach - auch gänzlich ohne Verschlüsselungsüberlegungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hnsgrssl